Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 2 verschiedene Anwälte aus Münster zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Münster / Urheberrecht



Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Das Oberlandesgericht Köln entschied mit Urteil vom 21.12.2011 (AZ: 6 U 118/11) zugunsten des Künstlers, dass ein Verlag mangels entsprechender anderslautender Vereinbarung eine Verwertung von Bildmaterial nicht verhindern könne, wenn die Verwertung dem Verlag von dem Künstler für ein bestimmtes Buchprojekt übertragen wurde. In welchem Umfang ein Urheber einem anderen Nutzungsrechte einräume, bestimme sich nach dem Inhalt der abgeschlossenen Verträge. Der Verlag könne der vom Fotografen autorisierten Verwertung der Fotos ... weiter lesen
Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Image Law aus Hamburg im Auftrag der Cephas Picture Library Ltd. aus London wegen unerlaubter Verwendung und Veröffentlichung geschützter Fotografien auf Internetseiten vor.
Die Rechtsanwaltskanzlei Image Law aus Hamburg vertritt die Interessen der Cephas Picture Library Ltd. aus London. Sie verschickt in ihrem Namen derzeit Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Diesem Schreiben liegt der Vorwurf zugrunde, dass der Betroffene Lichtbilder, deren Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte im Sinne des Urheberrechts die Cephas Picture Library Ltd. sei, auf einer Internetseite veröffentlicht habe, ohne von der Cephas Picture ... weiter lesen
Die Kanzlei Frommer Legal aus München verschickte erneut eine Abmahnung mit dem Vorwurf des Filesharings. Dieses Mal geht es um den Film „Barbie“ . Die Abmahnungen werden im Auftrage der Warner Bros Entertainment Inc. ausgesprochen.
Über den Film "Barbie":
In dem Spielfilm aus dem Jahr 2023 reist Barbie in Begleitung von Ken aus dem Barbieland in die echte Welt um ihre langjährige Besitzerin zu finden. Währenddessen lernt Ken bei einem Spaziergang das Konzept des Patriachats kennen. Nach seiner Rückkehr nach Barbieland, baut er dort ein Patriachat auf, welches die anderen dort lebenden Barbies aufgrund einer Gehirnwäsche befürworten. Nachdem Barbie von Mattel-Agenten zum Vorstand von ... weiter lesen
Das Urheberrechtsgesetz gewährt dem Urheber im Falle eines Urheberrechtsverstoßes unter gewissen Voraussetzungen einen Anspruch auf Zahlung eines Schadensersatzes gegen den Verletzer.
1. Nachweis der Urheberschaft
Will der Urheber gegen einen Dritten vorgehen, der die eigenen Urheberrechte verletzt, sollte er in der Lage sein, die eigene Urheberschaft an dem Werk nachzuweisen. Dies kann durch Vorlage des Originals oder auch vorübergehend durch die Abgabe eidesstattlicher Versicherungen geschehen. Die Inhaber der Verwertungsrechte müssen die Rechteinhaberschaft und ihre Aktivlegitimation nachweisen, d.h., sie müssen darlegen, dass sie zur Geltendmachung der Verwertungsrechte befugt sind. Dies ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der LEONINE Distribution GmbH wegen des Films "Midway - Für die Freiheit".
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist als Abmahnkanzlei bekannt. Sie verschickte kürzlich ein Schreiben, indem das Filesharing des Films "Midway - Für die Freiheit" abgemahnt wird.
Der Film "Midway - Für die Freiheit" ist ein historisches Actiondrama von Roland Emmerich aus dem Jahr 2019, indem von der Schlacht um Midway erzählt wird.
Im Jahre 1937 besucht Edwin T. Layton, der amerikanische Marineattaché in Japan, ein Bankett von Admiral Yamamoto. Bei einem persönlichen Gespräch ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer aus München im Auftrag der Sony Music GmbH betreffend der Musikgruppe P!nk und dem Musikalbum Funhouse.
Die Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Der Umfang der von der Kanzlei Waldorf, Frommer Rechtsanwälte vorformulierten strafbewährten Unterlassungs- und ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der AUGUST Image LLC aus New York wegen der unberechtigten Nutzung zweier Lichtbildwerke
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Hier vertritt sie die Interessen der AUGUST Image LLC aus New York. Nun verschickt die Kanzlei eine Abmahnung im Namen der AUGUST Image LLC, durch welche die unberechtigte Nutzung zweier Lichtbildwerke vorgeworfen wird. Der von der Abmahnung Betroffene soll die Bilder im Internet verwendet haben, ohne dass eine Berechtigung durch die AUGUST Image LLC vorlag. Lichtbildwerke sind aber gemäß § 2 UrhG durch das Urheberrechtsgesetz geschützt.
