Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Norderney zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Norderney / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Abmahnung der Kanzlei WeSave YourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Frankfurt am Main im Auftrag der Songwriterin Mary Applegate wegen des Musikwerks “Jennifer Rush – The Power of Love” .
Rechtsanwalt Christian Weber, bekannt für seine Tätigkeit bei der ebenfalls abmahnenden Karlsruher Kanzlei Nümann Lang, setzt seine Tätigkeit nun über die neu gegründeten Frankfurter WeSave YourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH fort.
Die WeSave YourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH fordert im Auftrag der Songwriterin Mary Applegate einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Abgeltung der durch die ... weiter lesen
Die Münchener Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer versendet derzeit im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH Abmahnungen wegen angeblich begangenen Urheberrechtsverletzungen.
Anlass des Schreibens ist eine über den Internetanschluss des Adressaten begangene Urheberrechtsverletzung in einer Tauschbörse. Die beauftragte Ermittlungsfirma überwacht und dokumentiert Rechtsverletzungen durch das s.g. “Peer-to-Peer Forensic System” in den Filesharing- bzw. P2P-Netzwerken, wie beispielsweise BitTorrent.
Den Adressaten der Abmahnung wird vorgeworfen, als Inhaber eines Internetanschlusses für die öffentliche Zugänglichmachung der TV-Folge „Sleepy ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt das Filesharing des Filmes „After Truth“ ab.
„After Truth“ ist ein Liebesdrama des Regisseurs Roger Kumble aus dem Jahr 2020.
Über den Film:
Tessa weiß nun die Wahrheit über Hardin. Betrogen und gedemütigt beendet sie die Beziehung und wünscht sich ihr altes Leben vor Hardin zurück. Wären da nur nicht die Erinnerungen an Hardins leidenschaftliche Berührungen und Liebe. Entgegen allen Enttäuschungen und Verletzungen ist ihr Verlangen nach diesem Mann, der die Trennung wohl nicht so einfach akzeptieren wird, ungebrochen. Doch eine Fortführung der Beziehung, ohne ... weiter lesen
Post von rka: Was hinter der Filesharing-Abmahnung steckt
Eine Abmahnung der Hamburger Kanzlei rka Rechtsanwälte trifft Betroffene oft unerwartet. Der Vorwurf lautet in den meisten Fällen auf Urheberrechtsverletzung durch illegales Filesharing. Doch was bedeutet das genau und wie ist die Rechtslage? Ein verständlicher Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen.
Was ist Filesharing und warum ist es illegal?
Filesharing bezeichnet den Tausch von Dateien über sogenannte Tauschbörsen (Peer-to-Peer-Netzwerke). Nutzer laden dabei nicht nur Dateien (z.B. Computerspiele, Filme, Musik) herunter, sondern stellen diese gleichzeitig anderen Nutzern wieder zum Upload zur Verfügung.
Genau hier liegt das rechtliche ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft wegen des Filmtitels "Suburbicon"
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München soll einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten fordern. Eine Erledigung der Angelegenheit biete die Kanzlei Waldorf Frommer gegen Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages an.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Einer Abmahnung liegt regelmäßig der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet ... weiter lesen
In München gibt es nun eine weitere “neue” Abmahnkanzlei, bei der es sich mutmaßlich jedoch lediglich um einen rafinierten Betrugsversuch handelt. Denn den vermeintlichen Münchner Rechtsanwalt “Klaus Kroner” gibt es gar nicht, zumindest ist er nicht bei der Bundesrechtsanwaltskammer registriert, was eine Recherche unserer Kanzlei ergeben hat.
Der angeblich promovierte Rechtsanwalt Klaus Kroner soll unter der Anschrift Maximilienstrasse 13 in 80539 München residieren, und zwar zusammen mit den Anwälten Dr. Jutta Müller, Martin Müller, Konstantin Wolff, Ulrike Henning und Dr. Sabine Schwarz.
Interessant ist die telefonische Erreichbarkeit des “Klaus ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der StockFood GmbH wegen unlizensierter Nutzung von Bildern oder Videos
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Nun verschickte sie eine Abmahnung in Namen der StockFood GmbH. Die Firma bietet Fotos und Videos von über 1.500 professionellen Food-Fotografen an. Für einige dieser Fotos oder Videos muss man allerdings zuerst eine Lizenz erwerben.
Der von der Kanzlei Waldorf Frommer nun verschickten Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, dass der Betroffene Fotos und Videos nutzt, ohne vorher eine Lizenz erworben zu haben. Die StockFood GmbH fordert nun die zukünftige Unterlassung ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer aus München im Auftrag der Sony Music GmbH betreffend dem Hörbuch Atze Schröder - Mutterschutz.
Die Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Der Umfang der von der Kanzlei Waldorf, Frommer Rechtsanwälte vorformulierten strafbewährten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf, Frommer aus München im Auftrag der Constantin Film Verleih GmbH wegen des Films “Wrong Turn 3” .
Die Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer strafbewehrten ... weiter lesen
Der u.a. für das Urheber- und Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte über eine Unterlassungsklage gegen die Betreiber des Internet-Suchdienstes "Paperboy" zu entscheiden. Der Suchdienst wertet eine Vielzahl von Websites (Internetauftritten), vor allem von Zeitungsartikeln, auf tagesaktuelle Informationen aus. Auf Anfrage erhalten Internetnutzer kostenlos Auflistungen der Veröffentlichungen, die ihren Suchworten entsprechen, in die auch Stichworte, Satzteile und einzelne Sätze aus den Veröffentlichungen aufgenommen sind. Die erste Zeile enthält jeweils die Quelle in Form eines Hyperlinks (elektronischen Verweises), mit dessen Hilfe die Veröffentlichung unmittelbar abgerufen werden kann. Das Anklicken des ... weiter lesen
Abmahnung der Rechtsanwälte Giese aus Hamburg wegen unerlaubter Verwendung geschützter Fotografien auf einer Internetseite
Die Rechtsanwälte Giese aus Hamburg vertreten die Interessen eines Mandanten, welcher Urheber von Lichtbildern ist, und mahnen in seinem Namen ab. Der durch die Abmahnung der Rechtsanwälte Giese Betroffene habe die bezeichneten Lichtbilder auf seiner Internetseite verwendet, ohne die notwendige Zustimmung zur Nutzung zu haben. Dies stelle einen Verstoß gegen §§ 13, 19a UrhG dar und würde Ansprüche ihres Mandanten als Urheber auslösen.
Die Rechtsanwälte Giese verlangen zum einen die Abgabe einer strafbewerten ... weiter lesen
Urteil des LG Köln vom 11.09.2012 – Az.: 33 0 353/11
Ein Urteil des Landgerichts Köln könnte einen Richtungswechsel in der bisherigen Rechtsprechung zur Störerhaftung von Anschlussinhabern und damit einen Lichtblick für W-LAN-Inhaber bedeuten.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, muss als Täter haften. So auch im Falle einer Urheberrechtsverletzung auf Internettauschbörsen. Allzu oft aber kann der wahre Täter nicht ermittelt werden. Grund ist in den meisten Fällen, dass ein Internetzugang nicht nur vom Anschlussinhaber, sondern auch von anderen Personen genutzt wird. Abhilfe schafft im gewerblichen Rechtsschutz die sogenannte „Störerhaftung“. ... weiter lesen