09.06.55 geboren in La-Paz/Bolivien
1974 Abitur am naturwissenschaftlichen Gymnasium "Alexander von Humboldt" in Mexiko-Stadt
1980 1. Juristische Staatsprüfung OLG Hamm
1980 Übersetzerprüfung (Spanisch- Wirtschaft und Recht) vor der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
1983 2. Juristische Staatsprüfung - Landesjustizprüfungsamt bei dem Niedersächsischen Ministerium der Justiz Hannover
November 1983 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft - Amtsgericht und Landgericht Osnabrück
1983 bis 1984 Tätigkeit als Rechtsanwältin in der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Osnabrück
28.09.1983 Vereidigung als Dolmetscherin und Übersetzerin für die Gerichte und Notare des Landgerichtsbezirks Osnabrück
29.04.1985 Zulassung als Ermächtigte Übersetzerin der spanischen Sprache im OLG-Bezirk Hamm
1985 Wechsel der Zulassung als Rechtsanwältin beim Amtsgericht und Landgericht Dortmund
1987 Promotion zum Dr. jur. - Universität Osnabrück
1987 - 1989 Lehrbeauftragte der Universität Osnabrück für spanische Rechtsterminologie
seit dem 25.01. 1990 Zulassung als Ermächtigte Übersetzerin der spanischen Sprache im OLG-Bezirk Schleswig
von April 1990 bis SS 2004 Lehrbeauftragte der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel für spanische Rechtsterminologie
seit Januar 1990 Wechsel der Zulassung als Rechtsanwältin zum Amtsgericht und Landgericht Kiel,
seit dem 28.03.2003 Simultanzulassung zum Schl.-Holst. OLG
seit dem 07.12.2008 befugt zur Führung des Titels "Fachanwältin für Familienrecht"
Autorin zahlreicher Bücher:
Die neue spanische GmbH nach der Reform des Gesellschaftsrechts von 1989: Einführung in das Recht der spanischen GmbH sowie Text der gesetzlichen Bestimmungen mit deutscher Übersetzung, München , 1993, Verlag C.H. Beck
Die spanische Aktiengesellschaft nach der Reform des Aktiengesetzes vom 22. Dezember 1989, Einführung in des Recht der spanischen Aktiengesellschaft, München 1992, Verlag C.H. Beck
Die neue spanische GmbH nach dem Gesetz 2/1995 vom 23. März 1995, Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Band 3, Osnabrück 1997, Univ.-Verl. Rasch
Aktuelles spanisches Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Band 4, Frankfurt am Main 2003, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Peter Lang GmbH
Deutsche Übersetzung des spanischen Erbschaf und Schenkungsteuergesetzes / Gesetz 29/1987 vom 18. Dezember über Erbschaft- Schenkungsteuer in der durch das Gesetz 54/1999 vom 29. Dezember ab dem 1.1.2003 geltenden Fassung, in: Burckhardt Löber/Erhard Huzel: Erben und Vererben in Spanien, 4. Auflage, Frankfurt am Main 2004, Edition für internationale Wirtschaft
Zeitschriftenbeiträge:
Grundstückskauf in Spanien, in: ZVglRWiss (Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft), Band 90, Heft 2, Mai 1991, S155 ff.
Die Reform des spanischen Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts, in: RIW (Recht der Internationalen Wirtschaft, Betriebs-Berater International), Heft 3/1996, S. 212ff.
ZEV-Länderreport Spanien, Keine erbschaftsteuerliche Verjährung mehr rückwirkend auf den Zeitpunkt des Erbfalls durch Erbschaftsannahme vor deutschem Notar, in: ZEV (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge), Heft 4/2005, Seite 159/160
ZEV-Länderreport Spanien, Recht zur Eheschließung für homosexuelle Partner, in: ZEV (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge), Heft 10/2005. Seite 432/433
Grundzüge des spanischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts, in: FamRBint, Heft 1/2009, S. 12 ff.
Eheliches Güterrecht im Mehrrechtsstaat Spanien, in: FamRBint. Heft 2/2010, Seite 42 ff.
Länderberrichte in Großkommentaren:
Länderbericht Spanien Erbrecht, AnwK-BGB (Anwaltkommentar), Erbrecht Band 5, Bonn 2004, Seite 1565- 1583, Deutscher Anwalt Verlag
Länderbericht Spanien Familienrecht, AnwK-BGB (AnwaltKommentar), Familienrecht Band 4, 1. Auflage, Bonn 2005, Seite 2131-2164, Deutscher Anwalt Verlag,
Länderbericht Spanien Erbrecht, AnwK-BGB (AnwaltKommentar), Erbrecht Band 5, 2. Auflage, Bonn 2007, Seite1688-1710, Deutscher Anwalt Verlag
Länderbericht Bolivien Erbrecht, in: Ferid/Firsching/Dörner/Hausmann,Internationales Erbrecht, 68. Ergänzungslieferung, Band 1, München 2007, Seite 1-78, Verlag C.H. Beck München,
Länderbericht Spanien Erbrecht, NK-BGB (NomosKommentar, Erbrecht Band 5, 3. Auflage, Baden-Baden 2010, Seite 1907 -1942, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden,
Länderbericht Spanien Familienrecht, NK-BGB (NomosKommentar), Familienrecht Band 4, 2. Auflage, Baden-Baden 2010, Seite 2541-2598, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden,
Länderbericht Spanien Erbrecht, NK-BGB (NomosKommentar), Erbrecht Band 5, 4. Auflage, Baden-Baden 2014, Seite 2051-2091, Nomos Verlagsgesellschaft Baden- Baden,
Länderbericht Spanien Familienrecht, NK-BGB (NomosKommentar), Familienrecht Band 4, 3. Auflage, Baden-Baden 2014, Seite 3018-3080, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden,
Länderbericht Spanien Erbrecht, NK-BGB (NomosKommentar), Erbrecht Band 5, 5. Auflage, Baden-Baden 2018, Seite 2114- 2164, Nomos Verlagsgesellschaft Baden- Baden
Länderbericht Spanien Familienrecht, NK-BGB (NomosKommentar), Familienrecht Band 4, 4. Auflage, 2021, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden
Länderbericht Spanien Erbrecht, NK-BGB (NomosKommentar), Erbrecht Band 5, 6. Auflage, Baden-Baden 2022, Nomos-Verlagsgesellschaft Baden- Baden
Länderbericht Bolivien Erbrecht, in: Hausmann, Internationales Erbrecht, 124. Ergänzungslieferung, Band 1, München 2023, Seite 1-141, Verlag C.H. Beck, München
Bücher, Kommentierungen und Schriften zum spanischen Immobilienrecht, Erbrecht, Familienrecht, Erbschaft- und Schenkungssteurrecht, Gesellschaftsrecht