Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 198 verschiedene Anwälte aus Regensburg:
Rechtsanwalt / Deutschland / Regensburg




Rechtsanwälte und Kanzleien
Regensburg in Bayern ist nicht nur Heimat von mehr als 138.000 Menschen, hier leben auch unzählige Studenten, die an einer der drei Hochschulen in Regensburg studieren. Neben München und Passau zählt die Universität Regensburg zu den renommiertesten Universitäten in Bayern, an denen Jura studiert werden kann. Viele der Jura-Studenten absolvieren das im Rahmen Ihres Studiums erforderliche Referendariat bei einem Anwalt in Regensburg oder auch am Amtsgericht oder Landgericht Regensburg.
Das Amtsgericht Regensburg, ist nicht nur zuständig für die Stadt Regensburg, sondern auch für den Landkreis. Damit ist es für mehr als 182,000 Menschen zuständig. Das Amtsgericht Regensburg ist neben den regulären Zuständigkeiten eines Amtsgerichts wie Zivil-, Familien- und Strafsachen auch verantwortlich für Wirtschaftsstrafsachen und Binnenschifffahrtssachen.
Auch ein Landgericht ist in Regensburg ansässig. Das Landgericht Regensburg ist eines von 22 Landgerichten in Bayern und ist dem Oberlandesgericht Nürnberg untergeordnet. Das Landgericht Regensburg gliedert sich in 20 Kammern: 1 auswärtige Vollstreckungskammer in Straubing, 1 Jugendkammer, 1 Kammer für Baulandsachen, 2 Kammern für Handelssachen, 7 Strafkammern, 7 Zivilkammern und eine 1 Strafvollstreckungskammer.
Selbstverständlich finden die zahlreichen Anwälte aus Regensburg an den Gerichten der Stadt ein breites Betätigungsfeld. Leider ist es bei der großen Zahl an Anwälten nicht ganz einfach, einen Anwalt zu finden, der das eigene Rechtsproblem optimal vertritt. Unbedingt sollte daher bereits im Vorfeld in Erfahrung gebracht werden, ob ein Rechtsanwalt aus Regensburg auf dem geforderten Rechtsgebiet über Erfahrung verfügt. Mit unserer Anwaltssuche können Sie dies einfach herausfinden. Neben einer Vielzahl an Anwälten aus Regensburg präsentieren wir Ihnen auch zu jedem Anwalt ein umfassendes Kanzleiprofil. Aus diesem geht deutlich hervor, in welchen Rechtsbereichen die Tätigkeitsschwerpunkte des Anwalts liegen. Sie haben damit die ideale Basis, um einen fachkundigen Anwalt aus Regenburg ausfindig zu machen, der ein Experte auf dem gesuchten Rechtsgebiet ist und Sie damit optimal vertreten kann.
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Abmahnung des VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. wegen fehlerhafter Garantiewerbung
Der VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. wurde zur Beobachtung und Kontrolle der Einhaltung von Normen für faire Wettbewerbsbedingungen gegründet. In dem Abmahnschreiben wird ausgeführt, dass der Verein bereits 1885 gegründet wurde und Mitglieder aus allen Bereichen des Handels, des Handwerks, der Industrie und der Dienstleistungen umfasst. Regelmäßig mahnt er im Zuge dessen Gewerbetreibende ab, die ein nach seiner Ansicht unlauteres Wettbewerbsverhalten aufweisen.
In der vom VGU Verein kürzlich ausgesprochenen Abmahnung wird der ... weiter lesen
Die Kanzlei Hogan Lovells verschickt eine Abmahnung wegen einer Markenrechtsverletzung im Auftrag der Vorwerk-Gruppe .
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er die geschützten Marken von der Vorwerk-Gruppe unberechtigt benutzt haben soll.
Die Vorwerk-Gruppe, insbesondere die Vorwerk International AG und die Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, soll die Inhaberin von mehreren Marken sein. Insbesondere von den Marken „THERMOMIX“ und „Cookido“. Eine erforderliche Zustimmung der Vorwerk-Gruppe sei für die Benutzung nicht erteilt worden.
Folglich wird wegen der Verwendung eine Markenrechtsverletzung geltend gemacht.
In der Vergangenheit wurden ... weiter lesen
Das Verwaltungsgericht Trier hat mit Beschluss vom 27. September 2022 zum Aktenzeichen 7 L 2837/22.TR entschieden, dass das Land Rheinland-Pfalz darf einen Bewerber für den Polizeidienst ablehnen, der über den gesamten oberen Rückenbereich eine Tätowierung mit den Worten „Loyalty, Honor, Respect, Family“ trägt.
Aus der Pressemitteilung des VG Trier Nr. 26/2022 vom 30.09.2022 ergibt sich:
Der Antragsteller hatte sich um Einstellung in den gehobenen Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz beworben. Der Antragsgegner lehnte seine Einstellung jedoch wegen Zweifeln an seiner charakterlichen Eignung ab. Die Tätowierung mit den Begriffen im Zusammenhang mit der gewählten ... weiter lesen
Beantragung der Eheschließung in Bosnien und Herzegowina
Diese Rechte sind bestimmt durch: das Familiengesetz der Föderation von Bosnien und Herzegowina (Amtsblatt Föderation von Bosnien und Herzegowina Nummer 35/05, 41/05, 31/14) und das Gesetz über das Familienregister Föderation von Bosnien und Herzegowina.
Die Anmeldung der Ehe bosnisch-herzegowinischer Staatsbürger im Ausland ist Pflicht. Die Anmeldung der Ehe bosnisch-herzegowinischer Staatsbürger im Ausland muss direkt der zuständigen Behörde in Bosnien und Herzegowina persönlich oder per Anwalt gemeldet werden.
