Rechtsanwälte und Kanzleien
Rechtsanwalt in Dresden - Datenschutzrecht
Experten-Ratgeber
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Luxemburg (jur). Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter muss seine Tätigkeit ohne berufliche Interessenskonflikte ausüben können. Wird er zusätzlich mit anderen Aufgaben oder Pflichten betraut, bei denen er selbst „Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten“ in einem Unternehmen festlegt, kann dies der Tätigkeit als Datenschutzbeauftragten entgegenstehen, urteilte am Donnerstag, 9. Februar 2023, der Europäische Gerichtshof in Luxemburg (Az.: C-453/21 und C-560/21). In solch einem Fall könne ausnahmsweise die Abberufung als Datenschutzbeauftragter gerechtfertigt sein, so die Luxemburger Richter. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz und der ... weiter lesen
Luxemburg (jur). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat der pauschalen und flächendeckenden Vorratsdatenspeicherung einzelner EU-Mitgliedstaaten erneut eine Absage erteilt. Wie die Große Kammer des höchsten EU-Gerichts am Dienstag, 5. April 2022, in Luxemburg urteilte, ist eine „allgemeine und unterschiedslose Vorratsdatenspeicherung“ zur Bekämpfung schwerer Kriminalität mit EU-Recht nicht vereinbar (Az.: C-140/20). Zulässig sei zur Kriminalitätsbekämpfung aber die gezielte Speicherung und Verarbeitung von Verkehrs- und Standortdaten einzelner Personen oder auch eine allgemeine präventive Datenspeicherung an Kriminalitätsschwerpunkten oder „strategischen ... weiter lesen
Karlsruhe (jur). Die Rundfunkanstalten können weiterhin alle vier Jahre von den Meldebehörden zur Prüfung der Rundfunkbeitragspflicht automatisiert Meldedaten aller volljährigen Personen erhalten. Mit einem am Mittwoch, 6. April 2022, veröffentlichten Beschluss nahm das Bundesverfassungsgericht zwei gegen den Datenabgleich gerichtete Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung an (Az.: 1 BvR 1296/21 und 1 BvR 1308/21). Die Beschwerdeführer hätten es versäumt, zunächst bei den Verwaltungsgerichten um Rechtsschutz nachzusuchen, so die Karlsruher Richter in ihrem Beschluss vom 21. Januar 2022. Die in Bremen und Baden-Württemberg wohnenden Beschwerdeführer hielten die ... weiter lesen
Leipzig (jur). Insolvenzverwalter können auch mit Verweis auf die Informationsfreiheit vom Finanzamt keine Auskunft über die steuerlichen Verhältnisse eines Insolvenzschuldners verlangen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in zwei am Freitag, 25. Februar 2022, verkündeten Urteilen entschieden (Az.: 10 C 4.20 und 10 C 7.21). Im Streitfall wollte ein Insolvenzverwalter vom Finanzamt steuerliche Auskünfte über zwei Pleite gegangene Gesellschaften erhalten. Er verwies auf sein Recht der Informationsfreiheit. Der Fiskus lehnte dies mit Verweis auf das Steuergeheimnis ab. Das Verwaltungsgericht und das Oberverwaltungsgericht hatten jedoch keine Bedenken gegen den ... weiter lesen
Luxemburg (jur). Bei Flügen innerhalb der EU erhobene Daten dürfen nicht mehr in bisherigem Umfang genutzt werden. Die Achtung der Grundrechte erfordere eine Beschränkung „auf das absolut Notwendige“, urteilte am Dienstag, 21. Juni 2022, der Europäische Gerichtshof ( EuGH) in Luxemburg (Az.: C-817/19). Anderes gelte nur bei einer terroristischen Bedrohungslage. Zudem untersagte der EuGH eine automatisierte Anwendung der Erkenntnisse künstlicher Intelligenz. Die EU hatte 2016 eine Richtlinie „über die Verwendung von Fluggastdatensätzen (PNR) zur Verhütung, Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung von terroristischen Straftaten und schwerer Kriminalität“ ... weiter lesen
Obwohl seit Beginn der Anwendung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (im weiteren Text bezeichnet als: das Datenschutzgesetz) fast 10 Monate vergangen sind, haben einige Bestimmungen erst vor kurzem ihre volle Reichweite erreicht. Dies ist der Fall bei Artikel 44 des Datenschutzgesetzes, der vorschreibt, dass die ausländischen Unternehmen, die keinen Firmensitz in der Republik Serbien haben, verpflichtet sind, ihren Datenschutzbeauftragten in Serbien zu ernennen . In Anbetracht der Tatsache, dass das serbische Datenschutzgesetz im Wesentlichen die meisten Bestimmungen der DSGVO (GDPR) übernommen hat, stellt die Körperschaft des Datenschutzbeauftragten selbst eine Art Parallele zur europäischen Körperschaft des ... weiter lesen
