Kluge Köpfe beraten Sie hier: Rechtsanwälte
Ratgeber - Allgemein
Aktuelle Ratgeber
Übersicht
Treuhandverwaltung über Rosneft-Töchter ist rechtmäßig
Experten-Branchenbuch.de
Leipzig (jur). Die vom Bundeswirtschaftsministerium im September 2022 angeordnete Treuhandverwaltung über die beiden deutschen Tochterfirmen des russischen Rosneft-Mineralölkonzerns ist rechtmäßig. Die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die Rosneft Refining and Marketing GmbH (RNFRM) mit der Bundesnetzagentur als Treuhänder dient der „überragenden Bedeutung des Gemeinwohlguts der Versorgungssicherheit“ in Deutschland und ist damit gerechtfertigt, urteilte am Dienstag, 14. März 2023, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 8 A 2.22).
Die beiden Rosneft-Töchter sind Mehrheitseigner der im brandenburgischen Schwedt ansässigen ... weiter lesen
Lorem ipsum dolor sit amet
Experten-Branchenbuch.de
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed lobortis nisl eu augue rhoncus euismod. Ut at arcu at tortor tempus egestas at eu tortor. In at semper risus, auctor commodo leo. Proin ligula enim, commodo nec condimentum eu, elementum vel tellus. Nullam eget efficitur tellus. Curabitur non finibus quam, at egestas velit. Integer sed vehicula diam. Etiam maximus venenatis mattis. Phasellus id suscipit nulla. Donec in tortor eros. Morbi eget ultrices tellus, quis pulvinar turpis. Praesent elit turpis, fringilla quis eros vitae, vehicula pellentesque erat. Sed vel lectus sit amet nulla condimentum tincidunt a ut sapien. Maecenas condimentum faucibus lacinia
weiter lesen
Die mündliche Prüfung im Ersten Juristischen Staatsexamen als Initiationsritual
Experten-Branchenbuch.de
Als Jurist steht man vor einer besonderen Herausforderung: dem Bestehen des Ersten Juristischen Staatsexamens. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei die mündliche Prüfung, die häufig als Initiationsritual betrachtet wird. In diesem Artikel soll näher auf die Merkmale von Initiationsritualen eingegangen werden, um die Parallelen zur mündlichen Prüfung zu verdeutlichen. Es soll gezeigt werden, dass die mündliche Prüfung als Übergangsritual von der Studierenden- zur Berufsrolle betrachtet werden kann, wobei der "Prüfer" als Initiator und der "Prüfling" als Initiand fungieren. Zudem werden die psychologischen und sozialen Funktionen von Initiationsritualen ... weiter lesen
EuGH kippt Verschärfung der EU-Geldwäscherichtlinie
Experten-Branchenbuch.de
Luxemburg (jur). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die jüngste Verschärfung der EU-Geldwäscherichtlinie für ungültig erklärt. Die weitgehende Öffentlichkeit des hierfür geschaffenen „Transparenzregisters“ geht über das Notwendige hinaus und verletzt so die Grundrechte der betroffenen Organisationen und Anteilseigner, urteilte der EuGH am Dienstag, 22. November 2022, in Luxemburg (Az.: C-37/20 und C-601/20). Den Zugang zu deren Daten hatte Deutschland allerdings zurückhaltender und nach dem Urteil damit grundrechtskonformer umgesetzt als hier das Land Luxemburg.
Das „Register der wirtschaftlichen Eigentümer“ wurde 2015 mit der ... weiter lesen
Kredit ohne Schufa erhalten: Was Sie darüber wissen sollten
Experten-Branchenbuch.de
Im Jahr 2021 hatten fast 9 Prozent aller Bundesbürger einen negativen Schufa-Eintrag. In der Gruppe 40 bis 44 Jahre waren es sogar 15 Prozent. Für die Betroffenen hat das ernste Auswirkungen auf den Alltag. Mit negativer Schufa können sie keinen Kredit erhalten oder Möbel und Haushaltsgeräte auf Teilzahlung kaufen oder einen Handyvertrag abschließen oder eine Wohnung mieten.
Tipps für einen Kredit ohne Schufa
Weil das Leben für Verbraucher mit negativer Schufa kaum eine Chance auf einen Kredit bei einer Bank in Deutschland haben, werben viele unseriöse Anbieter mit Begriffen wie Kredit trotz Schufa-Eintrag oder Kredit ohne Schufa Auskunft.
