Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Feucht zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Feucht / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Es wird darüber berichtet, dass die Rechtsanwälte Lentze Stopper aus München im Auftrag von DAZN ein Schreiben wegen einer unerlaubten Nutzung des Programms von DAZN verschickt haben soll.
Inhalt des Schreibens:
DAZN ist ein Streaminganbieter, der insbesondere Fussballspiele ausstrahlt.
Aufgrund einer Kontrolle sei DAZN aufgefallen, dass der Empfänger des Schreibens in seiner Gaststätte DAZN gezeigt haben soll. Jedoch soll der Betreiber der Gaststätte keinen Vertrag mit DAZN abgeschlossen haben. Lediglich bei einem Abschluss des Paketes „DAZN for Business“ sei der Kunde berechtigt das Programm von DAZN in der Gastronomie öffentlich zu zeigen.
Ohne des ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH wegen des Films “The Drop – Bargeld”.
Was wird gefordert?
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer soll auch dieses Mal wieder sowohl die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadenersatz und die Erstattung ihrer Anwaltskosten. Eine Erledigung der Angelegenheit wird von der Kanzlei Waldorf Frommer regelmäßig gegen Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages angeboten.
Allgemeine Hinweise zu Filesharingabmahnungen
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Einer Abmahnung ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Warner Bros. Entertainment Inc. wegen des Films "Fantastic Beasts and where to find them"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer verschickte kürzlich ein Schreiben, in dem das Filesharing des Films "Fantastic Beasts and where to find them" abgemahnt wird.
Der Film "Fantastic Beasts and where to find them" ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm von David Yates aus dem Jahr 2016. Die Geschichte spielt im Jahr 1926, als der exzentrische Zauberer Newt Scamander am Ende seiner weltweiten Reise zur Erforschung magischer Tierwesen in New York eintrifft. Die Stimmung in der Stadt ist ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei Sarwari aus Hamburg im Auftrag der Berlin Media Art eine Abmahnung mit dem Vorwurf des Filesharings verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er über eine Tauschbörse einen pornografischen Film hochgeladen bzw. gleichzeitig heruntergeladen haben soll. Der Titel des hochgeladenen pornografischen Films lautet „AC Anal & Cumshot 3“. Dies stelle einen illegalen Upload und somit eine Urheberrechtsverletzung dar.
Forderung aus der Abmahnung.
Aufgrund des Vorwurfs des Filesharings wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verlangt. Zur Erledigung der Angelegenheit wird die ... weiter lesen
Wer muss zahlen?
§ 54 ff Urheberrechtsgesetz sieht vor, dass der Urheber eines Werkes gegen den Hersteller von Geräten und von Speichermedien, deren Typ allein oder in Verbindung mit anderen Geräten, Speichermedien oder Zubehör zur Vornahme solcher Vervielfältigungen benutzt wird, Anspruch auf Zahlung einer angemessenen Vergütung hat. Mit anderen Worten: Alle Unternehmen, die mit PCs, USB-Sticks, Smartphones, CD-Brennern, DVD-Brennern und Co. handeln müssen zahlen. Umstritten ist allerdings die Höhe der Abgabe für die Geräte als auch die Frage, für welche Geräte eine Abgabe gezahlt werden soll.
Das Aufforderungsschreiben
Aktuell versendet die ZPÜ ... weiter lesen
Die VON HAVE FEY Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB verschickte eine Abmahnung mit dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung an einen Verkäufer auf Kleinanzeigen.de . Die Abmahnung erging im Auftrag der Leo E-Commerce Ltd.
Inhalt der Abmahnung:
Der Abgemahnte soll eine Jacke der Marke "Schmuddelwedda" auf Kleinanzeigen.de zum Verkauf angeboten haben. Im Rahmen seiner Verkaufsanzeige soll er mehrere Produktbilder veröffentlicht haben. Das Urheberrecht an diesen Produktbildern soll jedoch der Leo E-Commerce Ltd. zugestanden haben, von welcher er nicht zur Nutzung berechtigt war.
