Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 6 verschiedene Anwälte aus Aurich:
Rechtsanwalt / Deutschland / Aurich
![Premium-Eintrag im Experten-Branchenbuch.de](/__fx/profil-premium.png)
![](/__fx/profil-bild-mann.png)
![](/__fx/profil-bild-mann.png)
![](/__fx/profil-bild-mann.png)
![](/__fx/profil-bild-mann.png)
![](/__fx/profil-bild-frau.png)
![](/__fx/profil-bild-mann.png)
Rechtsanwälte und Kanzleien
Die ostfriesische Stadt Aurich ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und liegt im Nordwesten Niedersachsens. Die Stadt ist mit gut 40.000 Einwohnern auf knapp 200 Quadratkilometern sowohl flächenmäßig als auch von der Einwohnerzahl die zweitgrößte Stadt Ostfrieslands und ist ein Mittelzentrum für die umliegenden Städte und Ortschaften.
Aurich war in seiner Geschichte oft Regierungssitz, mal residierten dort die ostfriesischen Fürsten, mal war es Sitz der hannoverschen oder preußischen Verwaltung. Die Stadt bezeichnet sich selbst gern als heimliche Hauptstadt Ostfrieslands, da sie auch nach dem Zweiten Weltkrieg noch Sitz des Regierungsbezirks Aurich war, der jedoch 1978 aufgelöst wurde und bis zur Auflösung aller Regierungsbezirke des Landes Niedersachsen im Jahr 2005 dem Regierungsbezirk Weser-Ems zugeordnet wurde. Doch auch heute ist Aurich noch Sitz zahlreicher Behörden, so hat neben den Verwaltungen der Stadt und des Landkreises beispielsweise auch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen ihren Sitz in Aurich.
Aurich ist außerdem Sitz eines Amtsgerichts und eines Landgerichts, denen das Oberlandesgericht Oldenburg übergeordnet ist. Darüber hinaus gibt es in der Stadt noch eines von insgesamt acht Sozialgerichten in Niedersachsen, die dem Landessozialgericht in Celle untergeordnet sind. Laut Angaben des Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnisses gibt es über 80 Rechtsanwälte in Aurich, die bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer in Oldenburg registriert sind. Die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aus Aurich werden für ihre Mandanten vor den örtlichen, aber auch vor allen anderen deutschen Gerichten tätig und beraten und vertreten sie außerdem in vielen außergerichtlichen Rechtsfragen. Dabei handelt es sich häufig um Angelegenheiten aus dem Vertragsrecht oder auch aus dem Steuer- und Finanzrecht.
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Abmahnung der Kanzlei Sonnenberg Fortmann / 24IP Law Group mit Sitz in München, Berlin, Düsseldorf und Paris im Auftrag der The Polo Lauren Co. L.P. (New York) wegen der Marke " Polo Ralph Lauren "
Die Kanzlei Sonnenberg Fortmann, welche auch unter 24IP Law Group auftritt, verschickte aktuell wieder eine Abmahnung, mit welcher die Verletzungen von Markenrechten der The Polo Lauren Co. L.P. (New York) durchgesetzt werden soll. Diese ist Inhaberin der weltweit bekannten Marke "Polo Ralph Lauren", die insbesondere für ihre Polo-Hemden Bekanntheit genießt.