In der Praxis erleben jedoch ... weiter lesen
Die Hundeversicherung - umfassender Schutz für Vierbeiner
Experten-Branchenbuch.de
Wussten Sie, dass in Deutschland geschätzt ungefähr 10 Millionen Hunde leben? Nach Katzen sind Hunde die beliebtesten Haustiere. Das ist auch kein Wunder, denn Hunde schließen sich eng an den Hundehalter an und akzeptieren sie oder ihn als Rudelführer.
Zwischen Hund und Mensch entwickelt sich im Laufe der Zeit eine enge Beziehung. Die Tiere werden zu vollwertigen Familienmitgliedern.
Die meisten Hundebesitzer kümmern sich aufopfernd um das Wohl ihres Hundes. Straßenhunde, die in vielen Ländern, selbst in Europa, weit verbreitet sind, stellen in Deutschland eine Ausnahmeerscheinung dar.
Wenn Sie umfassend für ihren Liebling sorgen wollen, dürfen Sie Versicherungsschutz in ... weiter lesen
Rundfunkbeitrag in der Regel weiterhin bargeldlos
Experten-Branchenbuch.de
Leipzig (jur). Der Rundfunkbeitrag muss in der Regel weiterhin bargeldlos gezahlt werden. Bürgern, die kein Girokonto eröffnen können, müssen die Sender allerdings eine Barzahlung ohne Mehrkosten ermöglichen, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in zwei am Donnerstag, 28. April 2022, bekanntgegebenen Urteilen vom Vortag (Az.: 6 C 2.2 und 6 C 3.2). Der ausnahmslose Ausschluss der Barzahlung beim Hessischen Rundfunk verstoße gegen EU-Recht und das Gleichheitsgebot.
Die zwei Kläger aus dem Rhein-Main-Gebiet hatten sich geweigert, den 2013 eingeführten Rundfunkbeitrag über ihre Konten zu zahlen. Sie verwiesen auf das Bundesbankgesetz und auf Europarecht. Danach seien ... weiter lesen
Gegen verkürzten Genesenenstatus kein Eilrechtsschutz
Experten-Branchenbuch.de
Mannheim. Von Covid-19 Genesene können im Eilverfahren keinen Rechtsschutz, gegen die Verkürzung ihres Genesenenstatus erlangen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) entschied am Dienstag, 5. April 2022 in Mannheim (Az.: 1 S 645/22), dass eine derartige Entscheidung dem Hauptverfahren vorbehalten bleibt. Der Eilantrag einer Krankenpflegerin aus dem Landkreis Göppingen wurde damit abgewiesen.
Die Krankenschwester war an Covid-19 erkrankt und erhielt daraufhin im Dezember 2021 ein vom Robert-Koch-Institut (RKI) erstelltes EU-Genesenenzertifikat, das noch für fünf Monate bis Mitte Mai 2022 Gültigkeit hatte.
Das RKI hatte aufgrund neuer Erkenntnisse am 14. Januar 2022 den ... weiter lesen
Sicherheitsüberprüfungen im Stuttgarter Landtag verfassungsgemäß
Experten-Branchenbuch.de
Stuttgart (jur). Die polizeiliche Sicherheitsüberprüfung der Mitarbeiter im Landtag Baden-Württemberg ist zulässig und verfassungsgemäß. Der Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg in Stuttgart wies am Montag eine Organklage der AfD-Fraktion gegen entsprechende Regelungen der Hausordnung ab (Az.: 1 GR 69/21).
Am 10. Februar 2021 hatte Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) eine neue Hausordnung erlassen. Mitarbeiter der Fraktionen und der Abgeordneten erhalten danach zunächst Zugang nur zu dem Gebäude, in dem sie arbeiten. Einen uneingeschränkten Zugang zu allen Räumlichkeiten des Landtags erhalten sie erst nach einer freiwilligen polizeilichen ... weiter lesen
Bundesbehörde darf vor Moskauer Virenschutzsoftware Kaspersky warnen
Experten-Branchenbuch.de
Köln (jur). Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn darf vor der russischen Virenschutzsoftware Kaspersky warnen. Das Verwaltungsgericht Köln wies am Freitag, 1. April 2022, den dagegen gerichteten Eilantrag einer deutschen Tochtergesellschaft der Moskauer Unternehmensgruppe ab (Az.: 1 L 466/22).
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte am 15. März 2022 eine Warnung veröffentlicht, wonach die Zuverlässigkeit des russischen Herstellers Kaspersky vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs infrage gestellt sei. Die Behörde empfahl daher, andere Schutzprogramme zu verwenden.