Notwendig für die Beantragung der Eheschließung ist:
1. Antrag für die ... weiter lesen
Nicht selten werden in den letzten Jahren Immobilienkaufverträge nicht in einer notariellen Urkunde unter Anwesenheit beider Vertragsparteien, Käufer und Verkäufer, geschlossen. Vielmehr finden zwei getrennte notariellen Terminen statt. Zuerst sucht der Käufer den Notar auf und unterbreitet ein Angebot zum Vertragsschluss. Kurze Zeit später nimmt der Verkäufer dieses Angebot anlässlich eines gesonderten Termins annehmen.
Der BGH hat diese Praxis in der Vergangenheit durch verschiedene Urteile in Bezug auf den Verkauf bestehender Eigentumswohnungen eingeschränkt (KSR hat hierüber berichtet).
Bereits in seiner Entscheidung vom 11.06.2010 – V ZR 85/09 – hat der BGH ... weiter lesen
Luxemburg (jur). Selbstständige in anderen EU-Ländern bleiben dort auch dann aufenthaltsberechtigt, wenn ihnen nach mehr als einjähriger Tätigkeit die Aufträge ausgehen. Ihnen „bleibt die Eigenschaft eines Selbständigen und infolgedessen ein Aufenthaltsrecht in diesem Mitgliedstaat erhalten“, urteilte am 20. Dezember 2017 der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg im Fall eines rumänischen Stuckateurs in Irland (Az.: C-442/16).
Der Rumäne hatte von 2008 bis 2012 als selbstständiger Stuckateur in Irland gearbeitet. Regelmäßig hatte er seine Steuern und Sozialabgaben bezahlt. Wegen der rückläufigen Konjunktur gingen ihm 2012 die Aufträge ... weiter lesen
Hamm (jur). Wenn während eines Krankenhausaufenthalts eine sogenannte MRSA-Infektion mit multiresistenten Keimen auftritt, muss im Streitfall der Patient nachweisen, dass hierfür das Krankenhaus verantwortlich ist. Selbst wenn zeitgleich vier weitere Patienten erkranken, kehrt sich die Beweislast nicht zulasten der Klinik um, wie das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Freitag, 15. Mai 2015, bekanntgegebenen entschied (Az.: 26 U 125/13).
Die damals 46-jährige Klägerin aus Lippetal wurde Ende 2009 wegen eines Darmtumors in einem Krankenhaus in Soest operiert. An der Einstichstelle eines während der Operation eingesetzten Katheters entstand ein Abszess, der sich entzündete. Die Patientin wurde ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen www.grprainer.com führen aus: Der Bonner Immobilienkonzern steckt offensichtlich schon seit längerer Zeit in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Bis zum 30. Juli sollte gemeinsam mit den wichtigsten Gläubigergruppen ein Sanierungsplan vorgelegt werden. Dies ist scheinbar nicht gelungen. Noch am gleichen Abend teilte die IVG Immobilien AG mit, dass "von drei Gläubigergruppen kein gemeinsames, die Interessen sämtlicher Stakeholder berücksichtigendes Konzept vorgelegt wurde." Daher könne auch die Hauptversammlung am 12. September ... weiter lesen
Erbrechtliche Vermögens- und Gesundheitsvorsorge
Niemand ist verpflichtet, ein Testament zu errichten oder einen Erbvertrag zu schließen. Schließlich gibt es gesetzliche Bestimmungen, die greifen, wenn keine individuellen Regelungen getroffen worden sind. Aus diesem Grund ist es angezeigt, sich zunächst über die eigene rechtliche Ausgangsposition Klarheit zu verschaffen. Gerade im Erbrecht kursieren leider oftmals Fehlvorstellungen über die gesetzliche Erbfolge und über gebräuchliche Formen der Testamentsgestaltung, wie zum Beispiel das sog. Berliner Testament von Ehegatten. Diese Fehlvorstellungen führen manchmal dazu, dass am Ende das eigene Vermögen leider nicht in die ... weiter lesen
• Betriebspflicht ist die Pflicht des Mieters, das angemietete Objekt zu betreiben. • Grundsätzlich hat der Mieter nur ein Gebrauchsrecht. Eine Betriebspflicht besteht nicht. Er kann das Objekt also auch leer stehen lassen. • In einem Geschäftsraummietvertrag kann eine Betriebspflicht (auch als Allgemeine Geschäftsbedingung) wirksam vereinbart werden. • Eine solche Vereinbarung ist auch zulässig, wenn gleichzeitig der Konkurrenzschutz ausgeschlossen wird. • Ohne ausdrückliche Vereinbarung ist in der Regel nicht von einer Betriebspflicht auszugehen. Ausnahmen sind hier allenfalls in Einkaufszentren denkbar. • Eine Betriebspflicht kann sich auch ... weiter lesen
Ein jetzt sechsjähriges Kind aus dem Raum Bielefeld hat ein Krankenhaus und drei dort beschäftigte Ärzte, darunter die Chefärztin u.a. auf Zahlung eines Schmerzensgeldes in Anspruch genommen.
Das Kind war kurz nach seiner Geburt im Sommer 1996 wegen einer Fistel im Nabelbereich operiert worden. Dabei traten Komplikationen auf, die schließlich dazu geführt hatten, dass dem Kind das rechte Bein amputiert werden musste.
In einem Prozess vor dem Landgericht Bielefeld warf das Kind den behandelnden Ärzten vor, dass seine Eltern nicht ausreichend über die Risiken der Operation aufgeklärt worden seien. Auch sei ihm Wasserstoffsuperoxyd injiziert worden. Dies habe zu einer Gasembolie im Körper geführt und zu schwerstartigen ... weiter lesen