Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Garbsen zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Garbsen / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt derzeit das Filesharing des Films „ Anna “ ab.
„ Anna “ ist ein Spielfilm des französischen Regisseurs Luc Besson aus dem Jahr 2019.
Über den Film:
Hinter Anna Poliatovas beeindruckender Schönheit liegt ein brutales Geheimnis. Neben ihrer Arbeit als angesagtes Model in Paris arbeitet die junge Russin aufgrund ihrer unbändigen Kraft und Geschicklichkeit als Elite-Attentäterin für den KGB und zählt zu der gefürchtesten Killerin im Auftrag der russischen Regierung. Doch schon bald nimmt der CIA Anna ins Visier und sie verstrickt sich immer mehr in ein Netz aus Lügen und Intrigen ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Daniel Sebastian aus Berlin im Auftrag der DigiRights Administration GmbH wegen des Musiktitels – Hardwell – Everybody is in the Place
Die Anwaltskanzlei Daniel Sebastian fordert meist neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung angeblich entstandenen Anwaltskosten. Eine Erledigung der Angelegenheit bietet die Kanzlei Daniel Sebastian meist gegen Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages an.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt das Filesharing des Films " Hexen hexen " ab.
Über den Film:
"Hexen hexen" ist die Neuverfilmung des Fantasyromans Hexen hexen von Roald Dahl durch Regisseur Robert Zemeckis aus dem Jahr 2020.
In dem Film zieht ein kleiner Junge zu seiner Oma in das ländliche Städtchen Demopolis in Alabama. Die Großmutter erläutert ihm, das es in der Wirklichkeit Hexen gibt und warnt ihren Enkel vor den grausamen Hexen mit kahlen Köpfen und langen Fingernägeln. Als ihr Enkel eines Tages einer Hexe begegnet, reisen sie an die Küste in ein Hotel-Resort. Dort stoßen sie zufällig auf die Oberhexe, die eine ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München wegen des US-amerikanischen Computeranimationsfilms "Störche - Abenteuer im Anflug"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Nun verschickte sie eine Abmahnung für den US-amerikanischen Computeranimationsfilm "Störche - Abenteuer im Anflug" (im Original: "Storks"), der Ende Oktober 2016 in die Kinos kam.
Der Film handelt von dem Weißstorch "Junior". Er arbeitet in einer Firma für Paketauslieferungen; früher einmal haben die Störche der Firma Babys an die Menschen ausgeliefert. Junior's beste Freundin "Tulip" setzte nun eines Tages ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt das Filesharing verschiedener Folgen der zweiten Staffel der Serie „Prodigal Son“ für die Warner Bros. Entertainment Inc. ab.
Über „Prodigal Son“:
„Prodigal Son – Der Mörder in Dir“ ist eine seit 2019 produzierte US-amerikanische Krimiserie.
Im Mittelpunkt der Serie steht Malcolm Bright, dessen Vater Martin Whitly der Serienmörder „Der Chirurg“ ist. Martin Whitly konnte man insgesamt 23 Morde nachweisen. Als Kind war Malcolm dafür verantwortlich, dass die Polizei seinen Vater verhaften konnte. Dadurch ließ Malcom seinen Nachnamen in Bright ... weiter lesen
Die Hegewerk Rechtsanwälte PartG mbB aus Berlin vertreten die Interessen eines Mandanten, welcher der Abmahnung zufolge professioneller Fotograf sowie Grafik- und Bilddesigner sei. Die Rechtsanwälte verschickten nun ein Schreiben, mit welcher die Verletzung des Urheberrechts abgemahnt wird.
