ZIVILRECHT
Stromvergleich - Darauf müssen Verbraucher achten
Experten-Branchenbuch.de,
zuletzt bearbeitet am:

Stromvergleich © Symbolgrafik: Stockfotos-MG - stock.adobe.com
- Warum ein Vergleich der Stromanbieter wichtig ist
- Strompreisvergleich: Worauf ist zu achten?
- Darauf sollten Verbraucher bei einem Stromvergleich achten:
- Stromvergleich mit oder ohne Bonus?
- Stromvergleichsrechner: Vergleichen Sie Strom, aber auf einfache Art und Weise
- Das sagt die Stiftung Warentest zum Stromvergleich
- FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Stromvergleich
- Wie kann ich den Stromvergleich nutzen?
- Was brauche ich, um einen Stromvergleich durchzuführen?
- Sparen nur Neukunden wirklich Geld?
- Ist Ökostrom im Stromvergleich verfügbar?
Sie wollen einen Stromvergleich durchführen und einen neuen Tarif suchen, sind sich aber nicht sicher, was Sie erwartet? In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Punkte zum Stromanbietervergleich und Tarifwechsel. Der Stromvergleich der meisten Vergleichsportale ist TÜV-geprüft und garantiert Ihnen verbraucherfreundliche Ergebnisse.
Warum ein Vergleich der Stromanbieter wichtig ist
Die Kunden haben drei Möglichkeiten, ihre monatlichen Stromkosten zu senken und Geld zu sparen: Sie können Geräte mit niedrigen Energiewerten kaufen, nicht benötigte Geräte regelmäßig ausschalten oder von der Steckdose trennen und den Stromanbieter wechseln.
Der letzte Punkt ist bei weitem der effektivste. Dank des Internets ist der Wechsel des Stromanbieters schnell, sicher, kostenlos und einfach. Mit einem Stromtarifvergleich können Sie den günstigsten Stromanbieter in Ihrer Nähe finden und sofort wechseln.
Der Endverbraucherpreis pro Kilowattstunde Strom steigt seit Jahren rasant an - von 23,69 Cent im Jahr 2010 auf 37,14 Cent im Jahr 2022. Selbst eine Erhöhung um einen Cent bedeutet für einen Zwei-Personen-Haushalt rund 30 Euro! Erstaunlich ist, dass der Einkaufspreis für Strom an den Strombörsen in den letzten Jahren nicht so stark gestiegen ist wie die Endverbraucherpreise. Während der Corona-Krise sind die Transaktionspreise für Strom sogar gesunken.
Zwei Dinge machen den Strom für den Endverbraucher so teuer: Erstens die steigenden Netzentgelte, also die Kosten, die Stromanbieter für die Nutzung der Stromnetze zahlen müssen. Zweitens: die EEG-Umlage. Diese machten bis 2021 über 20 Prozent des Strompreises aus. Nun ist die EEG-Umlage seit Juli 2022 komplett gestrichen.
Anfang 2000 beschloss die Bundesregierung, den Ausbau der erneuerbaren Energien durch Umlagen zu fördern. Zusätzliche Steuereinnahmen werden zur Förderung von Wind-, Solar- und Wasserkraftwerken und zum Bau von Hochspannungsleitungen verwendet. Das Ziel ist, bis 2050 etwa 80 % des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Ein sinnvolles Ziel, das unsere Umwelt schonen wird, denn ohne Strom wäre man von Natur aus stark auf die immer knapper werdenden fossilen Brennstoffe angewiesen.
Strompreisvergleich: Worauf ist zu achten?
Bei mehreren tausend Tarifangeboten ist es schwierig, den Überblick zu behalten und den wirklich besten Stromtarif zu finden. Bei der Wahl eines Online-Tarifs ist es daher wichtig, nicht nur auf den Preis und die Ersparnis zu achten, sondern auch auf die Tarif- und Vertragsbedingungen. Ein Tarif im Stromvergleich ist besonders empfehlenswert, wenn er eine begrenzte Vertragslaufzeit, eine lange Preisgarantie und eine kurze Kündigungsfrist bietet. Beim Vergleich von Stromtarifen lohnt sich auch ein Blick auf den Neukundenbonus und den Sofortbonus.
Darauf sollten Verbraucher bei einem Stromvergleich achten:
- Die Kündigungsfrist darf einen Monat nicht überschreiten.
- Die Mindestvertragsdauer beträgt höchstens 12 Monate.
- Stromverträge von Privatkunden, die nach dem 1. März 2022 abgeschlossen werden, können nach Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
- Die Preisgarantie gilt mindestens für die Mindestvertragslaufzeit und umfasst alle Preisbestandteile mit Ausnahme von Steuern, Abgaben und staatlichen Gebühren.
- Tarife auf der Basis von Vorauszahlung und Pauschalreisen sowie Tarife mit Anzahlung werden nicht angezeigt.
Der Neukundenbonus beträgt maximal 15 Prozent der Gesamtkosten und wird nur berücksichtigt, wenn er bis zur ersten Jahresabrechnung gezahlt wird und nicht an überraschende Bedingungen geknüpft ist (z.B. zweites Lieferjahr). Auf ein Jahr hochgerechnete Neukundenboni, die 100 € (brutto) nicht übersteigen, werden als verhältnismäßig angesehen und daher berücksichtigt.
Es gibt maximal zwei Tarife pro Anbieter. Auf diese Weise ermöglichen wir es den Anbietern, ihre Tarife voneinander zu unterscheiden, und verhindern, dass Anbieter mehrere ähnliche Tarife anbieten, um in den Ergebnissen des Tarifrechners an erster Stelle zu stehen.
