Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 7 verschiedene Anwälte aus Regensburg zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Regensburg / Urheberrecht






Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Abmahnung der Anwaltskanzlei Denecke + Partner aus Berlin im Auftrag der DigiRights GmbH betreffend die Musikgruppe Milk & Suga vs Vaya Con Dios und den Musiktitel “Hey (Nah Neh Nah)”.
Die Anwaltskanzlei Denecke + Partner fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Der Umfang der von der Kanzlei Denecke + Partner Rechtsanwälte vorformulierten ... weiter lesen
In der vergangenen Woche vom 10. Bis 14. Oktober 2011 gingen unserer Kanzlei diverse Abmahnungen zu, in denen den Betroffenen vorgeworfen wurde, Urheberrechtsverletzungen im Internet durch die Benutzung von Filesharing-Netzwerken (auch: Peer-to-Peer Netzwerken) begangen zu haben.
Diese Woche hielten sich die Abmahnungen bezüglich der unerlaubten Verbreitung bzw. öffentlichen Zugänglichmachung von Musik- und Filmwerken in etwa die Waage.
So mahnte neben den oben Genannten die Kanzlei Lihl im Namen der Medienvertrieb T. W., die Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller Partnergesellschaft im Namen der BB Video GmbH und die SKW Schwarz Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft im Namen der ... weiter lesen
Die AdSimple GmbH aus Österreich lässt durch die Rechtsanwälte Kuntze, Mayer & Beye r wegen urheberrechtswidriger Nutzung eines "Datenschutz Generators" abmahnen.
Über die AdSimple GmbH:
Die AdSimple GmbH ist eine Content Marketing Agentur, welche nach eigenen Angaben auf über 10 Jahre Erfahrung im Online Marketing zurückgreifen kann.
Die AdSimple GmbH bietet auf ihrer Website verschiedenste Tools für Websites an, um vor allem die Websites von Unternehmen bekannter zu machen. Zu diesen Tools gehören unter anderem ein sogenannter "Datenschutz Generator", ein "Impressums Generator", ein "Cookie Manager" und vieles mehr.
Über den ... weiter lesen
Die Kanzlei Frommer Legal verschickte eine Abmahnung mit dem Vorwurf des Filesharings des Films „Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ .
„Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ ist der achte Film aus dem DC Universum aus dem Jahr 2020.
Über den Film:
Ex-Psychiaterin Harley Quinn hat sich gerade frisch von ihrem Freund, dem Joker, getrennt und sucht in Gotham nach neuen Horizonten. Ziellos driftet sie umher, legt sich eine Hyäne zu und zieht feiernd und saufend durch die Nachtclubs von Gotham, bis sie eines Tages in die Gewalt von Gangsterboss Roman Sionis alias Black Mask gerät. Die junge Rumtreiberin Cassandra Cain hat ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Das Oberlandesgericht Köln entschied mit Urteil vom 21.12.2011 (AZ: 6 U 118/11) zugunsten des Künstlers, dass ein Verlag mangels entsprechender anderslautender Vereinbarung eine Verwertung von Bildmaterial nicht verhindern könne, wenn die Verwertung dem Verlag von dem Künstler für ein bestimmtes Buchprojekt übertragen wurde. In welchem Umfang ein Urheber einem anderen Nutzungsrechte einräume, bestimme sich nach dem Inhalt der abgeschlossenen Verträge. Der Verlag könne der vom Fotografen autorisierten Verwertung der Fotos ... weiter lesen
Sammelabmahnung der Anwaltskanzlei Rasch aus Hamburg im Auftrag der Universal Music GmbH betreffend folgende aktuelle Musikwerke der German Top 100 Single Charts :
“Lady Gaga – Born This Way”
“Pietro Lombardi – Call My Name”
“Rihanna – S&M”
“Andreas Bourani – Nur In Meinem Kopf”
“Milow – You And Me (In My Pocket)”
“Sarah Engels – Call My Name”
“The Black Eyed Peas – Just Can´t Get Enough”
“Juli – Süchtig”
“Stafan Raab – Satellite”.
Informationen zu weiteren (auch Einzel-) Abmahnungen der Anwaltskanzlei Rasch entnehmen ... weiter lesen
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Diesel Schmitt Ammer aus Trier im Auftrag der Seven Media Systems GmbH/ Geschäftsführer Engin Koray wegen der unerlaubten Verwendung der Markenbezeichnung “SPIGEN SGP” in Ebay-Verkaufsangeboten.
