Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 1 verschiedene Anwälte aus Ludwigsburg zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Ludwigsburg / Urheberrecht


Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei Sievers & Kollegen aus Berlin im Auftrag des Herrn Rainer Sturm eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Nach eigenen Angaben ist Rainer Sturm ein Fotograf.
Der Empfängerin der Abmahnung wird vorgeworfen, dass sie Fotos verwendet haben soll, deren Urheber Rainer Sturm sein soll. Die Abgemahnte soll jedoch über die Webseite www.pixelio.de eine Lizenz über die entsprechende Fotografie vereinbart haben.
In der Vergangenheit wurde auf den folgenden Internetseiten schon vermehrt über Abmahnungen der Kanzlei Sievers & Kollegen im Auftrag diverser Fotografen berichtet: ... weiter lesen
Frommer Legal mahnt das Filesharing des Films „Breaking News in Yuba County“ ab.
„Breaking News in Yuba County“ ist eine US-amerikanische schwarzhumorige Krimikomödie von Tate Taylor aus dem Jahr 2021.
Über den Film:
Sue Buttons wird bereits seit einiger Zeit nicht mehr von ihrem Mann wertgeschätzt. Als sie ihn eines Tages mit einer anderen im Bett erwischt, erleidet er einen Herzinfarkt und stirbt. Sue beschließt daraufhin, die Leiche zu vergraben und ihren Mann als vermisst zu melden. Sie genießt den Medienrummel, der damit einhergeht, doch eine örtliche Polizistin und andere wollen der Wahrheit auf den Grund gehen. ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei FAREDS aus Hamburg im Auftrag der Echo Alpha Inc. dba EA Productions/ Evil Angel, vertreten durch den Chief Financial Officer Herrn Adam Grayson, 14141 Covello St., Unit 8C, Van Nuys CA 91405, Vereinigte Staaten von Amerika wegen des Filmtitels “Lex Steele – Double Teamed”
Die Anwaltskanzlei FAREDS fordert sowohl die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadenersatz und die Erstattung ihrer angeblichen Anwaltskosten.
Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien unter Verwendung der Tauschbörse Deluge 1.3.11.0 heruntergeladen und damit über das Internet Dritten zur ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei .rka (Reichelt Klute Aßmann) aus Hamburg im Auftrag der Koch Media GmbH wegen des Computerspiels “Dead Island-Reloaded” .
Die Anwaltskanzlei Reichelt Klute Aßmann fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Zahlung einer ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die MBBS Rechtsanwälte aus Hamburg eine Abmahnung im Auftrag der MAIRDUMONT GmbH & Co KG aus Ostfildern wegen einer Urheberrechtsverletzung verschickt haben sollen.
Inhalt der Abmahnung:
Die MAIRDUMONT GmbH & Co KG soll nach eigenen Angaben eine Herstellerin von Kartografien sein. Diese Stadt- und Landkarten werden grundsätzlich unter den Marken „Falk“ und „ADAC“ herausgegeben.
Dem Empfänger der Abmahnung wird vorgeworfen, dass er Kartografien oder Ausschnitte davon unerlaubt genutzt haben soll.
Folglich wird eine Urheberrechtsverletzung beanstandet.
Forderung aus der Abmahnung:
Der Abgemahnte wird aufgefordert einen ... weiter lesen
Abmahnung der Nimrod Rechtsanwälte aus Berlin im Auftrag der Aerosoft GmbH aus Paderborn wegen des Computerspiels "Fernbus Simulator"
Die Nimrod Rechtsanwälte vertreten die Interessen der Aerosoft GmbH, welche sich auf Computer-Simulationen spezialisiert hat. Aktuell verschickten die Nimrod Rechtsanwälte ein Schreiben an den Betroffenen, der gegen das Urheberrecht verstoßen haben soll.
Das Computerspiel "Fernbus Simulator" soll auf einer sog. "Internettauschbörse" bzw. in einem "Filesharing-Netzwerk" von dem durch die Abmahnung Betroffenen angeboten, übertragen und öffentlich zugänglich gemacht worden sein. Die ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Die Patenterie GbR Patent- und Rechtsanwaltssozietät im Auftrag der Kamindoktor International GmbH aus Bamberg wegen unberechtigter Nutzung von Produktbildern.
