Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Zirndorf zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Zirndorf / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Es kann schnell passieren: Sie nutzen ein Bild für Ihre Webseite, Ihren Blog oder Ihre Social-Media-Kanäle, und plötzlich liegt eine Abmahnung der Kanzlei KSP Rechtsanwälte in Ihrem Briefkasten. Beauftragt werden sie häufig von Bildagenturen wie der dpa Picture-Alliance GmbH, um mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen geltend zu machen. Eine solche Post kann beunruhigend sein, doch Panik ist selten ein guter Ratgeber.
Was steckt hinter den Abmahnungen?
Die dpa Picture-Alliance GmbH vermarktet als Bildagentur eine Vielzahl von Fotos. Wenn diese Bilder ohne die erforderliche Lizenz verwendet werden, schaltet die dpa Anwälte ein, um Ansprüche durchzusetzen. Ziel der Abmahnung ist es in der Regel, die unerlaubte Nutzung zu ... weiter lesen
Das Bundesverfassungsgericht hatte sich erneut mit der Veröffentlichung
bestimmter Fotos von Prinz Ernst August von Hannover zu befassen. Die
1. Kammer des Ersten Senats hat mit Beschluss vom 26. April 2001 im
Anschluss an die sogenannte "Caroline-Entscheidung" die Grenzen der
Bildberichterstattung über Prominente näher präzisiert. Den fünf
Verfahren lagen jeweils Entscheidungen des Hanseatischen
Oberlandesgerichts Hamburg zugrunde, in denen den Beschwerdeführern -
verschiedenen Presseunternehmen - die Veröffentlichung von Fotografien
des Prinzen untersagt worden waren. Das Oberlandesgericht hatte seinen
Entscheidungen jeweils die Einschätzung zugrundegelegt, Prinzessin
Caroline von Monaco sei eine absolute Person ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Warner Bros. Entertainment Inc. wegen des Films "Joker"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Auch für die Warner Bros. Entertainment Inc. ist sie bereits häufiger aufgetreten. Nun verschickte sie erneut eine Abmahnung in ihrem Namen, dieses Mal für das erfolgreiche Filmdrama "Joker". Der Film konnte in den Kinos bislang Einnahmen in Höhe von 986,5 Millionen US-Dollar erzielen und entwickelte sich hierdurch zum erfolgreichsten R-Rated- Film aller Zeiten. Er erzählt die dramatische Geschichte des arbeitslosen Arthur Fleck (Joaquin ... weiter lesen
Die Kanzlei Frommer Legal verschickte eine Abmahnung mit dem Vorwurf des Filesharings des Films „Countdown“ .
„Countdown“ ist ein US-amerikanischer Horrorfilm des Regisseurs Justin Den aus dem Jahr 2019.
Über den Film:
Quinn Harris arbeitet als junge Krankenschwester in einem Hospital, indem sie der sexuellen Belästigung ihres Chefs Dr. Sullivan ausgesetzt ist. Aus Angst, ihre Stelle zu gefährden, hat sie jedoch noch nichts gesagt. All das tritt allerdings in den Hintergrund, als der verletzte Evan eingeliefert wird und Quinn von einer unheimlichen App erzählt.
Einmal auf das eigene Handy heruntergeladen, soll die App einen ... weiter lesen
Die Kanzlei APW versendet derzeit im Auftrag der Elite Film AG eine Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke in sog. Tauschbörsen. Abgemahnt wird der illegale Download des Films „13 Assassins".
Der Martial Arts Film wird über Tauschbörsen-Software wie BitTorrent oder EMule im Internet verbreitet. Nutzer der Tauschbörsen-Software machen den Filmtitel bei Download automatisch für andere Nutzer öffentlich zugänglich. Die Abmahnung enthält eine Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsbetrags in Höhe von 460,00 EUR.
Es wird davon abgeraten, die beigefügte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen, weil ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei Kessler IP & Legal Expertise aus Würzburg im Auftrag der AUDI AG aus Ingolstadt eine Abmahnung wegen Marken-, Urheber- und Wettbewerbsverstöße verschickt haben sollen.
Inhalt der Abmahnung:
Das abgemahnte Unternehmen stellt insbesondere Firmenfahrzeuge bereit. Auf deren Website wurde für diese Dienstleistung geworben, wobei ein Werbevideo der AUDI AG genutzt wurde. Die AUDI AG ist die Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte an dem Werbevideo.
Die Kanzlei Kessler IP & Legal Expertise macht geltend, dass das Unternehmen eine Markenrechtsverletzung begangen habe, da das geschützte Zeichen der AUDI AG zur Bewerbung der ... weiter lesen
Die Kanzlei HEGEWERK aus Berlin verschickt für Herrn Robert Schlesinger eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung .
Inhalt der Abmahnung:
Dem/Der Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er/sie ein Lichtbild unberechtigt verwendet hat.
Bei dem Lichtbild soll es sich um eine Fotografie eines bekannten deutschen Popmusikers handeln. Herr Robert Schlesinger, der nach den Angaben im Abmahnschreiben ein professioneller Fotograf ist, soll bezüglich des Lichtbilds der Urheber sein. Der/Die Abgemahnte soll diese Fotografie ohne eine erforderliche Erlaubnis verwendet haben.
Es wird insbesondere eine unberechtigte öffentliche Zugänglichkeit nach § 19a UrhG und folglich eine ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei .rka (Reichelt Klute Aßmann) aus Hamburg im Auftrag der Koch Media GmbH wegen des Computerspiels “Risen 3: Titan Lords” .
Die Anwaltskanzlei Reichelt Klute Aßmann fordere in ihren Abmahnschreiben weiterhin sowohl die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung, als auch die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten (Aufwendungsersatz), sofern eine der Betroffene als Störer oder Täter haftet. Die Anwaltskanzlei Reichert Klute Aßmann biete allerdings an, die Angelegenheit (“also auch gegenüber etwaigen Dritten”) gegen Zahlung eines pauschalen ... weiter lesen
Sieg gegen Kornmeier & Partner vor dem Amtsgericht Bielefeld
Urteil des Amtsgerichts Bielefeld vom 11.11.2014 zu dem Aktenzeichen 42 C 17/14
Das Amtsgericht Bielefeld hat unter dem 11. November 2014 unter dem Aktenzeichen 42 C 17/14 eine Klage der Rechtsanwälte Kornmeier und Partner aus Frankfurt im Auftrage der Firma Embassy of Music, vertreten durch den Geschäftsführer, Pfuelstr. 5, 10997 Berlin wegen des Musikstücks “Let Her Go” der Musikgruppe Passenger abgewiesen. Der Beklagte, welcher die Rechtsanwaltskanzlei Carsten Herrle aus Kiel mit ihrer Vertretung beauftragte, mußte daher keine Zahlung an die Klägerin oder an das Gericht leisten.
Aus den Entscheidungsgründen ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München wegen der Nutzung eines Bildes des Fotografen Alfred Molon
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist als Abmahnkanzlei bekannt. Sie verschickte eine Abmahnung wegen einer angeblichen Verletzung der Urheberrechte des Fotografen Alfred Molon.
Alfred Moron ist ein bekannter, international tätiger Fotograf, der unter anderem bekannte europäische Sehenswürdigkeiten fotografiert. Dem von der Abmahnung Betroffenen wird vorgeworfen, ein Foto des Alfred Moron von einer bekannten europäischen Sehenswürdigkeit für seine eigene Website verwendet zu haben, ohne dass er die erforderliche Lizenz besaß. Ohne Zustimmung des Herrn Molon ... weiter lesen
You Tube muss nicht überprüfen, was die Nutzer hochladen. Ein US-Gericht wies diesbezüglich erneut eine Klage des Medienkonzerns Viacom ab. Dieser hatte den Portalbetreiber Google wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen auf mehrere Milliarden Dollar Schadensersatz verklagt. Viacom ist der Ansicht, dass You Tube Urheberrechtsverletzungen unterstützt, indem die Plattform Ausschnitte oder ganze Episoden von Serien bereitstellt, die der Medienkonzern über die von ihm betriebenen Sender ausstrahlt. Laut Richter Louis Stanton habe Viacom aber nicht nachweisen können, dass You Tube zum Zwecke des Profits seine Nutzer zum illegalen Hochladen der Videos verführt. You Tube und Google seien vor ... weiter lesen
Urteil des LG Köln vom 11.09.2012 – Az.: 33 0 353/11
Ein Urteil des Landgerichts Köln könnte einen Richtungswechsel in der bisherigen Rechtsprechung zur Störerhaftung von Anschlussinhabern und damit einen Lichtblick für W-LAN-Inhaber bedeuten.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, muss als Täter haften. So auch im Falle einer Urheberrechtsverletzung auf Internettauschbörsen. Allzu oft aber kann der wahre Täter nicht ermittelt werden. Grund ist in den meisten Fällen, dass ein Internetzugang nicht nur vom Anschlussinhaber, sondern auch von anderen Personen genutzt wird. Abhilfe schafft im gewerblichen Rechtsschutz die sogenannte „Störerhaftung“. ... weiter lesen