Zur Begründung hatte das BSI auf die russische Androhung ... weiter lesen
Russischer Staatssender RT France darf nicht weiter senden
Experten-Branchenbuch.de
Luxemburg (jur). Die wegen des Ukraine-Krieges vom EU-Rat beschlossenen Sanktionen gegen Russland und das darin enthaltene vorläufige Sendeverbot für das von Russland finanzierte Auslandsfernsehprogramm „RT“ gelten vorerst weiter. Marc van der Woude, Präsident des erstinstanzlichen Gerichts der Europäischen Union (EuG) wies mit Beschluss vom 30. März 2022, den Antrag von „RT France“ auf Nichtigerklärung des vorläufigen Sendeverbotes ab (Az.: T-125/22 R).
Der EU-Rat hatte am 1. März 2022 wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine unter anderem beschlossen, die Sendeaktivitäten der „staatlichen Desinformationskanäle Russia Today und Sputnik“ ... weiter lesen
Noch im Kommunismus ernannte Richter können unabhängig sein
Experten-Branchenbuch.de
Luxemburg (jur). Dass ein Richter in den osteuropäischen EU-Staaten noch zu kommunistischen Zeiten ernannt wurde, stellt seine Unabhängigkeit und Überparteilichkeit nicht infrage. Das hat am Dienstag, 29. März 2022. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg zu Polen entschieden (Az.: C-132/20). Gleiches gilt danach in Polen für Richter, die der Landesjustizrat bis 2018 ernannt hat.
Anlass für das Verfahren ist ein Streit um Verbraucherkredite vor dem Obersten Gericht in Warschau. Das Oberste Gericht fragt sich, ob die drei Richter, die in der Vorinstanz beim Berufungsgericht mit dem Streit befasst waren, den EU-Anforderungen für die richterliche Unabhängigkeit und ... weiter lesen
Ladenöffnung am Sonntag bei wichtigen Großveranstaltungen möglich
Experten-Branchenbuch.de
Leipzig (jur). Mehrtägige Großveranstaltungen von nationalem oder internationalem Rang können ausnahmsweise eine Öffnung der Ladengeschäfte an Sonntagen begründen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Großveranstaltungen auf das gesamte Gebiet der Kommune ausstrahlen und die Zahl der von der Veranstaltung selbst angezogenen Besucher größer ist als die Zahl derjenigen, die allein wegen der Ladenöffnung am selben Tag kommen würden, urteilte am Mittwoch, 16. März 2022, das Bundesverwaltungsgericht (Az.: 8 C 6.21). Die Leipziger Richter erklärten damit die Berliner Allgemeinverfügung zur sonntäglichen Ladenöffnung für das erste Halbjahr 2018 ... weiter lesen
E-Mail-Versand ist noch kein Beweis für tatsächlichen Zugang
Experten-Branchenbuch.de
Köln (jur). Eine von einem Arbeitgeber versendete E-Mail ist noch kein Beweis, dass diese auch tatsächlich beim Beschäftigten angekommen ist. Denn wie bei einfacher Post ist es technisch möglich, dass die Nachricht nicht ankommt, stellte das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in einem am Montag, 21. Februar 2022, bekanntgegebenen Urteil klar (Az.: 4 Sa 315/21). Wolle ein Versender sicherstellen, dass eine E-Mail den Adressaten erreicht, könne er mithilfe seines E-Mail-Programms eine Lesebestätigung anfordern.
Im konkreten Fall ging es um die Rückzahlung eines Darlehens, welches die Lufthansa einen angehenden Piloten für seine Ausbildung gewährt hat. Danach sollte der ... weiter lesen
Makler muss scharfe Kritik auf Online-Bewertungsportal hinnehmen
Experten-Branchenbuch.de
Schleswig (jur). Wer aktiv zur Geschäftsförderung auf einem Bewertungsportal auftritt, muss sich auch scharfe Kritik an seinen gewerblichen Leistungen gefallen lassen. Dies hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) in einem am Freitag, 18. Februar 2022, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 9 U 134/21). Die Schleswiger Richter hielten damit die Kritik an einen Immobilienmakler, dass dieser „als arrogant und nicht hilfsbereit“ empfunden wurde, für zulässig und von der Meinungsfreiheit gedeckt.
Der klagende Immobilienmakler wollte seine Geschäfte aktiv mit einem Auftritt auf dem Bewertungsportal „google places“ fördern. Der Makler hatte im Streitfall jedoch ... weiter lesen
Per Videokonferenz geschlossene Ehe unwirksam
Experten-Branchenbuch.de
Düsseldorf (jur). Eine im US-Bundesstaat Utah geschlossene Online-Ehe zwischen einer EU-Bürgerin und einem Türken ist unwirksam. Dies hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem am Mittwoch, 16. Februar 2022, bekanntgegebenen Beschluss vom Vortag entschieden und den Anspruch eines türkischen Mannes auf Erteilung einer EU-Freizügigkeitsbescheinigung abgelehnt (Az.: 7 L 122/22).