Die Anwaltskanzlei Diesel Schmitt Ammer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten auf Basis eines Streitwertes in Höhe von 30.000,- Euro.
Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, gegen die Markenrechte der Firma “SPIGEN SGP KOREA Co. Ltd.” durch illegale Nutzung der Produktbezeichnung “SPIGEN SGP” ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt derzeit das Filesharing des Films „ After Passion “ ab.
„ After Passion “ ist ein US-amerikanischer Liebesfilm von Jenny Gage aus dem Jahr 2019.
Über den Film:
Die Welt von Tessa Young könnte nicht geordneter und perfekter sein mit dem Halt, den sie von ihrer Mutter und ihrem Freund bekommt. Doch das ändert sich schlagartig, als ihr neuer Lebensabschnitt an der Universität beginngt. Dort lernt sie Hardin Scott kennen, der so ganz anders ist als ihre vertraute Vorstellung vom Leben. Auch wenn sein Umgang mit ihr nicht von Freundlichkeit geprägt ist, fühlt sich Tessa auf magische Weise zu Hardin ... weiter lesen
Schreiben von DEBCON – und zwar direkt an die Betroffenen adressiert.
Zum Jahresende 2011 scheint die Versteigerung der Regensburger Kanzlei Urmann + Collegen (U + C) erfolgreich gewesen zu sein. Zur Erinnerung: Urmann + Collegen haben im Dezember 2011 auf deren Internetseite angekündigt, angeblich im Auftrage diverser Urheberrechtsinhaber wie Puaka, Silwa usw. ca. 75.000 offene Forderungen aus Abmahnangelegenheiten wegen Urheberrechtsverletzung an den jeweils Höchstbietenden zu versteigern. Da die Kanzlei Urmann + Collegen umittelbar vor der Versteigerung die ursprünglich geltend gemachte Forderung für eine Abmahnung verdoppelte, entspricht dies einem Handelsvolumen von ca. 97.350.000,- Euro. ... weiter lesen
Der Berliner Rechtsanwalt Daniel Sebastian mahnt im Auftrag seines Mandanten Herrn Robert Diggs wegen Urheberrechtsverletzung im Internet an dem Film „ Django Unchained (2012)" ab. Die Rechtsverletzung soll dabei im Rahmen der Nutzung einer sog. Internet-Tauschbörse wie z.B. eDonkey2000, Bittorrent, Vuze (Azureus) durch die mit der Überwachung beauftragte Ermittlungsfirma SKB UG festgestellt und die hinter der dokumentierten IP-Adresse sich verbergenden Nutzerdaten mittels Auskunftsverfahren gemäß § 101 Abs. 9 UrhG vor dem Landgericht Köln erteilt worden sein.
Verlangt werden in den jeweiligen Abmahnungen die Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung sowie ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Cyfire Rechtsanwälte eine Abmahnung im Auftrag der Knieper Verwaltungs GmbH wegen einer Urheberrechtsverletzung verschickt haben sollen.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er ein Bild einer Speise im Internet verwendet haben soll, welches Herr Dipl. Ing. Folkert Knieper angefertigt haben soll. Die Fotografie habe Herr Dipl. Ing. Folkert Knieper auf der Internetseite www.marions-kochbuch.de veröffentlicht.
Die Gesellschaft Knieper Verwaltungs GmbH sei die Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte der Lichtbilder des Herrn Knieper. Der Verwendung des Bildes im Internet durch den Abgemahnten habe die Knieper Verwaltungs GmbH ... weiter lesen
Internetdesignern wurde schon von vielen Gerichten erklärt, dass ihrer Internetseite die für den Urheberrechtsschutz erforderliche Schöpfungshöhe fehlt. Gerichte erklärten die Kopien von Internetseiten daher häufig für zulässig.
Das Landgericht Düsseldorf hat nun in einem Fall festgestellt, dass die Gestaltung einer Internetseite auch durch die europäische Geschmacksmusterverordnung (GMV) als nicht eingetragenes Geschmacksmuster gesichert sein kann. Notwendig ist allerdings, dass sich in der Internetseite ein Muster findet, das neu ist und sogenannte Eigenart besitzt. Der Schutz der Seite durch das Geschmacksmusterrecht ist allerdings auf drei Jahre beschränkt, wenn es sich um ... weiter lesen