Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 16 verschiedene Anwälte aus Gummersbach:
Rechtsanwalt / Deutschland / Gummersbach











Rechtsanwälte und Kanzleien
Gummersbach liegt im Regierungsbezirk Köln im Oberbergischen Kreis. Die Stadt hat etwa 50.000 Einwohner und ist die Kreisstadt des Oberbergischen Kreises. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gummersbach im Jahr 1109 und 1857 wurden dem Ort die Stadtrechte verliehen. Früher wurde Gummersbach auch als „Die Lindenstadt“ bezeichnet, da die Hauptstraße von Lindenbäumen gesäumt wurde. Die Einwohner Gummersbachs nannten die Stadt daher bis in die 1920er Jahre Klein-Paris. In der historischen Altstadt von Gummersbach stehen eine Reihe von Baudenkmälern, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Am bekanntesten ist Gummersbach wohl für den VfL Gummersbach, den weltweit erfolgreichen Handball Bundesligaverein. Der Vfl Gummersbach wurde im Jahr 1861 als Gummersbacher Turnverein (GTV) gegründet. Nachdem in dem Verein zunächst nur geturnt wurde, wurde 1923 die Handball-Abteilung des GTV gegründet. 1937 schloss sich der GTV mit weiteren Sportvereinen zusammen und benannte sich in Verein für Leibesübungen (VfL) um. Schon 1966 gewann der VfL die erste Deutsche Meisterschaft im Hallen Handball und ist seitdem einer der erfolgreichsten Handball Vereine der Welt.
Gummersbach ist Sitz eines Amtsgerichts, das dem Landgericht Köln und dem Oberlandesgericht Köln untersteht. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts umfasst 305 Quadratkilometer und 133.000 Einwohner. Knapp 70 Rechtsanwälte in Gummersbach sind bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer in Köln registriert und kümmern sich um alle rechtlichen Belange der Bürger. Wer sich in einer Rechtsangelegenheit vertreten oder beraten lassen möchte, ganz gleich ob es sich um ein Gerichtsverfahren oder eine außergerichtliche Sache handelt, findet mit einem Anwalt aus Gummersbach immer den richtigen Ansprechpartner, der ihm hilft, sich im Dschungel der Paragraphen zurecht zu finden.
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Ausgangslage: Ausländische Arbeitnehmer, die für einen Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland arbeiten, aber kein Deutsch sprechen, werden einen Arbeitsvertrag, der ihnen auf Deutsch vorgelegt wird, nicht verstehen können. Da stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag in solchen Fällen übersetzen lassen muss. Zu dieser Problematik hat sich auch das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil vom 19.03.2014 bereits geäußert.
Fall: In dem entsprechenden Fall ging es um einen portugiesischen Kraftfahrer, der für eine Spedition mit ... weiter lesen
Abmahnung des Rechtsanwalt Gereon Sandhage aus Berlin im Auftrag der Firma iOcean UG wegen Fehlens des OS-Links
Der Rechtsanwalt Gereon Sandhage aus Berlin vertritt die Interessen der iOcean UG, welche ein Versandhandelsunternehmen für Sportschuhe, Damen- und Herrenschuhe mit eigenem Onlineshop ist. Der Rechtsanwalt Sandhage verschickte im Namen der iOcean UG ein Schreiben an einen Händler. Der Betroffene betreibe nach Ansicht der iOcean UG einen unternehmerischen Handel, ohne dabei die gesetzlichen Informationspflichten, sowie gewerbliche Pflichtangaben zu erfüllen. Gerügt wird insbesondere das Fehlen einer Verlinkung zur OS-Plattform und hierdurch ein Verstoß gegen das ... weiter lesen
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen.
Bei Mängeln der Mietsache kommt neben den Instandsetzungsansprüchen des Mieters grundsätzlich eine Mietminderung in Betracht. Der Mieter kann daneben Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche geltend machen. Vergessen wird häufig, dass dem Mieter daneben auch noch ein Zurückbehaltungsrecht am Mietzins nach § 320 Abs. 1 Satz 1 BGB zusteht. Dabei kann dieses gerade im Falle einer überhöhten Mietminderung und anschließender Kündigung des Vermieters ein Rettungsanker sein.
Was bedeutet das Zurückbehaltungsrecht?
Der Mieter darf in neben in der ... weiter lesen
Abmahnung der von Appen | Jens Legal Partnerschaft von Rechtsanwälten aus Hamburg im Auftrag des 1. FC Nürnberg e.V. wegen der Wortmarke "1. FC Nürnberg"
Die von Appen | Jens Legal Partnerschaft von Rechtsanwälten aus Hamburg verschickt aktuell erneut eine Abmahnung, mit welcher die Verletzungen von Markenrechten des 1. FC Nürnberg e.V. durchgesetzt werden sollen. Diese ist Inhaberin der Rechte an der Wortmarke "1. FC Nürnberg", die auch beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen ist.
Eine weitere Abmahnung des 1. FC Nürnbergs finden Sie hier:
https://www.ra-herrle.de/appen-jens-1-fc-nuernberg/
Dem von der Abmahnung ... weiter lesen
Abmahnung der CBH Rechtsanwälte (Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB) aus Köln im Auftrag des Rappers Maximilian Diehn wegen der Verletzung der Rechte an dem Künstlernamen "Kontra K"
Die CBH Rechtsanwälte (Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB) aus Köln verschickt aktuell Abmahnungen, mit welchen die Verletzungen der Rechte ihres Mandanten Maximilian Diehn durchgesetzt werden sollen. Dieser ist als Rapper unter dem Namen Kontra K bekannt. Dem von der Abmahnung Betroffenen wird vorgeworfen, er habe online Bekleidungsstücke zum Verkauf angeboten und diese mit ... weiter lesen
Hatte ein Erblasser Kapitalanlagen in den USA, stellen sich neben Fragen der deutschen Erbschaftsteuer, der Bundes-Nachlasssteuer („federal estate tax“) und der Erbschafts- und Nachlassteuern der US Bundestaaten im Todesfall auch Fragen der Besteuerung von Kapitaleinkünften. Der Beitrag gibt eine Einführung.