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, er habe in seinem Laden Bekleidungsstücke angeboten, die mit dem ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen und Nürnberg Essen www.grprainer.com führen aus: Die Lloyd Fonds AG soll bereits in der Vergangenheit einige Insolvenzanträge gestellt haben, so etwa für die "MS Laura Schulte" (Lloyd LF 54) oder die "MS Annabelle Schulte" (Lloyd LF 31). Ebenso soll im Jahr 2012 die Insolvenz des Schiffsfonds LF 94 MS Tosa Sea und wenig später des Lloyd Fonds LF 91 MS Thira Sea angemeldet worden sein. So bangen momentan zahlreiche Anleger um ihr Geld. Die "MS Manhatten" ist zwar nicht das einzige Fondsschiff des im Jahr 2004 aufgelegten LF 48 Flottenfonds IV, das verbleibende ... weiter lesen
Koblenz (jur). Erbt ein minderjähriges Kind wegen des frühen Todes der Mutter ein Vermögen, muss der Vater die Verwendung des Nachlasses genau dokumentieren. Dabei sind bis zur Volljährigkeit des Kindes alle Ein- und Ausgaben der Vermögensverwaltung übersichtlich und verständlich aufzuführen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz in einem am Freitag, 6. Dezember 2013, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 11 UF 451/13).
Im konkreten Rechtsstreit verlangte eine heute 41-jährige Frau von ihrem Vater Auskunft über ihr von der Mutter ererbtes Vermögen. Im September 1985 hatte sich die Mutter das Leben genommen und der damals 13-jährigen Klägerin sowie ihren zwei ... weiter lesen
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 27.02.2020 zum Aktenzeichen 8 AZR 215/19 entschieden, dass die Massenentlassungsanzeige nach § 17 Abs. 1 KSchG, die im Einklang mit Art. 3 der RL 98/59/EG auszulegen ist, bei der Agentur für Arbeit zu erstatten ist, in deren Bezirk die Auswirkungen der Massenentlassung auftreten.
Aus der Pressemitteilung des BAG Nr. 11/2020 vom 27.02.2020 ergibt sich:
Die Fluggesellschaft Air Berlin unterhielt an mehreren Flughäfen sog. Stationen. Diesen war Personal für die Bereiche Boden (soweit vorhanden), Kabine und Cockpit zugeordnet. Der Kläger war bei der Air Berlin als Flugkapitän beschäftigt und der Station Köln zugeordnet. Die ... weiter lesen
Der Glühbirnenhersteller OSRAM will die Zahl seiner Mitarbeiter weltweit von einst 40.000 auf 20.000 bis zum Jahr 2025 senken und damit halbieren.
Schon bis September 2020 werden 1.700 Arbeitnehmer ihren Hut nehmen müssen; dann hat OSRAM noch ca. 21.700 Arbeitnehmer ; bis 2025 sollen es dann nur noch 20.700 Arbeitnehmer sein.
Danach wird die Mitarbeiterzahl im Ende September auslaufenden Geschäftsjahr 2020 um etwa 1700 Stellen auf 21.700 sinken.
Im Geschäftsjahr 2021 plant das Unternehmen, rund 1200 Jobs zu streichen.
In Deutschland sollen von derzeit ca. 5.600 Arbeitnehmer bis September 2021 ca. 700 Arbeitnehmer wegfallen.
Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob ... weiter lesen
„ Braven “ ist ein Action-Thriller des Regisseurs Lin Oeding aus dem Jahr 2018.
Über den Film:
Joe arbeitet als Holzfäller. Um sich eine Auszeit zu nehmen, fährt er mit seinem Vater Linden für ein paar Tage auf eine Waldhütte, die der Familie gehört. Als die beiden dort ankommen, entdecken sie ein Päckchen Heroin. Bald finden sie auch heraus, wem es gehört: Eine Bande von Drogenschmugglern hat es dort deponiert, die zu der Hütte zurückkehren und nicht erfreut sind, Joe und Linden dort vorzufinden.
Inhalt und Forderungen aus der Abmahnung:
Dem Betroffenen der Abmahnung wird vorgeworfen, den Film „Braven“ im Internet ... weiter lesen
Der GVU Trojaner kursiert schon seit längerem im Netz und verursacht großen Schaden.
Er verbreitet sich über Werbebanner und manipulierte Webseiten im Internet. Sobald ein Besucher diese Seiten besucht, wird das Computersystem des Betroffenen nach Sicherheitslücken abgesucht und der Schädling unbemerkt auf ihren PC heruntergeladen.
