Kluge Köpfe beraten Sie hier: Rechtsanwälte
Ratgeber - Aufenthaltsrecht
Aktuelle Ratgeber
Übersicht
Seite 1 von 1
Aufenthaltsrecht
Wie sichere ich meine Unterkunft in Serbien? Rechtsanwältin Valentina Momcilovic
Sie sind interessiert in Belgrad oder allgemein in Serbien einen mittel- oder langfristigen Aufenthalt aufzunehmen? Sie fragen sich, wie sich auf Ihren Status die Situation in der Ukraine auswirkt oder welche Ansprüche Ihnen als ausländischem Bürger in Serbien zukommen. Unsere Kanzlei ist erfahren in Ausländerangelegenheiten und betreut Sie gerne.
Wir informieren Sie über die rechtlichen Einreisemöglichkeiten nach Serbien.
Wir bieten rechtliche Beratung und Unterstützung bei der Wohnungssuche, bei Mietverträgen oder beim Immobilienkauf.
Wir vertreten Sie gerne bei der serbischen Ausländerbehörde, beim Zollamt und bei anderen Verwaltungsstellen.
Wir sind Ihre ... weiter lesen
Aufenthaltsrecht
Rechte von Flüchtlingskindern und Migrantenkindern in DeutschlandExperten-Branchenbuch.de
Die Rechte von Flüchtlings- und Migrantenkindern in Deutschland sind von großer Bedeutung und umfassen das Recht auf Bildung, Gesundheit, Schutz vor Diskriminierung, Familienzusammenführung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. Allerdings gibt es bei der Umsetzung dieser Rechte Herausforderungen wie Sprachbarrieren, Integrationsschwierigkeiten, Rassismus und Diskriminierung sowie bürokratische Hürden. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Herausforderungen zu überwinden, wie z.B. Sprachförderung, Integrationsmaßnahmen, Unterstützung durch die Zivilgesellschaft und die Rolle der Politik. Letztendlich ist es von großer ... weiter lesen
Aufenthaltsrecht
Sporthalle als Notunterkunft für FlüchtlingeExperten-Branchenbuch.de
Berlin (jur). Sportvereine müssen es hinnehmen, wenn eine öffentliche Sporthalle vorübergehend als Flüchtlings-Notunterkunft genutzt wird. Sie können nicht verlangen, dass sie ihren Vereinssport in der Sporthalle ausüben können, entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg in einem Beschluss vom Donnerstag, 26. April 2018 (Az.: OVG 6 N 46.17). Die Berliner Richter lehnten damit den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen ein klageabweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin ab.
Grundsätzlich haben Sportvereine Anspruch auf „ermessensfehlerfreie Entscheidung“, ob sie eine öffentliche Sportanlage für ihren Vereinssport nutzen können. Doch ... weiter lesen
Aufenthaltsrecht
Abschiebehaft für Terroristische „Gefährder“ sofort möglichExperten-Branchenbuch.de
Frankfurt/Main (jur). Terroristische „Gefährder“ können in der Regel sofort in Abschiebehaft genommen werden. Dafür reicht es aus, dass eine vollziehbare und richterlich geprüfte Abschiebungsanordnung vorliegt, wie das Landgericht Frankfurt am Main in einem am Freitag, 25. August 2017, bekanntgegebenen Beschluss vom Vortag entschied (Az.: 2-29 T 210/17).
Es wies damit die Haftbeschwerde eines terrorverdächtigen Tunesiers ab, gegen den das Hessische Innenministerium eine Abschiebungsanordnung erlassen hat. Das Land stützte sich dabei auf eine Vorschrift, die 2005 ins Aufenthaltsgesetz eingefügt worden war. Sie erlaubt den Ländern die Abschiebung, wenn terroristische oder andere ... weiter lesen
Aufenthaltsrecht
Kein Bleiberecht bei dauerhaftem Erhalt von SozialleistungenExperten-Branchenbuch.de
Mainz (jur). Gehen Ausländer dauerhaft keiner Erwerbstätigkeit nach, können sie wegen des Erhalts von Sozialleistungen ihr Bleiberecht in Deutschland verlieren. In aller Regel haben sie dann keinen Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis und können abgeschoben werden, entschied das Verwaltungsgericht Mainz in einem am Montag, 4. Juli 2016 bekanntgegebenen Eilbeschluss (Az.: 4 L 552/16.MZ).
Konkret ging es um eine dreiköpfige Familie, der Vater aus Bosnien-Herzegowina, die Mutter aus Georgien. Der vierjährige Sohn ist in Deutschland geboren. Die Eltern leben seit fast sechs beziehungsweise zehn Jahren in Deutschland, ohne jemals hier gearbeitet zu haben. Die ganze Zeit waren sie auf staatliche ... weiter lesen