Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 5 verschiedene Anwälte aus Heidelberg zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Heidelberg / Urheberrecht




Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Derzeit mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer für Constantin Film das Filesharing des Filmes „ Schweinskopf al dente “ ab.
Schweinskopf al dente ist ein deutscher Kriminalfilm von Ed Herzog aus dem Jahr 2016.
Über den Film:
Sein dritter Fall führt Franz Eberhofer schnurstracks ins Bett des Dienststellenleiters Moratschek, wo ein blutiger Schweinskopf auf den Polizisten wartet. Der Ermittler ist unschlüssig, ob Der Pate, der keinen Pferdekopf zur Hand hatte, oder doch eher ein neuer Hannibal Lecter hier am Werk ist. Rudi Birkenberger steht ihm zum Glück wie schon bei seinen vorangegangenen Abenteuern wieder treu zur Seite. Mit Dr. Küstner ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei Frommer Legal (ehemals Waldorf Frommer) aus München eine Abmahnung mit dem Vorwurf des Filesharings an dem Film „Intrige“ verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Der Film „Intrige“ ist ein französisch-italienisches Historiendrama von Roman Polánski aus dem Jahr 2020.
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er den Film zum Download bereitgestellt haben soll. Die stelle eine Urheberrechtsverletzung dar.
In der Vergangenheit wurde auf den folgenden Internetseiten schon vermehrt über Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal mit dem Vorwurf des Filesharings an diversen Filmen berichtet: ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Kanzlei Rasch aus Hamburg im Auftrag der Universal Music GmbH betreffend der Musikgruppe Herbert Grönemeyer und dem Musikalbum Schiffsverkehr.
Die Anwaltskanzlei Rasch fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Der Umfang der von der Kanzlei Rasch Rechtsanwälte vorformulierten strafbewährten Unterlassungs- und ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Sasse+Partner aus Hamburg im Auftrag der Senator Film Verleih GmbH betreffend dem Film The Fighter.
Die Anwaltskanzlei Sasse+Partner fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Der Umfang der von der Kanzlei Sasse+Partner Rechtsanwälte vorformulierten strafbewährten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung erstreckt sich auf das komplette ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Studiocanal GmbH aus Berlin wegen des Films "Lost City of Z".
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist als Abmahnkanzlei bekannt. Sie verschickte kürzlich ein Schreiben für die Studiocanal GmbH, indem das Filesharing des Films "Lost City of Z" abgemahnt wird.
Der Film "Lost City of Z" ist ein Abenteuerfilm von James Gray aus dem Jahr 2016. Der Film handelt von dem britischen Offizier Percy Fawcett, der während einer Landvermessungsexpedition im Amazonasgebiet Anfang des 20. Jahrhunderts zufällig auf die Spuren einer bislang unbekannten Zivilisation und einer geheimnisvollen ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf, Frommer aus München im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft wegen des Films “Beastly” .
Die Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München wegen des Films "Midnight Sun"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer verschickte kürzlich ein Schreiben, in dem das Filesharing des Films "Midnight Sun" abgemahnt wird.
Der Film "Midnight Sun" ist ein amerikanischer romantischer Dramafilm aus dem Jahr 2018. Der Film handelt von einem Teenager-Mädchen mit der Krankheit Xeroderma pigmentosum (Mondscheinkrankheit), die verhindert, dass sie ins Sonnenlicht geht. Wenn sie einen Jungen trifft, fällt es ihr schwer zu entscheiden, ob sie ihm von ihrem Zustand erzählen oder vorgeben soll, ein normales Leben zu führen.
Die Kanzlei Waldorf ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Studiocanal GmbH wegen des Filmwerks “Die Tribute von Panem 3 – Mockingjay Teil 1 ”.
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer soll sowohl die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und die Erstattung ihrer Anwaltskosten fordern. Eine Erledigung der Angelegenheit werde von der Kanzlei Waldorf Frommer gegen Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages angeboten.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Einer Abmahnung liegt regelmäßig der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt für die Constantin Film AG das Filesharing des Films " The Silence " ab.
"The Silence" ist ein deutsch-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2019 von dem Regisseur John R. Leonetti.
Der Film handelt von Ally und ihre Familie, welche im US-amerikanischen New Jersey leben. Plötzlich verändert sich die Welt komplett. Ihr Untergang scheint unvermeidbar. Eine Kolonie von Fledermäusen wird von Parasiten attackiert und infiziert. Daraufhin verwandeln die Fledermäuse sich in eine neue, tödliche Spezies, den sogenannten `Vesps'. Diese vermehren sich in Windeseile und haben Menschen ... weiter lesen
Ein offiziell wirkendes Schreiben der Kanzlei IPPC Law im Briefkasten kann einen gehörigen Schrecken einjagen. Meist geht es um den Vorwurf, Sie hätten geschützte Musik illegal im Internet genutzt – sei es in einem Social-Media-Video oder über eine Tauschbörse. Hohe Geldforderungen und eine beiliegende Unterlassungserklärung üben enormen Druck aus.
Doch gerade jetzt ist es entscheidend, einen kühlen Kopf zu bewahren und strategisch vorzugehen. Mit den folgenden vier Schritten navigieren Sie sicher durch die Situation.
Schritt 1: Ruhe bewahren und Fristen notieren
Das Wichtigste zuerst: Unterschreiben und zahlen Sie nichts! Die Forderungen und die vorgefertigte Unterlassungserklärung sind aus anwaltlicher Sicht ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Buse Heberer Fromm aus Hamburg im Auftrag des CK rasscass Medien Content Verlags wegen unerlaubter Verwendung einer Biografie.
Die Kanzlei Buse Heberer Fromm vertritt die Interessen des CK rasscass Medien Content Verlags. Dieser bietet Biografien von verschiedenen Persönlichkeiten auf der Webseite whoswho.de an. Diese Biografien seien urheberrechtlich geschützt und der CK rasscass Medien Content Verlag sei alleiniger Inhaber der Urheber- und Nutzungsrechte der Biografien.
Die Kanzlei Buse Heberer Fromm verschickte nun im Namen des CK rasscass Medien Content Verlags eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen. Der Vorwurf lautet, der von dem ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer versendet derzeit im Auftrag der Firma Constantin Film Verleih GmbH eine Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke in sog. Tauschbörsen. Abgemahnt wird der illegale Download des Films "Sanctum".
Die Abmahnung enthält eine Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsbetrags in Höhe von 956,00 EUR.
Wir raten davon ab, die beigefügte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Die der Abmahnung beigefügte Erklärung kann vor Gericht als Schuldeingeständnis gewertet werden und birgt darüber hinaus erhebliche Risiken.
Die geforderte Unterlassungserklärung sollte daher keinesfalls ... weiter lesen