Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Maxdorf zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Maxdorf / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Abmahnung der Anwaltskanzlei Sasse & Partner aus Hamburg wegen des Films “A Good Man – gegen alle Regeln”.
Worum geht es?
Die Anwaltskanzlei Sasse & Partner fordert in ihren Abmahnschreiben sowohl die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz und die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Rechtsanwaltskosten..
Was sind Filesharing Abmahnugen?
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Einer Abmahnung liegt regelmäßig der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden. Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer ... weiter lesen
e Kanzlei Lentze Stopper aus München mahnt im Auftrage der DAZN Limited aus Großbritannien erneut den Inhaber eines Gastronomiebetriebs wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen ab.
Über die DAZN Limited:
DAZN ist ein kostenpflichtiger Streamingdienst, der seit August 2016 betrieben wird und Sportübertragungen über das Internet anbietet. Im deutschsprachigen Raum hat DAZN insbesondere Sportübertragungsrechte an Spielen der UEFA Champions League und der Bundesliga.
Inhalt der Abmahnung:
In der Abmahnung wird dem Betreiber eines Gastronomiebetriebs vorgeworfen, eine Fußballübertragung in seiner Gaststätte ausgestrahlt zu haben, ohne dass hierfür erforderliche gewerbliche Abonnement erworben zu haben. ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen www.grprainer.com führen aus: Der EuGH soll seine Auffassung damit begründet haben, dass es sich in diesem Fall um eine öffentliche Wiedergabe geschützter Werke handele. Eine solche Wiedergabe bedürfe jedoch der Zustimmung des Urhebers. Dies gelte selbst dann, wenn die Nutzer im Besitz einer Fernsehempfangslizenz wären, welche sie dazu berechtigt, die Sendungen über das Fernsehen zu empfangen. In dem von dem EuGH zu entscheidenden Fall sollen mehrere Fernsehsender gegen ein Unternehmen geklagt haben, welches einen ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Kanzlei Rasch aus Hamburg im Auftrag der EMI Music GmbH betreffend der Musikgruppe 30 Seconds to Mars und dem Musikalbum This is war.
Die Anwaltskanzlei Rasch fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Der Umfang der von der Kanzlei Rasch Rechtsanwälte vorformulierten strafbewährten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung ... weiter lesen
Der Rechtsanwalt Bernd Gucia aus Hannover vertritt die Interessen der Catprint MEDIA GmbH aus Langenhagen. Er verschickte nun eine Abmahnung wegen einer Verletzung des Urheberrechts .
Inhalt der Abmahnung :
Der Gegenstand der Abmahnung ist ein Cartoon. An diesem Cartoon habe die Catprint MEDIA GmbH ein ausschließliches Nutzungsrecht.
Der Abgemahnte habe auf einem Facebook Account dieses Bild genutzt. Dies stelle eine Verletzung des Urheberrechts dar, da der Abgemahnte keine Berechtigung für die Nutzung habe. Die Verwendung sei nur mit Zustimmung der Catprint MEDIA GmbH gestattet.
Forderungen der Abmahnung :
Durch Rechtsanwalt Gucia wird ein ... weiter lesen
Die IPPC LAWUrheberrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Berlin verschickt für die MG Premium Ltd. eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung .
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird die unerlaubte öffentliche Zugänglichkeit des Pornofilmes „Unzip And Slip That Dick“ über die Internet-Tauschbörse Bittorent vorgeworfen.
Die erforderlichen Rechte für das Anbieten des Downloads besitzt der Abgemahnte nicht. Die ausschließlichen Verwertungsrechte an dem genannten Film obliegen der MG Premium Ltd. Eine Lizenz wurde dem Abgemahnten ebenfalls nicht eingeräumt.
Folglich wird dem Abgemahnten eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen.
Forderung aus ... weiter lesen
Die Kanzlei Rentzsch aus Stuttgart verschickte eine Abmahnung im Auftrag des Cartoonisten Stefan Roth. Die Abmahnungen beziehen sich auf eine angebliche unerlaubte Bildernutzung genauer aud die angebliche unerlaubte Nutzung eines Cartoons .