Forderungen der Abmahnung:
Aufgrund dieser angeblichen Urheberrechtsverletzung wird der Abgemahnte zur Abgabe ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei FAREDS aus Hamburg im Auftrag von Frank Bülles und Jens Kindervater betreffend das Musikwerk “Michael Mind Project – Ready or not” auf dem Dateicontainer “ German TOP 100 Single Charts ” vom 01.08.2011.
Die Anwaltskanzlei FAREDS fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und die Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei KIRBERG aus Hamburg im Auftrag des Fotografen Kistner aus Düsseldorf eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er Fotoaufnahmen des Fotografen Kistner im Internet auf einer Homepage zu gewerblichen Zwecken verwendet haben soll. Hierzu sei der Abgemahnte nicht berechtigt und er habe den Fotografen Kistner ebenfalls nicht namentlich benannt.
Durch die unberechtigte Verwendung verstoße der Abgemahnte gegen das Vervielfältigungsrecht und das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung gemäß §§ 16, 19a UrhG. Zudem läge durch ... weiter lesen
Das Bundesverfassungsgericht hat in einer neueren Entscheidung beschlossen, dass der Bundesgerichtshof zu der Frage Stellung nehmen muss, inwieweit ein Anschlussinhaber für Urheberrechtsevrletzungen haftet, die von erwachsenen Familienmitgliedern über seinen Anschluss begangen werden. der Bundesgerichtshof muss sich insbesondere mit der Frage auseinandersetzen, ob einen Anschlussinhaber grundsätzlich ohne jeglichen Anlass Belehrungen durchzuführen hat.
Hierzu haben die verschiedenen Oberlandesgerichte unterschiedliche Auffassungen:
Das Landgericht Frankfurt a.M. geht davon aus, dass Anschlussinhaber nur bei einem konkreten Anlass Nutzer instruieren und überwach müssen und ... weiter lesen
Die Kanzlei Sarwari aus Hamburg verschickt eine Abmahnung im Auftrag der VPS Film-Entertainment GmbH aus Herschweiler-Pettersheim mit dem Vorwurf des Filesharings .
Inhalt der Abmahnung:
Dem Empfänger der vorliegenden Abmahnung wird vorgeworfen, dass er das Filmwerk „Marc Dorcel – Alexis Escort Deluxe“ auf der Internettauschbörse Bittorrent zum Download angeboten haben soll.
Die VPS Film-Entertainment GmbH soll die exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte an dem Film haben.
Das Bereitstellen zum Download stelle somit eine unerlaubte Vervielfältigung gemäß § 16 UrhG sowie eine unerlaubte öffentliche Zugänglichkeit gemäß § 19a UrhG ... weiter lesen
Sieg gegen die Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH
Anlass der Klage war der Vorwurf, der Mandant hätte im Jahre 2013 den Film "Metro" in einem Peer-to-Peer Netzwerk zum Download angeboten. Produzent und damit Inhaber der Urheberrechte an dem Film sei die Profit Ltd. aus Moskau gewesen. Diese habe zur Durchsetzung ihrer Ansprüche eine Firma beauftragt, die Überwachung von Internettauschbörsen durchzuführen und bei Kenntnis von Urheberrechtsverletzungen durch sog. Filesharing auf diesen Netzwerken, dies zu registrieren. Hierzu nutzte die beauftrage Firma eine Software, die eine sog. "Täterliste" mit den IP-Adressen der Internetanschlüsse, über welche der ... weiter lesen
Der u.a. für das Urheber- und Verlagsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat gestern in dem Streit zwischen der Übersetzerin Karin Krieger und dem Piper-Verlag um die Übersetzungen von fünf Büchern des italienischen Autors Alessandro Baricco entschieden und das der Klage der Übersetzerin in vollem Umfang stattgebende Urteil der Vorinstanz weitgehend bestätigt.
Der Piper-Verlag hatte in den Jahren 1995 bis 1998 mit der erfahrenen Übersetzerin Karin Krieger mehrere Verträge geschlossen, in denen sich die Übersetzerin verpflichtete, fünf Werke von Alessandro Baricco aus dem Italienischen ins Deutsche zu übersetzen. Die Verträge enthielten keine ausdrückliche Bestimmung darüber, ob der Verlag verpflichtet sein solle, ... weiter lesen