Wenn der heimliche Download gelungen ist, erfolgt die Sperrung ihres Desktops. Sie erhalten eine Mahnmeldung. Darin steht, dass auf dem betroffenen Computer illegal heruntergeladene Medien gefunden worden seien und dass der Inhaber des PCs aus diesem Grund verpflichtet sei eine Mahngebühr zu zahlen. Erst dann würde der PC wieder freigegeben.
Der Trojaner ... weiter lesen
Opfer von sexuellem Missbrauch in Kinderheimen können einen Anspruch auf Versorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz haben. Dies gilt auch im Fall einer äußerlich unauffälligen Entwicklung.
Ein Mann war während seines Aufenthaltes in einem Kinderheim von 1958 bis 1968 nicht nur in den „Genuss“ von schweren körperlichen Züchtigungen gekommen, sondern darüber hinaus auch noch mehrfach durch Mitbewohner und Erwachsene sexuell missbraucht worden.
Als er im Jahr 2011 einen Antrag auf Versorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) wegen einer rezidivierenden depressiven Störung und eine andauernde Persönlichkeitsveränderung nach Extrembelastung ... weiter lesen
In Nachbereitung des Germanwings-Absturzes plant die Lufthansa Presseberichten zufolge unangekündigte Gesundheitschecks bei ihren Piloten. Ist eine solche zusätzliche Gesundheitskontrolle zulässig? Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Verfassungsrechtliche Grundlage für Gesundheitsprüfungen/betroffenen Grundrechte
Ausgangspunkt ist das grundrechtlich geschützte Allgemeine Persönlichkeitsrecht der betroffenen Piloten. Die ärztliche Untersuchung geht nämlich nicht ohne einen grundrechtsrelevanten Eingriff in die Intimsphäre des Arbeitnehmers. Diese ist besonders stark geschützt durch Art. 2 Abs. 1 GG ... weiter lesen
Abmahnung des Rechtsanwalt Gereon Sandhage aus Berlin im Auftrag des Modelabels "MH My Musthave" wegen Fehlens einer OS-Verlinkung
Der Rechtsanwalt Gereon Sandhage vertritt die Interessen des Inhabers des Modelabels "MH My Musthave". RA Sandhage verschickte für diesen kürzlich eine Abmahnung, welche sich an einen unternehmerischen Händler richtete, der ebenfalls online auftritt und mit dem Abmahner unmittelbar im Wettbewerb steht.
Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, der Betroffene habe, dargestellt im Beispiel des Verkaufs einer Herren Leder Geldbörse, es versäumt, den Verbraucher auf die sog. OS-Plattform hinzuweisen. Dieser Hinweis ist nach ... weiter lesen
Wieder mahnt die bereits bekannte Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment GmbH wegen der Serie "Homeland" ab, aktuell die Episode mit den Titeln "Rebel Rebel"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits seit einiger Zeit als Abmahnkanzlei bekannt. Auf für das Verschicken von Abmahnungen für die Serie "Homeland" im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment GmbH ist sie uns bereits aufgefallen. Jetzt verschickt sie Abmahnungen für die Episode "Rebel Rebel". Vorgeworfen wird dem Betroffene das illegale Anbieten, Übertragen und die öffentliche ... weiter lesen
Wieder mahnen die CBH Rechtsanwälte (Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB) aus Köln im Auftrag der FAST Fashion Brands GmbH aus Hamburg wegen der Verletzung von Markenrechten ab, diesmal wegen der Marke " MIMO "
Die CBH Rechtsanwälte (Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB) aus Köln verschicken aktuell Abmahnungen, mit welchen die Verletzungen von Markenrechten der FAST Fashion Brands GmbH aus Hamburg durchgesetzt werden sollen. Erst vor kurzer Zeit mahnten sie Rechtsverletzungen der FAST Fashion Brands GmbH an der Marken "MO" und "MyMo" ab. Nun wird ... weiter lesen