Inhalt der Abmahnung:
Stefan Rothe ist eigenen Angaben zufolge Grafik-Designer und Illustrator.
Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, der Abgemahnte würde ein Cartoon, dessen Urheber Stefan Rothe sei , im Internet verwenden .
Eine solche Verwendung soll seit mindestes August 2024 auf Kleinanzeigen und der Internetseite www.markt.de erfolgen.
Eine Zustimmung zur Nutzung der jeweiligen Bilder würde hierbei nicht vorliegen .
Forderungen der ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Sarwari aus Hamburg (RA Yussof Sarwari) im Auftrag der Oktano GmbH, diesmal wegen des Films "Dr. Schmutzig - Der perverse Frauenarzt #2".
Der hamburger Rechtsanwalt Yussof Sarwari versendet derzeit im Auftrag derG&G Media Foto-Film GmbH Abmahnungen wegen des Films "Dr. Schmutzig - Der perverse Frauenarzt #2". Der Vorwurf lautet auf illegale Verbreitung des Films im Rahmen von Filesharing in P2P-Netzwerken, also sog. Internettauschbörsen. Die Kanzlei Sarwari fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen ... weiter lesen
Haben auch Sie eine Abmahnung, einen Mahnbescheid oder bereits eine Klage erhalten und wird Ihnen die Nutzung einer Tauschbörse (sog. Filesharing) vorgeworfen?
Die Rechtsanwaltskanzlei Amonat kann auf eine langjährige Erfahrung mit Abmahnungen und Klageverfahren in diesem urheberrechtlichen Bereich zurückgreifen. In derartigen Fällen steht häufig der Vorwurf des illegalen Tausches von Musik, Filmen (Serien), Software u. ä. im Raum. Zudem werden häufig kurze Fristen gesetzt und die Abgabe von Unterlassungserklärungen sowie Schadensersatz verlangt.
In vielen Fällen werden die Abmahnungen durch hierauf spezialisierte Kanzleien ausgesprochen, ... weiter lesen
Der Gerichtshof der europäischen Union (EuGH) hatte sich mit einer Vorlagefrage des Landgerichtes München zur Auslegung der Vorschriften des Unionsrechtes über den Schutz der Rechte des geistigen Eigentums zu beschäftigen. Die Richter stellten dabei klar, dass bei einer Urheberrechtsverletzung mittels Filesharing allein die Behauptung, dass der Anschluss auch von anderen Familienmitgliedern genutzt wird, keinen generellen Haftungsausschluss begründen könne.
Verlagshaus fühlt sich in Urheberrechten verletzt
Ausgangspunkt der Entscheidung des EuGH vom 18.10.2018 (Az.: C-149/17) war eine Klage des deutschen Verlagshauses Bastei Lübbe. Das Verlagshaus war gegen den Beklagten wegen ... weiter lesen
Die Firma Universal Music GmbH lässt derzeit vertreten durch die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte illegale Downloads des Debutalbums "The Fame" der Künstlerin "Lady Gaga" abmahnen.
Den Adressaten des anwaltlichen Abmahnschreibens werden Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen vorgeworfen. Von dem Internetanschluss des Abgemahnten sei das Album der Künstlerin öffentlich zugänglich gemacht worden. Während der Download der Datei erfolgt, wird die Datei zugleich einer unbestimmten Vielzahl anderer Personen zum Download angeboten. Das Angebot der Datei in einer Tauschbörse richtet sich dabei an alle Nutzer, es ist öffentlich und weltweit abrufbar. In diesem Angebot liegt der von ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte versendet zur Zeit Abmahnschreiben wegen unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke in sog. Tauschbörsen. Abgemahnt wird das Anbieten des Filmwerkes "Der letzte Tempelritter" in Peer to Peer Tauschbörsen wie Torrent, Emule oder Limewire. Auftraggeber ist die Universum Film GmbH aus München. In ihrem Schreiben fordern die Anwälte die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Zahlung von Rechtsanwaltskosten und Schadensersatz in Höhe von insgesamt 956 €.
Keinesfalls ist die Anspruchslage so eindeutig, wie die Kanzlei Waldorf Frommer dies darstellt. Zum einen ist eine gewisse Fehlerquote bei der Zuordnung der ... weiter lesen