Dolmetscher / Spanisch / Orte
- Dolmetscher Spanisch Aachen
- Dolmetscher Spanisch Berlin
- Dolmetscher Spanisch Dachau
- Dolmetscher Spanisch Düsseldorf
- Dolmetscher Spanisch Essen
- Dolmetscher Spanisch Frankfurt am Main
- Dolmetscher Spanisch Hamburg
- Dolmetscher Spanisch Kassel
- Dolmetscher Spanisch Köln
- Dolmetscher Spanisch Kulmbach
- Dolmetscher Spanisch Leipzig
- Dolmetscher Spanisch Molfsee
- Dolmetscher Spanisch München
- Dolmetscher Spanisch Münster
- Dolmetscher Spanisch Nürnberg
- Dolmetscher Spanisch Regensburg
- Dolmetscher Spanisch Stuttgart
- Dolmetscher Spanisch Zwickau
Dolmetscher / Spanisch
Spanisch – eine der großen Weltsprachen! 388 Millionen Menschen sind als Muttersprachler für die spanische Sprache verzeichnet. Weitere 59 Millionen Menschen wenden sie als Zweitsprache an. Spanisch ist in 22 Staaten der Welt die offizielle Amtssprache. Sie ist eng verwandt mit dem Französisch, Katalanisch und Portugiesisch. Denn wie diese Sprachen auch entstammt Spanisch dem iberoromanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Ursprünglich entwickelte sie sich aus dem Dialekt, der um die Orte Contabria, Burgos, Alava und La Rioja, die zur Region Kastilien zusammengefasst sind, gesprochen wurde. Daraus wurde der in spanischsprachigen Ländern ebenfalls verwendete Name „castellno“ abgeleitet. Er wird heute noch verwendet. Spanisch wurde durch die Kolonisierung des amerikanischen Kontinents in den dortigen Ländern verbreitet. Unter dem Einfluss regionaler Sprachen sowie der Dialekte, die von den Eroberern gesprochen wurden, haben sich die süd- und mittelamerikanischen Varianten im Laufe der Zeit entwickelt. Auch wenn die Aussprache oft recht unterschiedlich ist, verbinden sich alle Dialekte über das Schreibspanisch, sodass eine problemlose Verständigung untereinander möglich ist. Deutungswandel einiger Begriffe kommen gelegentlich vor.
Wer auf der Suche nach einem Dolmetscher für Spanisch ist, sollte dabei das entsprechende Land beachten, für das die Übersetzung benötigt wird. So kann eine missverständliche Deutung von Gesprächen vermieden werden. Kennt z.B. der Dolmetscher für Finanzen sich allgemein mit den Dialekten und Gepflogenheiten in dem betreffenden Land aus, kann er seinen Klienten sicher und gewandt zur Seite stehen. Eine derartige Sicherheit im Sprachgebrauch ist gerade bei Geschäftsverhandlungen essentiell. Und überzeugende Arbeit ist fraglos der beste Grund, bei einem erneuten Auftrag diesen wieder an denselben Dolmetscher für Spanisch zu vergeben.