Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Garbsen zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Garbsen / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Die Kanzlei U + C Rechtsanwälte versendet derzeit Abmahnungen im Auftrag der BB-Video GmbH. Abgemahnt werden Personen, die bei P2P Tauschbörsen den Filmtitel "Simones.Hausbesuche.63.German.XXX.DVDRiP.XviD-CHiKANi" öffentlich zugänglich gemacht haben.
In keinem Fall sollten Sie die beigefügte Unterlassungserklärung unterzeichnen und die geforderte Summe ungeprüft überweisen. In vielen Fällen können die Forderungen der Kanzlei U + C Rechtsanwälte abgewehrt werden.
Nehmen Sie kostenlos und unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.
weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei Frommer Legal (ehemals Waldorf Frommer) aus München eine Abmahnung mit dem Vorwurf des Filesharings an dem Film „Doctor Sleeps Erwachen“ verschickt hat.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er den Film „Doctor Sleeps Erwachen“ illegal über eine Tauschbörse zum Download angeboten haben soll. Dies stelle eine Urheberrechtsverletzung dar. Der Film „Doctor Sleeps Erwachen“ ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Mike Flanagan aus dem Jahr 2019.
In der Vergangenheit wurde auf den folgenden Internetseiten schon vermehrt über Abmahnungen von der Kanzlei Frommer Legal berichtet: ... weiter lesen
Die Anwaltskanzlei Meissner & Meissner aus Berlin, mahnt im Auftrage der Euro-Cities AG erneut wegen unerlaubter Verwendung von Landkarten urheberrechtlich ab.
Inhalt der Abmahnung:
Die Meissner & Meissner Anwaltskanzlei aus Berlin vertritt die Interessen der Euro-Cities AG. Auf der Internetseite „stadtplandienst.de“, wird umfangreiches Kartenmaterial öffentlich zugänglich gemacht und für weitergehende Nutzung zur Lizenzierung angeboten. Bei den Karten (Stadtplänen), soll es sich um angeblich urheberrechtlich geschützte Werke handeln. Ausschließliche Nutzungsberechtigte an dem wiedergegebenen Kartenmaterial auf der Domain ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Cyfire Rechtsanwälte eine Abmahnung im Auftrag der Knieper Verwaltungs GmbH wegen einer Urheberrechtsverletzung verschickt haben sollen.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er ein Bild einer Speise im Internet verwendet haben soll, welches Herr Dipl. Ing. Folkert Knieper angefertigt haben soll. Die Fotografie habe Herr Dipl. Ing. Folkert Knieper auf der Internetseite www.marions-kochbuch.de veröffentlicht.
Die Gesellschaft Knieper Verwaltungs GmbH sei die Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte der Lichtbilder des Herrn Knieper. Der Verwendung des Bildes im Internet durch den Abgemahnten habe die Knieper Verwaltungs GmbH ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH wegen des Films "San Andreas"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits seit einiger Zeit als Abmahnkanzlei bekannt. Aktuell verschickt sie im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH wegen des illegalen Anbietens, Übertragens und der öffentlichen Zugänglichmachung des Films "San Andreas" auf einer sog. "Internettauschbörse" bzw. "Filesharing-Netzwerken" Abmahnungen. Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer fordert sowohl die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärungerklärung, als auch die ... weiter lesen
Sieg gegen Kornmeier & Partner vor dem Amtsgericht Bielefeld
Urteil des Amtsgerichts Bielefeld vom 11.11.2014 zu dem Aktenzeichen 42 C 17/14
Das Amtsgericht Bielefeld hat unter dem 11. November 2014 unter dem Aktenzeichen 42 C 17/14 eine Klage der Rechtsanwälte Kornmeier und Partner aus Frankfurt im Auftrage der Firma Embassy of Music, vertreten durch den Geschäftsführer, Pfuelstr. 5, 10997 Berlin wegen des Musikstücks “Let Her Go” der Musikgruppe Passenger abgewiesen. Der Beklagte, welcher die Rechtsanwaltskanzlei Carsten Herrle aus Kiel mit ihrer Vertretung beauftragte, mußte daher keine Zahlung an die Klägerin oder an das Gericht leisten.
Aus den Entscheidungsgründen ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei Albrecht Legal (ehemals Albrecht Bischoff) aus Hamburg erneut im Auftrag des Herrn Knieper aus Bremen eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Herr Knieper ist nach eigenen Angaben ein Fotograf aus Bremen. Insbesondere ist er der Fotograf und Inhaber der Bilder, die auf der Internetseite www.marions-kochbuch.de aufrufbar sind.
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er ein Lebensmittelbild für die Speisekarte genutzt hat, die er in den sozialen Netzwerken veröffentlicht hat. Dies stelle eine rechtwidrige Vervielfältigung und somit eine Urheberrechtsverletzung dar.
In der Vergangenheit ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei APW aus Dortmund im Auftrag der Elite Film AG wegen des Filmwerks “Gallowwalkers” .
Die Anwaltskanzlei APW fordere einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und die Erstattung ihrer Anwaltskosten. Eine Erledigung der Angelegenheit biete die Kanzlei APW gegen Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages an.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Einer Abmahnung liegt in der Regel der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden. Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer strafbewehrten ... weiter lesen
Nach langen Diskussionen ist es nun soweit, Union und FDP haben sich auf ein Gesetz zum Schutz der Verbraucher vor Massenabmahnungen geeinigt.
Die Justizministerin Frau Leutheusser- Schnarrenberger hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, ein derartiges Gesetz in Gang bringen zu wollen. Einig wurden sich die Parteien jedoch Langezeit nicht, was auf die durchaus schwere Abwägung zwischen dem Schutz der Rechte am geistigen Eigentum einerseits und dem Schutz der Verbraucher vor Massenabmahnung andererseits zurückzuführen war.
Das nun entstandene Gesetzesentwurf sieht vor, dass der Streitwert für Abmahnungen bei Verbrauchern, die erstmals eine Urheberrechtsverletzung begangen haben auf maximal 1000,- ... weiter lesen
Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer mahnen im Auftrag der Sony Music Entertainment Germany GmbH Anschlussinhaber ab, von deren Internetzugang angeblich das Musikalbum „XOXO" des Künstlers Casper öffentlich zugänglich gemacht wurde.
Den Adressaten wird vorgeworfen, dass von ihrem Internetanschluss über P2P -Tauschbörsen eine Urheberrechtsverletzung an dem geschützten Album von Casper erfolgte. Die Teilnehmer der Tauschbörsen stellen beim Download das urheberrechtlich geschützte Material zugleich anderen Tauschpartnern zur Verfügung. Das Angebot der Datei in einer Tauschbörse richtet sich dabei an alle Nutzer, es ist öffentlich und weltweit abrufbar. In diesem Angebot ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Schalast & Partner aus Frankfurt am Main im Auftrag der DigiProtect GmbH wegen der Tonaufnahme “ Xavier Naidoo – Führ mich ans Licht”
Die Anwaltskanzlei Schalast & Partner fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Abgeltung ihrer Kosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages.
Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Giese Rechtsanwälte, Hans J. Giese und Florian Giese aus Hamburg im Auftrag des Herrn Christoph U. Bellin wegen der Verletzung urheberrechtlich geschützter Fotografien im Internet
Die Kanzlei Giese fordert neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung angeblich entstandenen Anwaltskosten. Eine Erledigung der Angelegenheit bietet die Kanzlei Giese gegen Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages an.
Die Kanzlei Giese behauptet, dass es sich bei dem streitgegenständlichen Bild um ein Lichtbildwerk handelt, also eine Fotografie, welche einen ... weiter lesen