Reisekosten
Unter Reisekosten werden sämtliche Aufwendungen verstanden, die bei Reisen anfallen, die aus beruflichen oder betrieblichen Gründen angetreten werden und gleichzeitig eine Abwesenheit von der Wohnung sowie der regelmäßigen Arbeitsstätte darstellen. Während bei Selbständigen Reisekosten als Betriebsausgabe steuerlich abzugsfähig sind, können sie von Arbeitnehmern bei der Einkommenssteuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Zu den Reisekosten gehören
-
Fahrtkosten,
-
Übernachtungskosten,
-
Kosten für den Verpflegungsmehraufwand,
-
Reisenebenkosten.
In der Reisekostenabrechnung sind grundsätzlich nur berufliche bzw. betriebliche Aufwendungen zu berücksichtigen. Sofern die durch eine Auswärtstätigkeit entstandenen Reisekosten auch zum Teil private Kosten enthalten, sind diese zu trennen. Ist eine Trennung zwischen privater und beruflicher bzw. betrieblicher Reisekosten nicht möglich, sind die Aufwendungen komplett als privat einzustufen und somit steuerlich nicht abzugsfähig. Dabei lassen sich Reisekosten nur bis zu einer bestimmten Höhe geltend machen. Beispielsweise sind Fahrtkosten bei einer persönlichen Nutzung von Beförderungsmitteln nur in der tatsächlichen Höhe der gezahlten Aufwendungen abzugsfähig, während es für die Benutzung eigener Beförderungsmittel steuerlich festgelegte Pauschalbeträge gibt.
Da die steuerlichen Grundlagen für die Abrechnung von Reisekosten und die regelmäßig stattfindenden Gesetzesänderungen schnell für Verwirrung sorgen können, kann es bei einer Steuerprüfung möglicherweise zu Beanstandungen bei der Reisekostenabrechnung kommen. Hier ist das Fachwissen eines Rechtsanwalts für Reisekosten gefragt. Durch seine fachliche Zusatzqualifikation auf dem Gebiet des Steuerrechts sind ihm alle aktuellen Gesetzesänderungen und auch die Entscheidungen der Finanzgerichte bekannt. Ein Anwalt für Reisekosten unterstützt seine Mandanten mit seiner Erfahrung und seinem speziellen Fachwissen im Bereich Steuerrecht und vertritt ihre Interessen bei Streitigkeiten mit den Finanzbehörden oder in einem Prozess vor dem Finanzgericht.