Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Dortmund zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Dortmund / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Die Rieck & Partner Rechtsanwälte PartG mbB aus Hamburg verschickten kürzlich für einen Berufsfotografen eine Abmahnung, in welcher der Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung erhoben wird.
Inhalt der Abmahnung:
Konkreter Gegenstand der Abmahnung sind Fotografien des Mandanten der Kanzlei Rieck & Partner. Die Abgemahnten haben diese geschützten Fotografien auf ihrer Internetseite verwendet, ohne die zur Verwendung notwendige Zustimmung in Form einer Lizenzvereinbarung zu haben. Dies stelle eine Verletzung des Urheberrechts dar.
Forderungen der Abmahnung:
Aufgrund dieser vorgeworfenen Rechtsverletzung wird von den Abgemahnten die Abgabe ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München wegen des Films "Isn't It Romantic"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer verschickte kürzlich ein Schreiben, in dem das Filesharing des Films "Isn't It Romantic" abgemahnt wird.
"Isn't It Romantic" ist eine US-amerikanische romantische Komödie von Todd Strauss-Schulson aus dem Jahr 2019. Der Film erzählt von Natalie, die aufgrund ihres Übergewichts gemobbt wird. Ihr bester Freund Josh ist deshalb immer wieder bemüht, sie zu ermutigen. An einem U-Bahnhof wird sie schließlich ausgeraubt und bewusstlos. Sie wacht im Krankenhaus auf und ihr erscheint eine nahezu perfekte Welt.
Die ... weiter lesen
Sieg gegen Baumgarten Brandt vor dem Amtsgericht Kiel
Amtsgericht Kiel, Aktenzeichen 115 C 272/13
Das Amtsgericht Kiel hat bereits am 2. Juli 2014 unter dem Aktenzeichen 115 C 272/13 eine Klage wegen angeblichen Filesharing der Kanzlei Baumgarten Brandt aus Berlin im Auftrage der Condor Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH, vertreten durch den Geschäftsführer Jörg Koos, Bahnhofstraße 63,67059 Ludwigshafen abgewiesen .
Die Rechtsanwaltskanzlei Baumgarten Brandt aus Berlin ließ urspünglich im Auftrage der Firma KSM GmbH Abmahnungen wegen des Filmwerks “ Babysitter Wanted ” versenden und forderte von dem Beklagten sowohl die Abgabe einer Unterlassung-und ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Buse Heberer Fromm aus Hamburg im Auftrag des CK rasscass Medien Content Verlags wegen unerlaubter Verwendung einer Biografie.
Die Kanzlei Buse Heberer Fromm vertritt die Interessen des CK rasscass Medien Content Verlags. Dieser bietet Biografien von verschiedenen Persönlichkeiten auf der Webseite whoswho.de an. Diese Biografien seien urheberrechtlich geschützt und der CK rasscass Medien Content Verlag sei alleiniger Inhaber der Urheber- und Nutzungsrechte der Biografien.
Die Kanzlei Buse Heberer Fromm verschickte nun im Namen des CK rasscass Medien Content Verlags eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen. Der Vorwurf lautet, der von dem ... weiter lesen
Das Bundesverfassungsgericht hatte sich erneut mit der Veröffentlichung
bestimmter Fotos von Prinz Ernst August von Hannover zu befassen. Die
1. Kammer des Ersten Senats hat mit Beschluss vom 26. April 2001 im
Anschluss an die sogenannte "Caroline-Entscheidung" die Grenzen der
Bildberichterstattung über Prominente näher präzisiert. Den fünf
Verfahren lagen jeweils Entscheidungen des Hanseatischen
Oberlandesgerichts Hamburg zugrunde, in denen den Beschwerdeführern -
verschiedenen Presseunternehmen - die Veröffentlichung von Fotografien
des Prinzen untersagt worden waren. Das Oberlandesgericht hatte seinen
Entscheidungen jeweils die Einschätzung zugrundegelegt, Prinzessin
Caroline von Monaco sei eine absolute Person ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München wegen des Films "Es, Kapitel 2"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer verschickte kürzlich ein Schreiben, in dem das Filesharing des Films "Es, Kapitel 2" abgemahnt wird.
