Rechtsanwälte und Kanzleien
Rechtsanwalt in Geesthacht
Weitere Informationen
Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein ist mit etwa 30.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises. Sie ist Teil der Metropolregion Hamburg und grenzt direkt an den Hamburger Stadtteil Altengamme. Von Niedersachsen ist Geesthacht nur durch die Elbe getrennt, die Stadt liegt also in einem Dreiländereck, das von den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gebildet wird.
Der Ort wurde erstmals im Jahr 1216 erwähnt, jedoch wurde im Jahr 1932 das sogenannte Totenhaus von Grünhof-Tesperhude entdeckt, ein Grabmal, das aus der mittleren Bronzezeit etwa um 1200 vor Christus stammt. Im Geesthachter Ortsteil Krümmel gründete im Jahr 1865 der schwedische Chemiker Alfred Nobel eine Glyzerin-Fabrik und erfand dort das Dynamit, das eine Mischung aus Nitroglyzerin und Kieselgur ist. Die Fabrik wurde daraufhin zur ersten Dynamit-Fabrik der Welt. Krümmel ist außerdem Standort des Kernkraftwerks Krümmel, das von 1984 bis 2011 in Betrieb war. Während seiner Laufzeit war das KKW Krümmel das weltweit größte Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor. Krümmel ist auch Standort eines Castor-Zwischenlagers.
Geesthacht hat kein eigenes Amtsgericht, sondern fällt in den Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Schwarzenbek, das auch gleichzeitig als Insolvenzgericht dient. Das zuständige Mahngericht ist das zentrale Mahngericht in Schleswig und dem Amtsgericht im Instanzenzug übergeordnet sind das Landgericht Lübeck, das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht und schließlich der Bundesgerichtshof. Mit Ausnahme des Bundesgerichtshofs, für den eine Sonderzulassung notwendig ist, vertreten die Rechtsanwälte aus Geesthacht ihre Mandaten an allen zuständigen Gerichten, so auch am Arbeitsgericht und Sozialgericht in Lübeck und Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht und Finanzgericht. Auch in außergerichtlichen Rechtsangelegenheiten ist der Anwalt aus Geesthacht der richtige Ansprechpartner. Der Anwalt aus Geestacht berät seine Mandanten sowohl bei Fragen, die in den Bereich des Familienrechts fallen, als auch u.a. in steuerrechtlichen und erbrechtlichen Angelegenheiten.
Weitere Rechtsgebiete
Rechtsanwälte im Umkreis von 25 km
Experten-Ratgeber
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Luxemburg (jur). Reisen Ausländer aus Nicht-EU-Staaten über Großbritannien in die EU ein, sind die britischen Behörden grundsätzlich bis zum tatsächlichen Brexit für die Prüfung des Asylantrags zuständig. Gehen die Asylbewerber von dort aus in ein anderes EU-Land, kann dieses die Überstellung nach Großbritannien verlangen oder auch freiwillig selbst über die Asylanträge entscheiden, urteilte am Mittwoch, 23. Januar 2019, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-661/17) . Im konkreten Fall ging es um ein Paar aus einem Nicht-EU-Land, das in Großbritannien studiert hatte. Als die Visa abliefen, gingen sie mit ihrem in Großbritannien ... weiter lesen
Kein zeitlich unbegrenzter Schadenersatzanspruch des Arbeitnehmers wegen Auflösungsverschuldens des Arbeitgebers Der Kläger war seit 1991 in einer Niederlassung der beklagten Omnibusherstellerin als Verkaufsbeauftragter beschäftigt. Im Anstellungsvertrag behielt sich die Beklagte das Recht vor, das Verkaufsgebiet zu ändern. Eine 1992 zunächst erfolgte Erweiterung des Gebiets wurde 1993 teilweise wieder zurückgenommen. Für 1994 blieben vom Kläger beanspruchte Ausgleichsprovisionen iHv. ca. 3.900,00 DM offen. Der Kläger, dessen Jahreseinkommen 1994 und 1995 bei jeweils ca. 130.000,00 DM lag, hatte die Zahlung im August 1995 vergeblich angemahnt, im November 1995 bekräftigte die Beklagte, daß sie die Beträge nicht zahle. Mit ... weiter lesen