Die Esslinger Rechtsanwaltskanzlei Weiß & Partner erweitert ihr Service-Angebot. Ab sofort hält die Kanzlei mit Schwerpunkt im gewerblichen Rechtsschutz kostenlose Muster-Datenschutzerklärungen, etwa für Facebook, Google+ und Google Analytics, zum Download bereit. Die Anwälte reagieren damit auf den zunehmenden Informationsbedarf und die gestiegenen Anforderungen beim Datenschutz. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) unterliegen insbesondere personenbezogene Daten einem besonderen Schutz. Sie dürfen nur erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn dies die Rechtsvorschrift erlaubt oder eine persönliche Einwilligung des Betroffenen vorliegt. Gerade Betreiber ... weiter lesen
Abmahnung der Negele Zimmel Greuter Beller aus Augsburg im Auftrag von Rainer Deyhle wegen der Nutzung des Webanalyse-Dienstes "Google Analytics", ohne die IP-Adressen der Webseitenbesucher zu anonymisieren. Erneut versenden die Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller aus Augsburg Abmahnungen im Auftrag von Reiner Deyhle wegen Nutzung des Analyse-Dienstes "Google Analytics" Dem von der Abmahnung Betroffenen wird vorgeworfen, den Webanalyse-Dienst zu nutzen, ohne den Quellcode-Zusatz "anonymizeIP" in ihre Webseite einzubinden. So werden die IP-Adressen der Webseitenbesucher unverschlüsselt an "Google-Analytics" übersendet. "Bei ... weiter lesen
Leipzig (jur). Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erschwert es türkischstämmigen Menschen in Deutschland, ihr Geburtsdatum ändern zu lassen. Danach muss nicht nur das im Melderegister angegebene Datum falsch, sondern zudem auch das neue Datum mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig sein, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem am Freitag, 10. Juni 2022, veröffentlichten Urteil entschied (Az.: 6 C 7.20). Es wies damit einen Türken ab, der sein Geburtsjahr 1958 in 1953 ändern lassen wollte. Bis in die 80er Jahre waren im ländlichen Anatolien oft tagelange Fußmärsche nötig, um die Geburt eines Kindes zu melden. Dies wurde häufig jahrelang verschoben und dann ... weiter lesen
Lüneburg (jur). Wenn persönliche Daten über ein Datenleck öffentlich werden, kann ein Anspruch auf Schmerzensgeld bestehen. Mit einem am Dienstag, 9. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil sprach das Landgericht Lüneburg einem Facebook-Nutzer ein Schmerzensgeld in Höhe von 300 Euro zu ( Az: 3 O 81/22 ). Nach einem weiteren Urteil besteht ein solcher Anspruch allerdings nicht, wenn Nutzer die betreffenden Daten auch selbst frei zugänglich im Internet veröffentlicht haben (Az.: 3 O 85/22). Wegen eines Datenlecks bei Facebook sollen Anfang April 2021 persönliche Daten von mehr als 530 Millionen Nutzern abgegriffen worden sein, davon rund sechs Millionen Nutzer aus Deutschland. Nach Angaben des ersten Klägers waren anschließend ... weiter lesen
Hannover (jur). Kirchen müssen sich an das EU-Datenschutzniveau halten und dürfen dieses nicht mit eigenen kirchlichen Datenschutz-Regeln unterlaufen. Die Anwendung von EU-Vorschriften zur Einhaltung des Datenschutzes stellt auch „keinen Eingriff in die organisatorische Autonomie der Religionsgemeinschaften dar“, urteilte am Mittwoch , 30. November 2022, das Verwaltungsgericht Hannover . Es wies damit die Klage der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche“ (SELK) ab. Bei der Kirche handelt es sich um eine Körperschaft öffentlichen Rechts, der bundesweit rund 150 Kirchengemeinden mit rund 32.000 Mitgliedern angehören. 1993 hatte sie eigene Datenschutzregelungen in Kraft ... weiter lesen
Mit dem 1. September endete die Übergangsfrist der Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes. Bis 31.08.2012 müssen daher bestehende Datenbestände in Unternehmen unbedingt bereinigt und die Herkunft von Daten geklärt werden sowie ggf. die Einwilligung in die Speicherung und Nutzung nach-träglich eingeholt werden. Eine Prüfung kann im Zweifel dazu führen, dass Kundendaten gelöscht werden müssen, damit Sie mit den neuen gesetzlichen Regelungen kon-form handeln. Um das und andere unangenehme Folgen zu verhindern, müssen Sie schnell Vorkehrungen treffen. Sind wir als Unternehmen auch betroffen? Sofern Sie Kundendaten zu Werbezwe-cken nutzen – Ja. Anders hingegen verhält es ... weiter lesen