Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 3 verschiedene Anwälte aus Darmstadt zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Darmstadt / Urheberrecht
64285 Darmstadt
www.dreher-lutz.de
Rechtsanwälte der Kanzlei

Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Post von rka: Was hinter der Filesharing-Abmahnung steckt
Eine Abmahnung der Hamburger Kanzlei rka Rechtsanwälte trifft Betroffene oft unerwartet. Der Vorwurf lautet in den meisten Fällen auf Urheberrechtsverletzung durch illegales Filesharing. Doch was bedeutet das genau und wie ist die Rechtslage? Ein verständlicher Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen.
Was ist Filesharing und warum ist es illegal?
Filesharing bezeichnet den Tausch von Dateien über sogenannte Tauschbörsen (Peer-to-Peer-Netzwerke). Nutzer laden dabei nicht nur Dateien (z.B. Computerspiele, Filme, Musik) herunter, sondern stellen diese gleichzeitig anderen Nutzern wieder zum Upload zur Verfügung.
Genau hier liegt das rechtliche ... weiter lesen
Die digitale Welt bietet Fotografen und Rechteinhabern immense Möglichkeiten, ihre Werke zu verbreiten und zu monetarisieren. Doch leider birgt sie auch die Gefahr des unbefugten Gebrauchs – den sogenannten Bilderklau. Als Ihr erfahrener Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., Fachanwalt für Urheber-, Medien- und IT-Recht, unterstütze ich Sie von meiner Kanzlei Rechtsanwalt Kramarz aus dabei, Ihre wertvollen Bildrechte effektiv zu schützen und gegen Verletzungen vorzugehen.
Was bedeutet Bilderklau und welche Rechte haben Sie?
Bilderklau bezeichnet die unautorisierte Nutzung Ihrer urheberrechtlich geschützten Fotografien im Internet oder in anderen Medien. Als Urheber eines Lichtbildwerks oder Lichtbildes genießen Sie ... weiter lesen
Wer im Internet urheberrechtlich geschützte Werke verwendet – sei es ein Foto, ein Text oder Musik –, kann schnell Post vom Anwalt bekommen. Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen sind weit verbreitet und betreffen nicht nur große Firmen, sondern auch Privatpersonen, Selbstständige oder kleine Online-Shops.
Typische Fälle sind: ein lizenzpflichtiges Bild auf der Website, ein kopierter Text in einem Blog oder ein Musikstück in einem Werbevideo. Die Abmahnung enthält meist die Forderung nach Unterlassung und Zahlung – oft mehrere hundert Euro. Dazu kommt eine beigefügte Unterlassungserklärung.
Wichtig ist, nichts überstürzt zu unterschreiben oder zu zahlen. Viele Abmahnungen sind überzogen oder fehlerhaft. Beispielsweise ... weiter lesen
Ein offiziell wirkendes Schreiben der Kanzlei IPPC Law im Briefkasten kann einen gehörigen Schrecken einjagen. Meist geht es um den Vorwurf, Sie hätten geschützte Musik illegal im Internet genutzt – sei es in einem Social-Media-Video oder über eine Tauschbörse. Hohe Geldforderungen und eine beiliegende Unterlassungserklärung üben enormen Druck aus.
Doch gerade jetzt ist es entscheidend, einen kühlen Kopf zu bewahren und strategisch vorzugehen. Mit den folgenden vier Schritten navigieren Sie sicher durch die Situation.
Schritt 1: Ruhe bewahren und Fristen notieren
Das Wichtigste zuerst: Unterschreiben und zahlen Sie nichts! Die Forderungen und die vorgefertigte Unterlassungserklärung sind aus anwaltlicher Sicht ... weiter lesen
Abmahnung von Frommer Legal wegen Filesharing: Was Sie jetzt tun müssen
Eine Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal wegen Filesharing ist für viele Internetnutzer ein unerfreuliches und oft beunruhigendes Ereignis. Diese Kanzlei ist bundesweit bekannt dafür, im Auftrag von Rechteinhabern aus der Film-, Musik- und Unterhaltungsbranche angebliche Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsennetzwerken zu verfolgen. Meist geht es dabei um das unerlaubte Anbieten (Upload) von Filmen, Serien, Musikstücken oder Computerspielen.
Wer erhält eine solche Abmahnung?
Typischerweise richten sich die Schreiben von Frommer Legal an den Inhaber des Internetanschlusses, über den die angebliche Urheberrechtsverletzung stattgefunden haben ... weiter lesen
Sie haben Post von IPPC Law erhalten? Atmen Sie erst einmal tief durch. Eine Abmahnung der IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, bekannt für ihre Tätigkeit im Bereich des Urheberrechts, insbesondere bei vermeintlichen Verstößen im Internet wie Filesharing oder unautorisierter Musiknutzung, kann zunächst beunruhigend wirken. Doch panische Reaktionen sind selten hilfreich.
Das Wichtigste im Blick:
IPPC Law im Fokus: Spezialisiert auf Urheberrechtsverletzungen, vor allem online.
Erste Reaktion: Ruhe bewahren, Fristen notieren und Rechtsbeistand suchen.
Forderungen prüfen: Oft sind die Summen anfechtbar.
Wer steckt hinter IPPC Law?
Die von Rechtsanwalt Daniel Sebastian geführte Kanzlei IPPC ... weiter lesen
Eine neue Abmahnwelle rollt durch die digitale Welt und bedroht nun auch Nutzer von sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram. Anders als bei früheren Abmahnwellen, die sich auf Website-Betreiber oder Bildnutzer konzentrierten, stehen diesmal vermeintliche Urheberrechtsverletzungen durch die Nutzung von Musik im Fokus. Dieser Ratgeber soll Ihnen helfen, die Hintergründe dieser Entwicklung zu verstehen und sich effektiv gegen ungerechtfertigte oder überzogene Forderungen zu wehren.
1. Verstehen Sie die Funktionsweise der Musikbibliotheken
TikTok und Instagram bieten ihren Nutzern umfangreiche Musikbibliotheken an, aus denen sie Songs und Soundeffekte für ihre Clips auswählen können. Viele Nutzer gehen daher ... weiter lesen
Es kann schnell passieren: Sie nutzen ein Bild für Ihre Webseite, Ihren Blog oder Ihre Social-Media-Kanäle, und plötzlich liegt eine Abmahnung der Kanzlei KSP Rechtsanwälte in Ihrem Briefkasten. Beauftragt werden sie häufig von Bildagenturen wie der dpa Picture-Alliance GmbH, um mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen geltend zu machen. Eine solche Post kann beunruhigend sein, doch Panik ist selten ein guter Ratgeber.
Was steckt hinter den Abmahnungen?
Die dpa Picture-Alliance GmbH vermarktet als Bildagentur eine Vielzahl von Fotos. Wenn diese Bilder ohne die erforderliche Lizenz verwendet werden, schaltet die dpa Anwälte ein, um Ansprüche durchzusetzen. Ziel der Abmahnung ist es in der Regel, die unerlaubte Nutzung zu ... weiter lesen