Die Kanzlei Kurz Pfitzer Wolf & Partner mahnt für die Global Standard Gemeinnützige GmbH aus Stuttgart wegen Markenrechtsverletzungen des "Global Organic Textile Standard " (kurz GOTS) ab. Über die Global Standard Gemeinnützige GmbH und den GOTS: Der Global Organic Textile Standard (GOTS) schreibt weltweit anerkannte Richtlinien zur nachhaltigen Herstellung von Textilien über den gesamten Produktionsprozess vor. Die Kennzeichnung von Textilien mit dem GOTS soll dem Verbraucher eine glaubwürdige Qualitätssicherheit geben. Inhalt der Abmahnung: Eigenen Angaben zufolge ist Global Standard Gemeinnützige GmbH Inhaberin folgender Unionsmarken: Nr. 017283128 und Nr. 017283169 . Sie verfasst ... weiter lesen
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen 14. März 2018 - L 13 AS 77/15 Die berüchtigten Steuer-CDs sind seit Langem einer der Dauerbrenner des Steuer- sowie Steuerstrafrechts. In der deutschen Strafprozessordnung gilt anders als beispielshalber in den USA keine umfassende fruit of a poisonous tree-Doktrin, die jegliche Verwertung unrechtmäßig erlangter Beweise vor Gericht untersagen würde. Daher finden immer wieder Steuer-CDs ihren Weg zu deutschen Behörden, die daraus vornehmliche steuerstrafrechtlich relevante Informationen erlangen. Die Umstände sind dabei häufig unklar, meist jedenfalls aber äußerst fragwürdig. Betroffenen können sich häufig noch ... weiter lesen
Die LEGALISTO Inkasso GmbH aus Berlin verschickte kürzlich ein Inkasso Schreiben im Auftrag der Digital Millennium Forensics Inc. aus Vancouver, Kanada, wegen angeblicher Ansprüche aus einer Urheberrechtsverletzung . Inhalt des Schreibens: Unser Mandant erhielt kürzlich ein Inkasso Schreiben von der Legalisto Inkasso GmbH aus Berlin. Laut Schreiben sei die Legalisto Inkasso GmbH von der Digital Millennium Forensics Inc. aus Kanada beauftragt worden. Diese habe die angeblich bestehenden Forderungen mit Vertrag vom 12.11.2021 von der Daedalic Entertainment GmbH übernommen. Dem Schreiben würde eine ... weiter lesen
Berlin (DAV). Wer einen Kraftwagen mit Sandalen lenkt, darf nicht mit einem Bußgeld belegt werden. Dies gilt nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle zumindest dann, wenn Dritte nicht geschädigt, gefährdet oder belästigt werden. Auf das Urteil vom 13. März 2007 (Az.: 322 Ss 46/07) macht die Deutsche Anwaltauskunft aufmerksam. Im entschiedenen Fall lenkte ein LKW-Fahrer sein Fahrzeug mit Schuhen, die vorn geschlossen aber hinten offen waren und keinen Fersenriemen hatten. Das Amtsgericht hatte den LKW-Fahrer unter Hinweis auf die Unfallverhütungsvorschrift für Fahrzeuge, in der vorgeschrieben wird, dass beim Führen eines LKWs ?Schuhwerk getragen werden muss, das den Fuß umschließt?, mit einem Bußgeld in Höhe von 57,50 ? ... weiter lesen
Ein erfolgreiches Unternehmen hat neben seiner Corporate Identity Strategie eine gute Corporate Communication Strategie. Corporate Communication ist die gesamte Unternehmenskommunikation, nach innen und nach außen. Mithilfe der Werbung und von PR wird das Unternehmen mit seinen Werten, seinem Image und seiner Philosophie einheitlich nach außen getragen. Das kann durch Werbespots, Anzeigen, Printwerbung oder aber auch als Pressemitteilungen, Messen, Flyer oder Social Media-Networking uvm. geschehen. Auch Marken spielen dabei eine bedeutende Rolle, da die Marke mitunter der wertvollste Unternehmensbestandteil ist. Die Corporate Communication, also die Unternehmenskommunikation wird von Unternehmen häufig auf ... weiter lesen
