Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 13 verschiedene Anwälte aus Rösrath:
Rechtsanwalt / Deutschland / Rösrath











Rechtsanwälte und Kanzleien
Rösrath liegt in Nordrhein-Westfalen im Rheinisch-Bergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln. Die Stadt hat etwa 28.000 Einwohner und grenzt direkt an die östliche Stadtgrenze Kölns. Rösrath erhielt erst im Jahr 2001 die Stadtrechte und ist damit die jüngste Stadt im Bergischen Land. Wie in vielen Städten in der Region wurde auch Rösrath Bergbau betrieben. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in Rösrath Buntmetallerze gefördert. Bereits um die Jahrhundertwende schlossen die Gruben Hermannsfreude, Mirabeau, Theodore und Rudolphus jedoch bereits wieder. Der Bergbau spielt heute keine Rolle mehr in Rösrath und auch die Großindustrie ist in der Stadt nicht vertreten. Stattdessen haben sich in Rösrath kleine und mittelständische Gewerbebetriebe aus den verschiedensten Branchen angesiedelt, es wird Landwirtschaft betrieben und es gibt viele Groß- und Einzelhandelsunternehmen sowie verschiedene Dienstleister und Handwerksbetriebe. Das älteste Unternehmen Rösraths ist die im Jahr 1880 gegründete Bergische Kornbrennerei Hoffer-Alter GmbH, die noch heute in Familienbesitz ist. Rösrath hat eine gute Infrastruktur mit leicht erreichbaren Autobahnen, welche die Stadt direkt mit Köln, Bonn, Düsseldorf, dem Ruhrgebiet und der Region Aachen/Benelux verbinden. Der Flughafen Köln-Bonn ist ebenfalls nur etwa 15 Autominuten entfernt.
Rösrath gehört zum Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Bergisch-Gladbach, das mit seinem fast 300 Quadratkilometer großen Gerichtsbezirk auch noch für die Städte Bergisch Gladbach und Overath sowie die Gemeinden Kürten und Odenthal zuständig ist. Die über 70 Rechtsanwälte aus Rösrath vertreten ihre Mandanten am Amtsgericht sowie im Zug der Instanzen am Landgericht und am Oberlandesgericht in Köln ebenso wie an den zuständigen Fachgerichten. Ein Anwalt aus Rösrath ist bei allen Rechtsfragen und rechtlichen Konflikten der beste Ansprechpartner. In einem ersten Beratungsgespräch wird er seinen Mandanten über die Rechtslage aufklären und ihm aufzeigen, wie weiter vorgegangen werden sollte. Ob der Mandant letztendlich dem Rechtsanwalt oder der Rechtsanwältin in Rösrath die Angelegenheit übergibt, kann nach dem Gespräch entschieden werden.
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25. Juni 2014, Aktenzeichen: 7 AZR 847/12.
Ausgangslage:
Der Arbeitgeber darf gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Arbeitsverträge auch ohne Sachgrund befristeten. Die Befristung darf maximal für zwei Jahre erfolgen. Bis zu dieser Gesamtdauer ist auch die höchstens dreimalige Verlängerung eines kalendermäßig befristeten Arbeitsvertrages zulässig. Voraussetzung ist aber, dass mit dem Arbeitgeber zuvor nicht bereits ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bestand. Wenn diese Voraussetzungen nicht eingehalten werden, ist die ... weiter lesen
Hamm (jur). Wegen einer Querschnittslähmung als Folge mehrerer Behandlungsfehler hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm einer Patientin ein Schmerzensgeld von 400.000 Euro zugesprochen. Diese für Deutschland recht hohe Summe sei wegen der „schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen“ gerechtfertigt, urteilte das OLG in einem am Donnerstag, 2. Februar 2017, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 26 U 111/15). Danach kann ein schwerer Eingriff ohne gesicherte Diagnose schon für sich ein grober Behandlungsfehler sein.
Die heute 57-jährige Patientin aus Oberhausen war von Beruf Krankenschwester. Seit Jahren litt sie unter Rückenschmerzen, vorwiegend im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Ende 2008 ... weiter lesen
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Dezember 2013 – 7 Sa 1522/13 –, juris).
Einer der klassischen und vor Gericht immer sehr überzeugenden Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung ist die Stilllegung des Betriebes. „Betriebsbedingter“ kann ein Kündigungsgrund nicht sein. Natürlich will der Arbeitgeber nicht warten, bis der Betrieb tatsächlich stillgelegt wurde. Wenn er nämlich dann erst die Kündigung ausspricht, muss er noch bis zum Ablauf der Kündigungsfristen Arbeitsentgelt zahlen, obwohl er die ... weiter lesen
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , F achanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen.
Kollegen drängen Arbeitgeber zur Kündigung
Von einer Druckkündigung spricht man dann, wenn die Initiative zur Entlassung des Arbeitnehmers nicht vom Arbeitgeber ausgeht, sondern von anderen, in der Regel von Kollegen. Das kann so weit gehen, dass die Belegschaft androht, nur im Fall der Kündigung weiterzuarbeiten bzw. andernfalls die Arbeit niederzulegen oder gar selbst zu kündigen. Ist der Arbeitgeber in einer solchen Situation zur Kündigung des entsprechenden Mitarbeiters berechtigt?