Besteuerung von Kapitaleinkünften von beschränkt Steuerpflichtiger
Die USA erheben auf „Non resident aliens“ (beschränkt Steuerpflichtige) gezahlte US-Kapitalerträge (z.B. auf Zinsen, Dividenden, Fonderträge, Zahlungen einer Lebensversicherung) eine Quellensteuer in Höhe von 30%.
Regelungen im DBA Deutschland / USA ... weiter lesen
Bankkunden haben auch heute noch im Einzelfall die Möglichkeit, sich durch einen Widerruf sich von ihrem oftmals teuren Darlehensvertrag zu trennen und Geld zu sparen. Zwar hat der Gesetzgeber für „Altverträge“, welche bis zum 10.06.2010 geschlossen worden sind, eine Ausschlussfrist vorgesehen, welche am 21.06.2016 ausgelaufen ist. Von dieser Ausschlussfrist nicht betroffen sind Kreditnehmer, welche ihren Immobilienkredit nach dem 10.06.2010 abgeschlossen haben.
Zwar hat der BGH mit einer Entscheidung vom 22.11.2016 – XI ZR 434/15 – klargestellt, dass er das nach dem 31.07.2010 gültige gesetzliche Muster, welches Banken und Sparkassen in der Regel als Grundlage für die Belehrung ... weiter lesen
Wenn der Arbeitnehmer eine Kündigung seines Arbeitsverhältnisses erhält, dann sollte zunächst kurzfristig abgeklärt werden, ob dieser dagegen vorgehen sollte oder nicht. Hier wäre der erste Weg zum Rechtsanwalt bzw. zum Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Kündigungsschutzklage macht oft Sinn
In den meisten Fällen wird der Anwalt zur Erhebung einer sog. Kündigungsschutzklage raten, zumal dies im Notfall der Arbeitnehmer sogar selbst vornehmen kann. Die Chancen sich gegen eine Kündigung des Arbeitgebers zu wehren, steigen erheblich, wenn entweder allgemeiner Kündigungsschutz greift oder Sonderkündigungsschutz besteht.
allgemeiner Kündigungsschutz
Der ... weiter lesen
Mit Urteil vom 01.10.2014 entschied das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart, dass dem Aufsichtsrat im Hinblick auf die Herbsetzung der Vergütung des Vorstands einer Aktiengesellschaft (AG) ein Ermessensspielraum zusteht (AZ.: 20 U 3/13).
NOETHE LEGAL Rechtsanwälte , Bonn , Düsseldorf , Frankfurt , Köln und Zürich führt aus:
Nach dem Aktiengesetz (AktG) kann der Aufsichtsrat die Höhe der Vorstandsvergütung auf eine angemessene Höhe herabsetzen, wenn sich die Lage der Gesellschaft derart verschlechtert, dass die Weitergewährung der bisherigen Bezüge unbillig wäre.
Im hiesigen Verfahren machte ein Vorstandsmitglied ausstehende ... weiter lesen
E s kommt in der letzten Zeit immer häufiger vor, dass wir mehr Scheidungen notieren und die polnischen Gerichte mit Scheidungsklagen überfüllt sind.
Wollen Sie sich in Polen scheiden lassen oder sollte eine Scheidung vor dem Gericht anhängig sein, dann sollten Sie den Beitrag lesen.
Das polnische Recht sieht zwei Möglichkeiten vor wie man sich scheiden lassen kann . Die Erste ist die Scheidung ohne Schuldfeststellung und die zweite die Scheidung mit Schuldfeststellung .
Die Scheidung ohne Schuldfeststellung wird immer bevorzugt, weil hier die Ehegatten der Scheidung zustimmen ohne dass man ein langes Beweisverfahren führen muss - in dem Zeugen angehört werden sollen. Beide ... weiter lesen
Dresden (DAV). Ist ein Fahrlehrer bei einer Fahrschulfahrt betrunken, so wird er nur bestraft, wenn der Fahrschüler das Auto nicht selbstständig steuern kann. Dies geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 19. Dezember 2005 (AZ.: 3 Ss 588/05) hervor.
Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) schildert den Fall, in dem ein Fahrlehrer bei einer Überlandfahrt eine Blutalkoholkonzentration von 1,49 Promille aufwies. Die Fahrschülerin, die schon 20 Fahrstunden Fahrpraxis hatte, absolvierte die Fahrt beanstandungsfrei. Der Fahrlehrer wies sie nur darauf hin, nicht zu weit rechts zu fahren. Das Amtsgericht hatte den Fahrlehrer als Vorinstanz wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer ... weiter lesen
• Leitender Angestellter ist, wer nach dem Arbeitsvertrag und der Stellung im Unternehmen/Betrieb o zur selbstständigen Einstellung und Entlassung von Arbeitnehmern berechtigt ist, o oder Generalvollmacht oder Prokura hat, o oder sonstige Aufgaben wahrnimmt, die für den Bestand oder die Entwicklung des Unternehmens/Betriebes von Bedeutung sind, insbesondere wenn die Entscheidungen weisungsfrei getroffen werden.
• Die Einstellungs- und Entlassungsbefugnis muss sowohl im Innenverhältnis als auch im Außenverhältnis bestehen. Sie darf nicht von der Zustimmung einer anderen Person abhängig sein.
• Für das Arbeitsverhältnis eines leitenden ... weiter lesen