Testen Sie den Premiumeintrag kostenlos ein ganzes Jahr
Orte
Rechtsanwalt für Tierschutz
Tierschutz
Dass Tiere ebenso ein Recht auf Schutz haben wie Menschen, dies wissen die meisten. Tiere können sich nicht selbst verteidigen und auch nicht für ihr Recht kämpfen. Aus diesem Grund wurde von der Gesellschaft ein Gesetz zum Tierschutz erlassen. Doch was genau beinhaltet der Tierschutz?
Das sogenannte Tierschutzrecht wurde insbesondere für Wirbeltiere sowie für Haus- und Nutztiere erlassen. In erster Linie soll dieses Gesetz Tiere vor dem Missbrauch und vor Tierquälerei durch den Menschen schützen. Doch auch der Umgang mit den Tieren, die Tierhaltung und -nutzung sowie Tierversuche sind über das Tierschutzgesetz und die dazugehörigen Verordnungen geregelt. Artenschutz und der Handel mit Tieren ist hierbei nicht zu vergessen, denn gerade der ist in unserer globalisierten Welt mehr denn je ein Thema.
Ein Rechtsanwalt für Tierschutz kennt sich bestens mit den gesetzlichen Bestimmungen aus, wenn es darum geht, Tiere artgerecht zu halten und zu schützen. So wird ein Anwalt für Tierschutz immer im Sinne des Tieres handeln und entscheiden, wenn es beispielsweise darum geht, dass aus anderen Ländern unkontrolliert Tiere eingeführt werden, die nicht aus artgerechter Haltung und Zucht stammen. Ebenso wird ein Rechtsanwalt im Sinne des Tieres Verfahren in die Wege leiten, wenn er von einem Mandanten beauftragt wird, rechtliche Schritte gegen eine Person einzuleiten, die offensichtlich gegen das Tierschutzgesetz verstößt. Im Falle nachweislicher Tierquälerei, wie zum Beispiel der Haltung eines großen Hundes in einem viel zu kleinen Zwinger ohne Auslauf und Tageslicht, wird der Anwalt für Tierschutz prüfen, inwieweit der Hundebesitzer dazu befähigt ist, ein Tier zu halten. Hier wird der Rechtsanwalt anstreben, dass eine artgerechte Hundehaltung erfolgt oder aber das Tier dem Besitzer entzogen wird.
Rechtsanwälte / Tierrecht / Orte
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Tierrecht zu finden:
Kampfhunde Als Kampfhunde oder auch Listenhunde werden bestimmte Rassen bezeichnet. So gehören der American Pitbull Terrier, der American Staffordshire Terrier, der Bullterrier und der Staffordshire Terrier zu der Sorte Hunde, die gerne als Kampfhunde bezeichnet werden. Sie wirken durch ihre massigen Körper häufig bedrohlich. Wenn Sie sich ein solches Tier ...
Hundebiss Der Hund stammt ursprünglich vom Wolf ab. Doch auch die Jahrhunderte lange Domestizierung konnte nicht alle Instinkte des wilden Tieres eliminieren. So kann es heutzutage selbst in den besten, ältesten Zuchtlinien nach wie vor dazu kommen, dass ein eigentlich friedlicher Hund, der womöglich täglich von kleinen Kindern umgeben ist, ...
Pferdebiss Neben Tritten sind Bisse die häufigsten Verletzungen, die jemand durch ein Pferd erleiden kann. Ursache dafür können die Angst des Pferdes oder auch ein falsches Verhalten des Menschen sein. Da das Verhalten des Pferdes nicht berechenbar ist, gilt eine Gefährdungshaftung des Pferdehalters, der gemäß §§ 833, 847 BGB verpflichtet ...
Gefährdungshaftung Unter Gefährdungshaftung versteht man die Haftung für Schäden, die sich aus einer erlaubten Gefahr ergeben. Dies kann das Halten eines Haustieres oder das Betreiben einer gefährlichen Einrichtung sein. In der heutigen Zeit existieren Verhaltensweisen, die trotz ihrer offensichtlichen Gefährlichkeit von der Gesellschaft akzeptiert werden. Hierzu gehört das Betreiben eines ...
Tierarzt Wer ein Tier besitzt, hat einen treuen Begleiter an seiner Seite, für dessen Wohlbefinden er selbstverständlich verantwortlich ist. Leider ist es nicht zu vermeiden, dass das Tier im Laufe seines Lebens vielleicht einmal erkrankt und ein Tierarzt aufgesucht werden muss. In diesem Fall kann es leider nicht ausgeschlossen werden, ...
Kampfhundeverordnung Die Kampfhundeverordnungen sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Vorschriften und Regelungen, wie mit den Hunden, die als „Kampfhunde“ bezeichnet werden, umgegangen werden sollte. Die Hunde, die in die Kategorie Kampfhund einzuordnen sind, werden als besonders aggressiv und gefährlich eingestuft. Als Hundehalter gibt ...
Tierschutz Dass Tiere ebenso ein Recht auf Schutz haben wie Menschen, dies wissen die meisten. Tiere können sich nicht selbst verteidigen und auch nicht für ihr Recht kämpfen. Aus diesem Grund wurde von der Gesellschaft ein Gesetz zum Tierschutz erlassen. Doch was genau beinhaltet der Tierschutz?
Das sogenannte Tierschutzrecht ...
Tierhaltung Auch für das Gebiet der Tierhaltung gibt es Gesetze und zahlreiche Verordnungen, damit das Zusammenleben mit Tierhaltern nicht zum rechtsfreien Raum wird. Aber auch für den Schutz der Tiere selbst sind diese Gesetze und Verordnungen sinnvoll.
Das Rechtsgebiet Tierhaltung umfasst sowohl alle bundesweit geltende Gesetze und Verordnungen hinsichtlich ...
Hunderecht Die Zahl der Hunde, die in deutschen Haushalten leben, nimmt stetig zu. So ist es nicht verwunderlich, dass die Durchsetzung ihrer Rechte bzw. der Rechte und Pflichten der Besitzer von immer mehr Menschen gefordert wird. So werden im „Hunderecht“ folgende Angelegenheiten zusammengefasst:
Kauf eines Hundes
...
Katzenrecht Als Halter einer Katze gibt es gewisse Vorschriften, die man beachten muss. Immer wieder kann es zu Streitpunkten kommen, wenn es um die Haltung einer Katze geht. Besonders als Mieter muss man zunächst mit dem Vermieter klären, ob die Anschaffung einer Katze genehmigt wird. Wird dies von Seiten des ...