Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Zorneding zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Zorneding / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Wer muss zahlen?
§ 54 ff Urheberrechtsgesetz sieht vor, dass der Urheber eines Werkes gegen den Hersteller von Geräten und von Speichermedien, deren Typ allein oder in Verbindung mit anderen Geräten, Speichermedien oder Zubehör zur Vornahme solcher Vervielfältigungen benutzt wird, Anspruch auf Zahlung einer angemessenen Vergütung hat. Mit anderen Worten: Alle Unternehmen, die mit PCs, USB-Sticks, Smartphones, CD-Brennern, DVD-Brennern und Co. handeln müssen zahlen. Umstritten ist allerdings die Höhe der Abgabe für die Geräte als auch die Frage, für welche Geräte eine Abgabe gezahlt werden soll.
Das Aufforderungsschreiben
Aktuell versendet die ZPÜ ... weiter lesen
Die CSR-Rechtsanwaltskanzlei aus Karlsruhe vertritt die Interessen der PMG Entertainment Limited . Die Rechtsanwälte verschickten kürzlich ein Schreiben, mit welchem das Filesharing eines Erotikfilms abgemahnt wird.
Inhalt der Abmahnung:
Die PMG Entertainment Limited habe an dem Erotikfilm „Social Media Sexy Influencers“ die ausschließlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte. Dem Betroffenen der Abmahnung wird vorgeworfen, den Film ohne die notwendige Zustimmung der PMG Entertainment Limited über ein P2P-Netzwerk öffentlich zugänglich gemacht zu haben.
Forderungen aus der Abmahnung:
Aufgrund dieser Rechtsverletzung fordern die ... weiter lesen
Die Albrecht & Bischoff, Partnerschaft von Rechtsanwälten aus Hamburg vertreten die Interessen der Knieper Verwaltungs GmbH . Die Rechtsanwälte verschickten nun erneut Schreiben, mit welchem die unerlaubte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke im Internet abgemahnt wird.
Inhalt der Abmahnung:
Die Knieper Verwaltungs GmbH ist Inhaberin der exklusiven Nutzungsrechte der unter www.marions-kochbuch.de abrufbaren Fotografien. Somit steht es nur ihr zu, diese zu vervielfältigen und öffentlich im Internet zugänglich zu machen, sowie einfache Nutzungsrechte an Dritte zu vergeben.
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, auf seiner Internetseite ein Foto von der Website www.marions-kochbuch.de ... weiter lesen
Bereits im März 2012 hatte die vermeintliche Rechtsanwaltskanzlei Dr. Kroner & Kollegen aus München Fake-Abmahnungen per E-Mail und wohl auch per Post verschickt. Beachten Sie hierzu bitte meinen entsprechenden Beitrag .
Nunmehr wurden wir von Mandanten darüber in Kenntnis gesetzt, dass die vermeintliche Rechtsanwaltskanzlei Dr. Kroner & Kollegen ihnen erneut gefälschte Abmahnungen per E-Mail zugeschickt hat. Die Anschreiben dieser zweiten Abmahnwelle sind dabei nahezu identisch; lediglich das Datum und die “IP-Adressen” wurden ausgetauscht. Den Empfängern wird weiterhin vorgeworfen, angeblich illegale Musik- und Filmdownloads begangen zu haben und auch der geforderte Betrag liegt ... weiter lesen
Abmahnung des LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB aus Berlin im Auftrag eines Mandanten wegen der Veröffentlichung einer urheberrechtlich geschützten Fotografie.
Die LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB aus Berlin verschickte kürzlich ein Schreiben im Auftrag eines Mandanten, in dem Urheberrechtsverletzungen an einer geschützten Fotografie abgemahnt werden. Der Mandant sei ein selbstständiger Fotodesigner.
Der von der Abmahnung Betroffene soll laut dem Vorwurf der Abmahnung die Fotografie, welche ein Lichtbild nach §72 UrhG darstelle, auf seinen Internetseiten veröffentlicht haben, ohne eine erforderliche Genehmigung zu besitzen. Dies würde eine Verletzung ... weiter lesen
Die Kanzlei Frommer Legal aus München verschickte erneut eine Abmahnung mit dem Vorwurf des Filesharings. Dieses Mal geht es um den Film „Barbie“ . Die Abmahnungen werden im Auftrage der Warner Bros Entertainment Inc. ausgesprochen.