Druckkündigung nur als letztes Mittel
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen aus: Mit dem aktuellen Trend, dass immer mehr studierte Fachkräfte nach dem Studium aus Deutschland auswandern, sollen deutsche Unternehmen zunehmend darauf angewiesen sein potentielle Mitarbeiter aktiv anzuwerben. Damit scheint es zunehmend erforderlich schnell und einfach mit potentiellen Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Die heute zunehmend verbreiteten sozialen Netzwerke ermöglichen den Unternehmen neben den altbewährten Methoden der Kontaktaufnahme auf Jobmessen oder an Universitäten, eine schnelle und ... weiter lesen
Die Zahl von Portalen, auf denen zu verschiedensten Produkten oder Dienstleistern Stellung genommen werden kann, steigt immer mehr an. Nutzt man zum Beispiel Internetsuchmaschinen um Adressen von Ärzten, Handwerkern oder auch Copyshops in der Nähe zu finden, so werden einem bereits im oberen Bereich der Suchergebnisse Bewertungsportale angeboten. Neben persönlichen Schilderungen des Arztbesuches, wie beispielsweise „ Doktor Soundso gab mir zunächst die Zeit, meine Symptome ausführlich zu schildern…“, sind häufig knappe Aussagen, wie „schlechter Service“ oder „mangelhaft“, zu lesen.
Da fragt man sich: Muss man sich überhaupt bewerten lassen und wenn ja, ... weiter lesen
Was ist eigentlich Filesharing und warum eine Abmahnung wegen Filesharing jeden treffen kann
Filesharing
Beim Filesharing wird über eine Software (z.B. Bittorent ) illegal ein urheberrechtlich geschütztes Werk (z.B. ein Song, ein ganzes Musik-Album, ein Film oder ein Spiel) heruntergeladen und gleichzeitig in das Filesharing-Netzwerk hochgeladen. Jeder aus dem Filesharing-Netzwerk hat dann ebenfalls Zugriff und kann den Song, das Musik-Album, den Film bzw. das Spiel auf sein Gerät herunterladen. Dadurch entgehen den Rechteinhabern Einnahmen durch den Verkauf bzw. das kostenpflichtige Herunterladen aus Internetportalen.
Vorgehen der Rechteinhaber bzw. Abmahnkanzleien (Ermittlung, ... weiter lesen
Frauen der Geburtenjahrgänge 1940 bis 1951 haben anders als Männer das Recht, bereits mit Vollendung des 60. Lebensjahres vorzeitig unter Inkaufnahme von Abschlägen in Rente zu gehen. Männer der gleichen Jahrgänge können dies erst mit Vollendung des 63. Lebensjahres. Unterzeichnen Frauen dieser Jahrgänge allerdings eine Vorruhestandsvereinbarung, dürfen sie sich nicht darauf verweisen lassen, dass die Vorruhestandsleistungen mit dem Zeitpunkt des frühestmöglichen Renteneintritts enden. Diese sind vielmehr bis zur Vollendung des 63. Lebensjahres zu zahlen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht in seiner Entscheidung vom 15.02.2011, 9 AZR 750/09, klargestellt.
In dem entschiedenen ... weiter lesen
Probate Proceedings in Bosnia and Herzegovina
In probate proceedings it shall be determined who the testator's heirs are, what constitutes legacy, and which rights belong to heirs, legates and other persons.
Jurisdiction for conducting probate proceedings
Probate proceedings are carried out in the first instance before a municipal court or before a notary as a court commissioner.
Before the municipal court probate proceedings are carried out by a single judge.
The court on whose territory the testator had his residence at the time of death shall have territorial jurisdiction for probate proceedings.
If the testator at the time of death had no residence in Bosnia and Herzegovina, the court on ... weiter lesen
Können Ansprüche des Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung und Mobbing durch Allgemeine Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag beschränkt werden? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 20. Juni 2013 – 8 AZR 280/12 –, juris).
Ausgangslage:
In vielen Arbeitsverträgen sind Ausschlussfristen vereinbart. Danach verfallen Ansprüche wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich geltend gemacht und bei Nichterfüllung oder Ablehnung durch die Gegenseite innerhalb einer bestimmten weiteren Frist eingeklagt werden. Soweit die Fristen ausreichend lang bemessen sind (mit ... weiter lesen
Die Zeiten ändern sich: Früher war es sogar üblich, in den Kantinen zur Mittagspause Bier anzubieten. Heute ist es hingegen möglich, einem Arbeitnehmer aufgrund von Alkoholkonsum zu kündigen - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.03.2014, 2 AZR 565/12
Um es klar zu machen: In dem entschiedenen Fall ging es nicht um einen einmaligen Vorfall, bei dem ein Arbeitnehmer am Morgen nach einer Feier mit Restalkohol am Arbeitsplatz erschien, sondern um jemanden mit einem schweren Alkoholproblem.
Der Fall mit dem Alkoholkonsum
Er war auf einem Schrottplatz beschäftigt und transportierte und sortierte den dortigen Metallschrott mittels Gabelstaplern, Baggern und Ladern. Aufgrund einer ... weiter lesen
Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte mahnt im Auftrag der Universal Music GmbH den illegalen Download von "German Top 100 Single Charts" ab.
Den Adressaten des anwaltlichen Abmahnschreibens wird vorgeworfen, als Anschlussinhaber für Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen verantwortlich zu sein. Von dem Internetanschluss des Abgemahnten sei die Containerdatei "Germany Top Single Charts" öffentlich zugänglich gemacht worden. Darin sind etliche Titel enthalten, an denen die Universal Music GmbH angeblich die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat.
Während der Download der Datei erfolgt, wird die Datei zugleich einer unbestimmten Vielzahl anderer Personen zum Download angeboten. Das ... weiter lesen