Kluge Köpfe beraten Sie hier: Rechtsanwälte
Ratgeber - Schul- und Hochschulrecht
Aktuelle Ratgeber
Übersicht
Seite 1 von 1
Schul- und Hochschulrecht
„Burkini“ für muslimische Schülerinnen weiter zumutbarExperten-Branchenbuch.de
Karlsruhe (jur). Wollen muslimische Schülerinnen wegen religiöser Bekleidungsvorschriften nicht am Schwimmunterricht teilnehmen, können sie weiterhin auf das Tragen eines islamischen Ganzkörperbadeanzugs verwiesen werden. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wies in einem am Mittwoch, 7. Dezember 2016, veröffentlichten Beschluss damit eine Verfassungsbeschwerde einer muslimischen Schülerin zurück, die sich vom Schwimmunterricht befreien lassen wollte (Az.: 1 BvR 3237/13).
Die muslimische Schülerin, die ein Gymnasium in Frankfurt am Main besucht, hatte bereits im 5. Schuljahr die Teilnahme am gemeinsamen Schwimmen mit Jungen und Mädchen verweigert und dafür ein ... weiter lesen
Schul- und Hochschulrecht
Privatschule darf das Tragen von Kopftüchern verbietenExperten-Branchenbuch.de
Bonn (jur). Private Ergänzungsschulen dürfen Kopftücher verbieten. Das hat das Landgericht Bonn in einem aktuell veröffentlichten Beschluss vom 12. November 2014 entschieden (Az.: 1 O 364/14). Der Schulträger könne sich auf die Privatschulfreiheit berufen.
Es gab damit einer englischsprachigen Schule im Rheinland recht. Nach britischem Vorbild tragen die Kinder dort eine Schuluniform. Laut Kleiderordnung gehören Kopfbedeckungen nicht zur Schuluniform und sind beim Betreten der Schule abzulegen.
Zwei Mädchen wollten sich daran nicht halten. Sie waren 2011 als Neunjährige in die Schule aufgenommen worden. Im Alter von 13 Jahren wollten sie dann aus religiösen Gründen ein ... weiter lesen
Schul- und Hochschulrecht
An Diabetes erkranktes Kind darf weiter Grundschule besuchenExperten-Branchenbuch.de
Magdeburg/Berlin (DAV). Ein an Diabetes erkranktes Kind darf weiter eine staatliche Grundschule besuchen. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt am 25. November 2013 (AZ: 3 M 337/13), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.
Ein an Diabetes Mellitus Typ I erkranktes Kind ging in die erste Klasse einer staatlichen Grundschule. Zum Beginn des zweiten Schuljahres verfügte das Landesschulamt gegen den Willen des sorgeberechtigten Vaters, dass das Kind eine Förderschule für körperbehinderte Kinder besuchen müsse. Zur Begründung führte das Landesschulamt aus, dass mit dem an der Grundschule derzeit vorhandenen pädagogischen Personal die erforderliche Betreuung des Kindes ... weiter lesen
Schul- und Hochschulrecht
BAföG-Recht: Förderungsdauer bei AuslandsstudiumRechtsanwalt LL.M.Marcus Richter
BAföG-Recht: Förderungsdauer bei Auslandsstudium
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat mit Urteil vom 18. Juli 2013 über die Vorabentscheidungsfragen der Verwaltungsgerichte
Hannover und Karlsruhe zum Auslands-BAföG entschieden (C-523/11 und C-585/11). Danach verstößt § 16 Abs. 3 BAföG gegen das in Art. 21 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) niedergelegte „Recht auf Freizügigkeit und auf freien Aufenthalt“ innerhalb der EU.
§ 16 Abs. 3 BAföG begrenzt die Förderungsdauer eines Auslandsstudiums, welches in einem europäischen Mitgliedsstaat oder der Schweiz aufgenommen oder fortgesetzt ... weiter lesen