Der Antragsteller sowie eine Bulgarin hatten sich im Juni 2021 in Duisburg das Ja-Wort gegeben, allerdings nicht vor einem deutschen Standesbeamten, sondern per Videokonferenz vor einem Behördenmitarbeiter des US-Bundesstaates Utah. Sie erhielten vom US-Bundesstaat für die online geschlossene Ehe auch eine ... weiter lesen
Darf der Arbeitgeber wegen Corona-Selfie fristlos kündigen?
Rechtsanwalt Dipl.-Jur.Jens Usebach, LL.M.
Das Arbeitsgericht Osnabrück hatte zum Aktenzeichen 2 Ca 143/20 eine Kündigungsschutzklage eines Arbeitnehmers zu verhandeln, bei der der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine fristlose Kündigung ausgesprochen hatte, weil diese in seiner Freizeit ein Selfie machte und dies veröffentlichte, auf dem er sich über die Corona -Pandemie lustig machte.
Grundsätzlich können Arbeitgeber auch Verhaltensweise des Arbeitnehmers in dessen Freizeit für eine Kündigung heranziehen, wenn diese dazu führen, dass diese auf den Arbeitgeber zurückfallen.
Im konkreten Fall hatte der Arbeitnehmer während der Corona -Pandemie ein Foto bei WhatsApp geteilt, auf dem er ... weiter lesen
Wie funktioniert die neue Brückenteilzeit?
Rechtsanwalt Dipl.-Jur.Jens Usebach, LL.M.
Seit dem 01.01.2019 ist die sogenannte Brückenteilzeit in Kraft.
Die Brückenteilzeit ist in § 9a TzBfG geregelt und ermöglicht es dem Arbeitnehmer, seine Arbeitszeit ohne Anlass und ohne die Angabe von Gründen zu reduzieren und nach einem im Voraus bestimmten Zeitraum von einem bis zu fünf Jahren automatisch zu seiner bisherigen Arbeitszeit zurückkehren.
Die Brückenteilzeit können alle Arbeitnehmer beim Arbeitgeber beantragen, die länger als sechs Monate dort beschäftigt sind.
Unerheblich ist, ob der Arbeitnehmer bisher in Vollzeit oder bereits in Teilzeit beschäftigt war, denn auch Teilzeitkräfte dürfen die Teilzeit weiter reduzieren.
Damit der ... weiter lesen
GmbH Gründung – Voraussetzungen einfach erklärt
Experten-Branchenbuch.de
Dieser Ratgeber erläutert den Gründungsvorgang einer GmbH, Gesellschaftsvertrag, Stammkapital, Gesellschafterbestand, Stammkapitalaufbringung, Vor-GmbH, Geschäftsführung etc. Daneben werden auch die Rechtsverhältnisse innerhalb der GmbH angesprochen.
Die Rechtsform der GmbH wurde bereits Ende des vorvergangenen Jahrhunderts eingeführt. Dennoch ist sie nach wie vor eine der interessantesten Formen der Kapitalgesellschaften gerade für kleinere und mittelständische Betriebe. Dies liegt zum einen an der – wie der Name bereits sagt – grundsätzlich auf das Gesellschaftsvermögen beschränkten Haftung, zum anderen daran, dass die GmbH im Unterschied zu anderen ... weiter lesen
Nur bei zügiger Fortsetzung der Ausbildung gibt es Kindergeld
Experten-Branchenbuch.de
München (jur). Wenn Kinder zwischen zwei Ausbildungsabschnitten eine unnötige Pause einlegen, bekommen ihre Eltern kein Kindergeld mehr. Um den Kindergeldanspruch für den nächsten Ausbildungsabschnitt zu wahren, dürfen Kinder zudem in der Wartezeit nicht mehr als 20 Wochenstunden arbeiten, wie der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Mittwoch, 6. Juni 2018, veröffentlichten Urteil bekräftigt hat (Az.: III R 18/17).
Im Streitfall hatte die Tochter zunächst das Abitur gemacht und dann im Juni 2013 eine Ausbildung als Steuerfachangestellte abgeschlossen. Danach wollte sie an einer Fachschule ihre Ausbildung zur Steuerfachwirtin fortsetzen.
Familienkasse lehnte Antrag auf ... weiter lesen