Die Kanzlei Die Patenterie vertritt die Interessen der Kamindoktor International GmbH, welche online als Fachhändler u.a. für Kaminkassetten auftritt. Die Kanzlei Die Patenterie verschickt für diese derzeit wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, welche sich an unternehmerische Händler richten, die ebenfalls online auftreten und die gesetzlichen Informationspflichten sowie gewerbliche Pflichtangaben nicht zu erfüllen.
Der Betroffene betreibt ebenfalls einen Online-Handel für ... weiter lesen
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Nun verschickte sie ein Schreiben, indem das Filesharing des Films "Die Unfassbaren 2" abgemahnt wird.
Der Film "Die Unfassbaren 2" ist ein Thriller aus dem Jahr 2016 und die Fortsetzung des Films "Die Unfassbaren - Now You See Me". Er handelt von den Zauberkünstlern, welche unter dem Namen "Vier Reiter" bekannt sind und setzt ein Jahr, nachdem die Vier Reiter das FBI überlistet und Arthur Tressler um sein Vermögen gebracht haben, an. Die Illusionisten J. Daniel Atlas, Merritt McKinney, Jack Wilder und Neuzugang Lula stehen erneut auf der Bühne. Mit einem noch spektakuläreren Trick wollen sie ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei FAREDS aus Hamburg im Auftrag von Christian Königseder betreffend das Musikwerk “Michael Mind Project ft. Anthony & Rozette – Rio De Janeiro”
Die Anwaltskanzlei FAREDS fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und die Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer strafbewehrten ... weiter lesen
Das OLG Düsseldorf entschied in einem Fall, in dem ein Online-Händler für Anwalts- und Richter-Roben wegen unerlaubter Übernahme von FAQs und Produktbeschreibungen von einem Mitbewerber verklagte wurde, dass Produktbeschreibungen und auch FAQs urheberrechtlichen Schutz genießen können und dieser Textklau im Internet eine unzulässige Handlung darstellt.
In dem dem Gericht vorliegenden Fall hatte ein Online-Shop-Inhaber von einem Mitbewerber die Artikelbeschreibung und die Frequently-Asked-Questions (FAQ) wortwörtlich in seinen Online-Shop übernommen. Der Konkurrent klagte daraufhin auf Unterlassung und Schadensersatz.
Dem Kläger wurde vom Gericht ein urheberrechtlicher ... weiter lesen
Die Kanzlei Heldt | Zülch aus Hamburg verschickt im Auftrag von Bernd Kasper eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung .
Inhalt der Abmahnung:
Der Abgemahnten wird vorgeworfen, dass sie auf ihrer Website zwei Lichtbilder, dessen Urheber Bernd Kasper sein soll, verwendet haben soll. Die Nutzung der Fotografien soll ohne die Nennung des Urhebers erfolgt sein und dies verstoße gegen § 13 UrhG. Nach § 13 UrhG muss der Urheber im Rahmen der Nutzung der Fotografie genannt werden.
Folglich wird die Abgemahnte aufgefordert es zu unterlassen die besagten Lichtbilder zu vervielfältigen und öffentlich zugänglich zu machen, da dies eine Urheberrechtsverletzung darstelle. ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen www.grprainer.com führen aus: Untrennbar einhergehend mit dem Urheberrecht sind beispielsweise die juristischen Gebiete des Musik-, Film-, Verlags-, und Presserechts. Sachverhalte dieser Rechtsgebiete werfen immer auch rechtliche Probleme der Weiterverbreitung eines Werkes durch mehrfache Nutzung auf. So auch im Falle einer Fernsehübertragung via Livestreaming, den der Europäische Gerichtshof (EuGH) kürzlich zu entscheiden hatte. In seinem Urteil vom 07.03.2013 (Az.: C-607/11) entschied er über die Erfolgsaussichten einer Klage, welche ... weiter lesen