VERKEHRSRECHT
Urteilsticker Verkehrsrecht
Experten-Branchenbuch.de,
zuletzt bearbeitet am:
Leihwagen in aller Regel vollkaskoversichert
Kunden, die von ihrer Werkstatt kostenlos einen Leihwagen gestellt bekommen, dürfen darauf vertrauen, dass dieser vollkaskoversichert ist. Deshalb haften Sie bei einem selbstverschuldeten Unfall auch nur in Höhe des Selbstbehaltes der Kaskoversicherung, entschied das Amtsgericht Duisburg (AZ: 45/2 C 557/97).
Auf Wirtschaftswegen für Radfahrer Vorsicht geboten
Auf ausgewiesenen Wirtschaftswegen müssen Radfahrer mit größeren Hindernissen rechnen. Stürzt ein Radler an einer Gefahrenstelle, kann er keinen Schadensersatz von der örtlichen zuständigen Kommune fordern, entschied das Landgericht Aachen (AZ: 4 O 25/98).
Kein Pardon für Führerscheinneulinge
Wird der Inhaber eines Führerscheins auf Probe zur Teilnahme an einer Nachschulung aufgefordert, sollte er dieser Anordnung folgen. Ansonsten riskiert er seine Fahrerlaubnis, so ein Beschluss des Saarländischen Verwaltungsgerichts (AZ: 3 F 67/98).
Gemeinde haftet für wütenden Schwan
Eine Gemeinde haftet unter Umständen für die Folgen, die sich aus der Attacke eines wütenden Schwans ergeben. So jedenfalls sah es das Amtsgericht Landstuhl (AZ: 2 C 71/98).
?Panikreaktion? - von Fahrverbot kann abgesehen werden
Beruht ein Geschwindigkeitsverstoß auf einer ?Panikreaktion? des Temposünders, kann das Gericht von der Verhängung eines Fahrverbots absehen, entschied das Amtsgericht Ludwigslust (AZ: 33 Owi 118 Js 19259/98 - 249/98).
Quelle: Deutsche Anwaltauskunft - anwaltauskunft.de