Inhalt der Abmahnung:
Der Mandant der HEGEWERK Rechtsanwälte sei der Urheber eines Bildes, welches von dem Abgemahnten auf dessen Website verwendet worden sei. Jedoch habe der Abgemahnte dieses Bild ohne Lizenz bzw. Nutzungsberechtigung verwendet und die Nennung des Urhebers sei ebenfalls nicht erfolgt. Somit läge sowohl eine unberechtigte öffentliche Zugänglichmachung im Sinne des §19a UrhG, also ... weiter lesen
Die Kanzlei Gutsch & Schlegel aus Hamburg verschickt erneut für Pink Floyd Music Ltd. aus London eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung .
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er auf der Handelsplattform eBay eine CD mit der Musik von Pink Floyd zum Kauf angeboten hat und dadurch das Urheberrecht von Pink Floyd verletzt hat.
Die angebotene CD, die einen „gemixten“ Tonträger darstellt, sei in dieser Form nicht von Pink Floyd veröffentlicht, hergestellt oder lizenziert worden. Das Inverkehrbringen der urheberrechtlich geschützten Tonaufnahme wurde nicht von dem Berechtigten genehmigt, wobei eine vorherige Zustimmung oder Genehmigung erforderlich ... weiter lesen
Facebooknutzer aufgepasst: Auch das von Fremden hochgeladene Bildmaterial auf der eigenen Pinnwand kann zu einer Abmahnung führen!
Vor einigen Tagen wurde ein Lichtbild, das von einer anderen Person auf die Facebook-Pinnwand des Betroffenen hochgeladen wurde, gegenüber dem Betroffenen abgemahnt. Inhalt der Abmahnung ist, neben der strafbewehrten Unterlassungserklärung, die Zahlung von Schadenersatz.
Dieses Vorgehensweise ist neu: Bislang wurden Facebooknutzer nur für selbst widerrechtlich hochgeladenes Bildmaterial abgemahnt. Denn das ungefragte Posten von urheberrechtlich-geschützen Bildmaterial auf der Pinnwand ist strafbar.
Auf Bildern und Videos liegen Urheberrechte. Sie ungefragt aus dem ... weiter lesen
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat gestern entschieden, daß das deutsche Großhandelsunternehmen Metro für den Vertrieb eines Posters mit der Aufnahme des Wiener Hundertwasser-Hauses die Zustimmung des vor drei Jahren verstorbenen Malers oder der als seine Erbin eingesetzten Hundertwasser-Stiftung benötigt.
Das Hundertwasser-Haus ist ein in den achtziger Jahren erbautes Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Löwen-/Kegelgasse im 3. Wiener Bezirk. An der Planung und Ausführung des Hauses, das durch ungewöhnliche, verspielte Gestaltungsformen auffällt und inzwischen eine Wiener Sehenswürdigkeit darstellt, war der Maler Friedensreich Hundertwasser maßgeblich beteiligt. Eine von ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf, Frommer aus München im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH wegen des Films “Kokowääh” .
Die Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten.Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer strafbewehrten ... weiter lesen
Urteil des LG Köln vom 11.09.2012 – Az.: 33 0 353/11
Ein Urteil des Landgerichts Köln könnte einen Richtungswechsel in der bisherigen Rechtsprechung zur Störerhaftung von Anschlussinhabern und damit einen Lichtblick für W-LAN-Inhaber bedeuten.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, muss als Täter haften. So auch im Falle einer Urheberrechtsverletzung auf Internettauschbörsen. Allzu oft aber kann der wahre Täter nicht ermittelt werden. Grund ist in den meisten Fällen, dass ein Internetzugang nicht nur vom Anschlussinhaber, sondern auch von anderen Personen genutzt wird. Abhilfe schafft im gewerblichen Rechtsschutz die sogenannte „Störerhaftung“. ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf , Frommer aus München im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH wegen der Filme “Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht 1″ , “Eclipse – Biss zum Abendrot” , “New Moon – Biss zur Mittagsstunde” und “Twilight – Biss zum Morgengrauen” .
Die Anwaltskanzlei Waldorf , Frommer mahnt hier alle vier Filme gleichzeitig ab und fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung ihrer durch das Abmahnverfahren entstandenen Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen ... weiter lesen