Wie erlange ich Eigentumsrecht für Immobilien in Bosnien und Herzegowina Das Sachenrecht aus dem Jahr 2014 hat Neuigkeiten gebracht nach dem Ausländer Eigentümer von Immobilien in Bosnien und Herzegowina werden können und zwar nach dem Reziprozitätssystem. Das Sachenrecht aus dem Jahr 2014 gibt Ausländern das Kaufrecht einer Immobilie in Bosnien und Herzegowina, dieses Gesetz über das Sachenrecht wurde in beiden bosnisch-herzegowinischen Entitäten verabschiedet. Die Neuigkeit dabei ist, dass mit der Verabschiedung dieses Gesetzes alle ausländischen juristischen und natürlichen Personen ausgeglichen mit den bosnisch-herzegowinischen Staatsbürgern sind hinsichtlich ... weiter lesen
Die Kanzlei Lentze Stopper Rechtsanwälte PartGmbB mahnte im Auftrag der Europäische Handballföderation einen Verkäufer auf der Internetplattform "Kleinanzeigen" ab. Dieser soll unerlaubt Tickets für die aktuelle Handball-Europameisterschaft weiterverkauft haben. Inhalt der Abmahnung: Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, durch den Weiterverkauf der Tickets gegen die für den Verkauf von Tickets geltenden allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen zu haben. Aus diesen ergeben sich Einschränkungen hinsichtlich der Zulässigkeit des Weiterverkaufs von Tickets. Dem Abgemahnten wird dementsprechend insbesondere das öffentliche Anbieten der Tickets bei Kleinanzeigen vorgeworfen. Darüber hinaus soll er entgegen den ... weiter lesen
Im Rahmen der Urteilsbesprechung des Fachanwalts Alexander Bredereck vom 15.07.2014 zum aktuellen BGH-Urteil vom 4. Juni 2014 – VIII ZR 289/13 steht nun höchstrichterlich fest, dass eine Kündigung des Mieters wegen Rauswurf des Vermieters unter Umständen unwirksam ist. Hier war ein Hausfriedensbruch der Vermieterin Entscheidungsgrundlage, die von ihrem Mieter gewaltsam vor die Tür gesetzt wurde. Aber wie sieht es für den Mieter aus, dem vom Vermieter gekündigt wurde und gegen den vielleicht sogar schon eine Räumungsklage anhängig ist. Begeht der Mieter Hausfriedensbruch, wenn er sich weiter in der Mietwohnung aufhält? Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und ... weiter lesen
Die Vergabestelle schrieb Architektenleistungen (Leistungsphasen 1 bis 3 nach § 3 Abs. 4 HOAI) im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens für den Neubau aus, wobei die Vergabestelle von einem Honorarvolumen von 250.000,00 Euro in einem Zeitraum von 2 Jahren ausgegangen war. In den Bewerbungsunterlagen mussten die Bieter Nachweise zu den Erfahrungen mit einer eingetragenen Matrix ausfüllen. Unter anderem würden die Anzahl der Mitarbeiter sowie der Gesamtumsatz abgefragt. Die höchste Punktzahl bei einem Umsatz konnte erst ab 2.000.000,00 Euro erreicht werden und bei der Mitarbeiterzahl erst ab 15 Beschäftigten. Auf der ersten Stufe eines zweistufigen Verfahrens gemäß § 10 VOF ist ... weiter lesen
Karlsruhe (jur). Produktpiraten können sich nicht mehr auf die absolute Anonymität ihrer Bankgeschäfte verlassen. Denn die Bank muss den Namen eines Kontoinhabers herausgeben, „wenn das Konto für den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit einer offensichtlichen Markenverletzung genutzt wurde“, urteilte am Mittwoch, 21. Oktober 2015, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem Streit um Davidoff-Parfüm (Az.: I ZR 51/12). Damit gab der BGH der Coty Germany GmbH im Streit mit der Stadtsparkasse Magdeburg recht. Coty ist exklusive Lizenznehmerin für das als Marke geschützte Parfüm Davidoff Hot Water. 2011 wurden gefälschte Nachahmerprodukte dieses Parfüms über ... weiter lesen