Orte
Rechtsanwalt in Liechtenstein
Über Rechtsanwälte in Liechtenstein
Das Fürstentum Liechtenstein liegt zwischen österreich und der Schweiz und gilt als sechskleinster Staat der Welt. Wie auch in jedem anderen Land kommt es auch in Liechtenstein zu rechtlichen Problemstellungen verschiedenster Natur. Der mit fünf Richtern besetzte Oberste Gerichtshof bildet in Liechtenstein die Judikative. Der Oberste Gerichtshof ist die letzte Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Nachdem in Liechtenstein lediglich in etwa 37.000 Einwohner leben, ist auch hier die Zahl der Anwälte dementsprechend gering. Laut Angaben der Rechtsanwaltskammer Liechtenstein lag die Zahl der Anwälte in Liechtenstein im Jahr 2011 bei 189.
Jeder, der in diesem Land als Anwalt tätig ist, hat dabei jedoch eine umfassende Ausbildung absolviert. An der staatlichen Universität Liechtenstein kann ein Bachelor Studiengang für Rechtswissenschaften abgelegt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, an einer privaten Hochschule Rechtswissenschaften zu studieren. Hier kann ein Master Abschluss erworben werden. Daneben gibt es noch das Liechtenstein Institut, eine private Hochschule. Hier sind Studenten richtig, die sich für eine Promotion interessieren oder in die Forschung gehen wollen. Die Mindeststudienzeit im Fachbereich Jura beträgt in Liechtenstein vier Jahre. Danach muss ein Master, Magister oder ein anderer gleichwertiger Abschluss erlangt worden sein. Nach dem Studium wird zudem eine praktische Ausbildung vorausgesetzt, die mindestens zwei Jahre dauert. Gearbeitet werden muss in dieser Zeit u.a. für ein Gericht, eine Staatsanwaltschaft oder eine Verwaltungsbehörde. Nach diesen zwei Jahren der praktischen Arbeit steht dann die Zulassungsprüfung an. Ist diese bestanden, wird der Jurist in der Rechtsanwaltsliste geführt. Auch Anwälte aus dem Ausland können sich in Liechtenstein niederlassen und ihre Dienste anbieten. Dafür muss jedoch eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Erst dann wird die Zulassung als Anwalt in Liechtenstein erteilt. Zuständig für die Erteilung aller Bewilligungen entsprechend dem in Lichtenstein geltenden Rechtsanwaltsgesetz ist die Rechtsanwaltskammer Liechtenstein. In ihren Zuständigkeitsbereich fällt auch die überwachung sämtlicher Pflichten, die Anwälte in Liechtenstein bei Ausübung ihrer Tätigkeit einzuhalten haben.
Wer sich für eine Rechtsberatung interessiert oder sogar eine Vertretung vor Gericht benötigt, kann schnell einen passenden Anwalt in Liechtenstein finden. Mit Kompetenz und viel Sachverstand kann so jeder Sachverhalt juristisch bearbeitet werden, ganz egal ob es sich um Mietrecht, Arbeitsrecht, Straßenverkehrsrecht oder Strafrecht handelt.



Rechtsgebiete in Liechtenstein
- Anwalt Gesellschaftsrecht Liechtenstein
- Anwalt Handelsrecht Liechtenstein
- Anwalt Internationales Recht Liechtenstein
- Anwalt Kapitalanlagerecht Liechtenstein
- Anwalt Personengesellschaften Liechtenstein
- Anwalt Steuerrecht Liechtenstein
- Anwalt Stiftungsrecht Liechtenstein
- Anwalt Strafrecht Liechtenstein
- Anwalt Unternehmenssteuerrecht Liechtenstein
- Anwalt Vertragsrecht Liechtenstein
- Anwalt Verwaltungsrecht Liechtenstein
- Anwalt Wirtschaftsrecht Liechtenstein
- Anwalt Wirtschaftsstrafrecht Liechtenstein
- Anwalt Zivilrecht Liechtenstein