Stromvergleich mit oder ohne Bonus?
Viele Stromanbieter bieten im ersten Jahr einmalige Boni an. Wer den Stromanbieter wechseln möchte, entscheidet sich in der Regel aufgrund des Preises für einen bestimmten Anbieter. Preise mit Boni sind oft besonders günstig. Das gilt übrigens auch für Erdgas. Auch hier lohnt ein regelmäßiger Gasvergleich, um von den Boni profitieren zu können. Wenn Sie von den Neukundenboni profitieren wollen, ist es sinnvoll, jedes Jahr den Stromanbieter zu wechseln. Inzwischen werden auch Stromtarife ohne Boni günstiger und bei den Kunden beliebter.
Auch wenn Sie Stromtarife ohne Boni vergleichen, können Sie eine Menge Geld sparen. In den Strompreisrechnern können Sie verschiedene Einstellungen für Boni vornehmen. Je nach dem sind die Boni im Preis enthalten oder nicht. So können Sie als Verbraucher direkt sehen, wie hoch Ihre Stromkosten sind - auch nach dem ersten Jahr Ihres Vertrags. Im Gegensatz zu Tarifen mit Boni ist der Strompreis im ersten Jahr nicht günstiger als in den Folgejahren.
Stromvergleichsrechner: Vergleichen Sie Strom, aber auf einfache Art und Weise
Mit Stromvergleichsrechnern, die Vergleichsportale anbieten, können Sie auf einen Blick sehen, ob Sie derzeit zu viel bezahlen. Dieses innovative Tool hilft Ihnen, den richtigen Stromtarif zu finden, und gibt Ihnen einen Überblick über die möglichen Einsparungen.
Dank der großen Anzahl von Stromangeboten mit tagesaktuellen Preisen können Sie schnell und einfach den optimalen Stromtarif finden und mehrere Hundert Euro im Jahr sparen. Aber das ist noch nicht alles, denn ein Stromvergleichsrechner hilft Ihnen nicht nur beim Vergleich von Stromtarifen, sondern auch beim Wechsel Ihres Stromanbieters. Alles, was Sie brauchen, sind Ihre Adresse, Zählernummer und Zählerstand. Der Vergleich von Stromanbietern kann so einfach sein.
Das sagt die Stiftung Warentest zum Stromvergleich
Stromvergleiche und regelmäßiger Wechsel zahlen sich aus! Verbraucher stellen sich oft die Frage: Muss ich wirklich jedes Jahr meinen Stromtarif wechseln, weil das die einzige Möglichkeit ist, Sparangebote zu bekommen?
Wenn Sie von den hohen Prämien für Neukunden profitieren wollen, sollten Sie jedes Jahr einen neuen Anbieter wählen. Das jedenfalls empfiehlt die Stiftung Warentest. Es ist auch sinnvoll, im Internet nach den Erfahrungen anderer Kunden mit Ihrem neuen Anbieter zu suchen. Sie werden dann interessante Fakten aus dem wirklichen Leben entdecken.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Stromvergleich
Wie kann ich den Stromvergleich nutzen?
Der Stromvergleich im Internet zeigt Ihnen genau, wie Sie den günstigsten Anbieter für Ihr Gebiet finden. Der Vergleich wird Ihnen zeigen, wie viel Geld Sie jedes Jahr sparen können und ob Sie schon immer zu viel für Strom bezahlt haben! Nach dem Preisvergleich liegt es an Ihnen, ob Sie wechseln und jedes Jahr sparen oder bei einem teureren Stromanbieter bleiben.
Was brauche ich, um einen Stromvergleich durchzuführen?
Um einen Stromvergleich durchzuführen, benötigen Sie Ihre gültige 5-stellige Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch. Wenn Sie Ihren genauen Verbrauch nicht kennen, gibt es Richtwerte, mit denen Sie sofort mit dem Vergleich der aktuellen Strompreise beginnen können. Wenn Sie einen Umzug planen, geben Sie Ihre neue Postleitzahl ein, um einen Stromvergleich zu erhalten.
Ein Umzug kann auch eine Gelegenheit sein, sich von teuren Stromtarifen zu verabschieden, denn bei einem Umzug haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Sparen nur Neukunden wirklich Geld?
Ja, Neukunden erhalten im ersten Jahr die höchsten Rabatte und Preisvorteile. Deshalb ist es ratsam, mindestens einmal im Jahr einen Stromvergleich zu machen, um nachhaltig zu sparen.
Ist Ökostrom im Stromvergleich verfügbar?
Ja, Sie können auch einen Stromvergleich nutzen, um Tarife zu finden, die nachhaltig sind. Wenn Sie der Umwelt etwas Gutes tun wollen, können Sie mit den speziellen Einstellungen und Filtern des Tarifrechners sogar nach aktuellen Stromtarifen suchen, die ausschließlich aus erneuerbaren Energien bestehen - passen Sie einfach die Standardeinstellungen an und finden Sie Tarife.
Übrigens: Ökostrom ist nicht unbedingt teurer, auch die beiden Discounter Aldi und Lidl bieten Ökostrom an. Ob es sich um den "normalen Stromtarif oder den Ökostromtarif" handelt, den Preisunterschied können Sie selbst mit einem Stromvergleichsrechner überprüfen! Bester Tipp: Echte Ökostromanbieter mit zertifizierter Energie tragen das Label "Grüner Strom". Tarife mit diesem Label garantieren, dass der ins Netz eingespeiste Strom grün ist.