Der Film "Es, Kapitel 2" ist ein Horrorfilm von Andy Muschietti und die Fortsetzung zum ersten Teil "Es". Er beruht auf dem Roman des Autoren Stephen King und spielt 27 Jahre nach den Ereignissen des Sommers 1989, indem eine Gruppe junger Kinder den "Club der Verlierer"gründete. Es ereignen sich erneut eigenartige Dinge in der Stadt Derry. Sie wird erneut von einer Mordserie heimgesucht und dem Bibliothekar Mike Hanlon wird ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die JBB Rechtsanwälte aus Berlin im Auftrag der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG erneut eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung .
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er in einer Gaststätte ein Fußballspiel der Bundesliga öffentlich gezeigt haben soll, obwohl ihm diesbezüglich kein Nutzungsrecht zustehe. Die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG soll das ausschließliche Nutzungsrecht an dem Fußballspiel haben.
In der Vergangenheit wurde auf den folgenden Internetseiten schon vermehrt über Abmahnungen der JBB Rechtsanwälte im Auftrag der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. ... weiter lesen
Abmahnung der SCHULTERIESENKAMPFF. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Frankfurt am Main im Auftrag der De'Longhi Deutschland GmbH wegen unerlaubter Verwendung und Veröffentlichung geschützter Fotografien
Die SCHULTERIESENKAMPFF. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Frankfurt am Main vertritt die Interessen der De'Longhi Deutschland GmbH. Nun verschickten sie vor kurzem ein Abmahnschreiben wegen Urheberrechtsverletzungen.
Inhalt des Schreibens ist der Vorwurf, dass der Abgemahnte urheberrechtlich geschützte Lichtbilder in einem Angebot auf eBay verwendet haben soll, ohne die für die Verwendung erforderlichen Rechte innezuhaben. Die De'Longhi Deutschland GmbH sei ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer aus München im Auftrag der Constantin Film GmbH betreffend dem Film Isch kandidiere.
Die Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Der Umfang der von der Kanzlei Wldorf, Frommer Rechtsanwälte vorformulierten strafbewährten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung erstreckt sich auf das ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Image Professionals GmbH wegen der unberechtigten Nutzung eines Bildes
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist als Abmahnkanzlei bekannt. Sie verschickte eine Abmahnung im Namen der Image Professionals GmbH wegen einer angeblichen Verletzung der Urheberrechte der Firma.
Dem von der Abmahnung Betroffenen wird vorgeworfen, Bilder der Image Professionals GmbH illegal im Internet verwendet zu haben, ohne dass er die erforderliche Lizenz besaß. Ohne Zustimmung der Image Professionals GmbH sei eine Verwendung seiner Fotos nicht gestattet, da für die Nutzung eine Lizenzvereinbarung notwendig sei. Somit läge eine ... weiter lesen
Die Kanzlei Urmann + Collegen (U+C) weist seit kurzem auf ihrer Internetseite darauf hin, dass sie dort voraussichtlich ab dem 1. September „eine Auswahl der Gegner aus offenen und anhängigen Mandatsverhältnissen“ veröffentlichen wird. Dies ist schon deshalb besonders delikat, da die Kanzlei in der Vergangenheit überwiegend Abmahnungen wegen illegalem Filesharing von Dateien mit pornographischen Inhalten ausgesprochen hat. Mit der Veröffentlichung einer solchen Gegnerliste wird durchaus eine gewisse „Anprangerung“ verbunden sein, denn die Betroffenen werden nicht nur als Filesharer namentlich genannt, sondern gleichzeitig als „Pornokonsumenten“ bloßgestellt. Zu ... weiter lesen
Die Röhl · Dehm & Partner Rechtsanwälte mbB aus Augsburg vertreten die Interessen der Kouneli Media GmbH . Die Rechtsanwälte verschickten nun ein Schreiben, mit welchem Urheberrechtsverletzungen an Lichtbildwerken abgemahnt werden.
Inhalt der Abmahnung:
Die Kouneli Media GmbH habe der Abmahnung zufolge die Rechte an Fotografien des deutschen "Playboy"-Magazins inne.
Der Abgemahnte sei Nutzer des Online-Playboy-Premium-Angebots und habe Playboy-Bilder geladen. Konkreter Vorwurf der Abmahnung ist, dass der Abgemahnte diese Playboy-Bilder als Autogrammkarten im Internet angeboten und verkauft zu haben, welche er zuvor unberechtigt auf Fotopapier gedruckt habe. Somit ... weiter lesen