Daher ... weiter lesen
Derzeit mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer für Constantin Film das Filesharing des Filmes „ Schweinskopf al dente “ ab.
Schweinskopf al dente ist ein deutscher Kriminalfilm von Ed Herzog aus dem Jahr 2016.
Über den Film:
Sein dritter Fall führt Franz Eberhofer schnurstracks ins Bett des Dienststellenleiters Moratschek, wo ein blutiger Schweinskopf auf den Polizisten wartet. Der Ermittler ist unschlüssig, ob Der Pate, der keinen Pferdekopf zur Hand hatte, oder doch eher ein neuer Hannibal Lecter hier am Werk ist. Rudi Birkenberger steht ihm zum Glück wie schon bei seinen vorangegangenen Abenteuern wieder treu zur Seite. Mit Dr. Küstner ... weiter lesen
Post von rka: Was hinter der Filesharing-Abmahnung steckt
Eine Abmahnung der Hamburger Kanzlei rka Rechtsanwälte trifft Betroffene oft unerwartet. Der Vorwurf lautet in den meisten Fällen auf Urheberrechtsverletzung durch illegales Filesharing. Doch was bedeutet das genau und wie ist die Rechtslage? Ein verständlicher Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen.
Was ist Filesharing und warum ist es illegal?
Filesharing bezeichnet den Tausch von Dateien über sogenannte Tauschbörsen (Peer-to-Peer-Netzwerke). Nutzer laden dabei nicht nur Dateien (z.B. Computerspiele, Filme, Musik) herunter, sondern stellen diese gleichzeitig anderen Nutzern wieder zum Upload zur Verfügung.
Genau hier liegt das rechtliche ... weiter lesen
Zurzeit mahnt die Kanzlei MUENSTER LEGAL (Rechtsanwälte Frönd Nieß Lenzing Leiers GbR) im Auftrag von "Digi4Sales" wegen urheberrechtlich geschützter Fotografien ab.
Die Kanzlei MUENSTER LEGAL (Rechtsanwälte Frönd Nieß Lenzing Leiers GbR) vertritt die Interessen der Sabrina und Guiseppe Fratantonio GbR. Dieses Unternehmen tritt als Online-Händler bei amazon.de unter "Digi4Sales" für veschiedene Produkte wie Rasierer und Lautsprecherboxen auf. Nun verschickt die Kanzlei MUENSTER LEGAL urheberrechtliche Abmahnungen in ihrem Namen. Der zugrunde liegende Vorwurf lautet, der von der Abmahnung Betroffene habe urheberrechtlich ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH wegen der Serie "Modern Family".
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Nun verschickte sie ein Schreiben, indem das Filesharing der Serie "Modern Family" abgemahnt wird.
"Modern Family" ist eine US-amerikanische Mockumentary-Comedy. Die Serie handelt von drei unkonventionellen und verrückten Familien, die das tägliche Chaos des Zusammenlebens erleben. Jay Pritchett und seine wesentlich jüngere Frau Gloria erziehen gemeinsam Glorias Sohn Manny. Jays Tochter, die ... weiter lesen
Schreiben der CJCH Solicitors aus Cardiff (UK) im Auftrag der Dassault Systèmes SolidWorks Corp. wegen unlizensierter Nutzung der urheberrechtlich geschützten Computerprogramme, insb. "Solidworks" (3D-CAD-Programm).
Die Kanzlei CJCH Solicitors aus Cardiff vertritt die Interessen der Dassault Systèmes SolidWorks Corp., welche Inhaberin der Urheberrechte an dem 3D-CAD-Programm SOLIDWORKS ist. Sie verschickten nun in ihrem Namen Schreiben wegen der unlizensierten Nutzung dieser Computersoftware. Dem Schreiben liegt der Vorwurf zugrunde, dass der Betroffene SOLIDWORKS in seinem Unternehmen gebrauche, ohne die dafür erforderlichen Lizenz, d.h. ohne die ... weiter lesen