Die Kanzlei
Wir wollen Ihren Mehrwert.
Wir tun das Erforderliche. Daß wir auch immer unser Bestes tun versteht sich von selbst.
Vielen Menschen fällt es nicht leicht, den Weg zum Rechtsanwalt zu gehen, denn dieser hat fast immer einen unangenehmen Anlaß und es kostet am Ende viel Geld.
Sie sollen durch den Besuch unserer Kanzlei einen Mehrwert haben, den sie ohne uns, also z.B. wenn Sie die Angelegenheit selbst regeln würden, nicht hätten.
Im Idealfall läßt sich dieser Mehrwert in „barer Münze“ messen.
Dies ist immer dann der Fall, wenn wir z.B. eine besonders hohe Abfindung erreichen, die erheblich über dem zu erwartenden und üblichen Abfindungsbetrag liegt. Diese Fälle haben wir glücklicherweise sehr oft und der Wert unserer Tätigkeit ist dann offenkundig.
Es kann aber auch das Wissen um die Aussichtslosigkeit einer Sache ein echter Mehrwert sein, weil Sie sich dann ggf. ein teures Gerichtsverfahren ersparen. Wir raten Ihnen unter Umständen auch davon ab, einen Prozeß zu führen und reden immer Klartext mit Ihnen.
Wir scheuen keinen Prozeß, prozessieren aber nicht um des Prozessierens willen.
Ziel ist immer das bestmögliche Ergebnis für den Mandanten.
Qualifikation und Qualität
Der regelmäßige Besuch von Fortbildungen, das Studium der entsprechenden Fachliteratur und aktuellsten Gerichtsentscheidungen sind selbstverständlich. Nur so läßt sich das fachliche Niveau sicherstellen, das wir Ihnen bieten wollen.
Diesen Aufwand können wir nicht für alle Rechtsgebiete veranstalten und daher haben wir uns auf die Bereiche Arbeits-, Steuer- und das damit direkt zusammenhängende Wirtschaftsrecht beschränkt und durch entsprechende Fachanwaltschaftsfortbildungen belegt.
Natürlich können und dürfen wir auch Mietsachen, Fälle aus dem Reiserecht oder Verkehrsunfälle usw. bearbeiten. Wir tun es aber nicht. Es gibt Anwälte, die das besser können und die kennen wir.
Sie können uns auch bei Problemen in anderen Rechtsgebieten aufsuchen und wir werden dann mit Ihnen einen Weg finden. Wir schicken Sie nicht weg, sondern stellen für Sie den Kontakt zu spezialisierten und qualifizierten Kollegen her, die den Fall auf höchstem fachlichem Niveau bearbeiten. Und wenn Sie es wünschen begleiten wir Sie dann gemeinsam mit dem Fachkollegen durch das Verfahren.
Natürlich betrieben wir keine Anwaltskanzlei aus Nächstenliebe, sondern um damit Geld zu verdienen. Und damit Sie uns am Ende auch noch gerne unsere Rechnung bezahlen, haben wir immer nur ein Ziel: Ihren Erfolg.
Spezialisierungen
Arbeitsrecht
In der Praxis ist das Arbeitsrecht von Kündigungsstreitigkeiten geprägt, die fast immer (über 90%) mit einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses enden. Der Spruch „they never come back“ hat daher durchaus seine Berechtigung.
Wenn eine Abfindung den Schaden nicht ausgleichen kann, der durch die Arbeitslosigkeit entsteht, dann sollte die Rückkehr aber immer eine Option bleiben. Und dies gilt sowohl für Arbeitgeber, als auch für Arbeitnehmer.
Daneben rücken immer wieder Probleme mit der Lohnzahlung in den Mittelpunkt. Zum einen gibt es immer wieder Fälle in denen Arbeitgeber ihre Angestellten nicht bezahlen (können), zum anderen gibt es sehr häufig nach der Kündigung Streit um noch nicht vergütete Überstunden.
Immer wieder werden im Verlaufe des Kündigungsschutzprozesses Überstunden erfolgreich geltend gemacht. Ohne eine wirksame Verfalls- oder Überstundenbeschränkungsklausel im Arbeitsvertrag kann das für den Arbeitgeber richtig teuer werden.
Wir analysieren die Chancen und Risiken eines Verfahrens und suchen dann mit Ihnen einen Lösungsweg, der nicht immer im Prozeß, sondern genausogut in einer außergerichtlichen Verhandlung liegen kann.
Steuerrecht
Das Steuerrecht genießt bei Menschen und Juristen einen ausgesprochen schlechten Ruf. Teilweise ganz gewiß zu Recht, denn die Fülle und Komplexität der Steuerrechtlichen Vorschriften lassen selbst den Fachmann das eine oder andere Runzeln über die Stirn laufen.
Dabei ist es nicht unbedingt die Tatsache, daß bestimmte Tatbestände der Steuer unterliegen. Steuern müssen sein. Ob die eine oder andere Steuer in der jeweiligen Höhe sein muß, ist sicher diskutabel.
Es gibt ja Menschen, die halten Steuerhinterziehung für Notwehr gegen die zügellose Gier des Staatswesens. Diese Meinung hat zwar einen gewissen Charme, wird uns aber im Umgang mit dem Steuerrecht und seinen Widrigkeiten nicht voranbringen.
Wir halten uns an die steuerrechtlichen Vorschriften und arbeiten mit ihnen, finden Gestaltungsmöglichkeiten und sichern dadurch Ihren Vorteil.