Über den Film "Barbie":
In dem Spielfilm aus dem Jahr 2023 reist Barbie in Begleitung von Ken aus dem Barbieland in die echte Welt um ihre langjährige Besitzerin zu finden. Währenddessen lernt Ken bei einem Spaziergang das Konzept des Patriachats kennen. Nach seiner Rückkehr nach Barbieland, baut er dort ein Patriachat auf, welches die anderen dort lebenden Barbies aufgrund einer Gehirnwäsche befürworten. Nachdem Barbie von Mattel-Agenten zum Vorstand von ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf, Frommer aus München im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH wegen des Films “Kokowääh” .
Die Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten.Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer strafbewehrten ... weiter lesen
Seit einigen Jahren beschäftigen sich einige Kanzleien schwerpunktmäßig damit, Internettauschbörsen nach Werken bedeutender Rechteinhaber zu durchsuchen und möglichen dort stattfindenden rechtsverletzenden Handlungen nachzugehen. Hierbei werden Abmahnungen an die betroffenen Anschlussinhaber versendet, in denen Ansprüche nach den Vorschriften des Urhebergesetztes (UrhG), das Rechte von Künstlern, Lizenzrechteinhabern usw. schützt, geltend gemacht werden.
Mehr zum Thema:Urheberrecht Abmahnung Waldorf Frommer Tauschbörse
Eine der derart tätigen Kanzleien ist Waldorf Frommer aus München.
Aktuell gibt es eine erneute Abmahnwelle dieser Kanzlei. Dabei wurde das ... weiter lesen
Nach Plänen der Bundesregierung soll das Recht am eigenen Bild und das damit verbundene Persönlichkeitsrecht der Abgebildeten künftig ausgeweitet und durch verschärfte Sanktionen besser geschützt werden. Dafür sorgen sollen insbesondere Erweiterungen im Strafgesetzbuch, die mehr Verhaltensweisen unter Strafe stellen.
Schutz am eigenen Bild bedeutet Schutz der Persönlichkeit
In Zeiten von Facebook und Instagram gelangen täglich Unmengen von Fotos und privaten Aufnahmen in die sozialen Medien – doch nicht immer ist der Abgebildete auch mit der Herstellung oder Veröffentlichung der Bilder einverstanden.
Den Schutz des eigenen Bildes will die Bundesregierung ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der AUGUST Image LLC aus New York wegen der unberechtigten Nutzung zweier Lichtbildwerke
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Hier vertritt sie die Interessen der AUGUST Image LLC aus New York. Nun verschickt die Kanzlei eine Abmahnung im Namen der AUGUST Image LLC, durch welche die unberechtigte Nutzung zweier Lichtbildwerke vorgeworfen wird. Der von der Abmahnung Betroffene soll die Bilder im Internet verwendet haben, ohne dass eine Berechtigung durch die AUGUST Image LLC vorlag. Lichtbildwerke sind aber gemäß § 2 UrhG durch das Urheberrechtsgesetz geschützt.
Daher ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei De Gaulle Fleurance & Associés aus Paris, FR im Auftrag der Dassault Systèmes wegen unlizensierter Nutzung der Software "CATIA".
Die Kanzlei De Gaulle Fleurance & Associés aus Paris vertritt die Interessen der Dassault Systèmes. Dies ist Inhaberin der Rechte an dem Computerprogramm "CATIA", einer CAD-Software für 3D Darstellungen. Die Kanzlei De Gaulle Fleurance & Associés verschickt aktuell Abmahnungen in ihrem Namen wegen der Verletzung dieser Urheberrechte. Dem Schreiben liegt der Vorwurf zugrunde, dass der Betroffene diese Software ohne die „erforderlichen Lizenzen von Daussault ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Zimmermann & Decker aus Hamburg im Auftrag der tonpool Medien GmbH wegen des Musikwerks “Bitte hör nicht auf zu träumen” des Künstlers Xavier Naidoo .
Die Anwaltskanzlei Zimmermann & Decker fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die die Zahlung von Schadensersatz und die Abgeltung ihrer Kosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen ... weiter lesen