Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 2 verschiedene Anwälte aus Sindelfingen zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Sindelfingen / Urheberrecht



Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Urteil des LG Köln vom 11.09.2012 – Az.: 33 0 353/11
Ein Urteil des Landgerichts Köln könnte einen Richtungswechsel in der bisherigen Rechtsprechung zur Störerhaftung von Anschlussinhabern und damit einen Lichtblick für W-LAN-Inhaber bedeuten.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, muss als Täter haften. So auch im Falle einer Urheberrechtsverletzung auf Internettauschbörsen. Allzu oft aber kann der wahre Täter nicht ermittelt werden. Grund ist in den meisten Fällen, dass ein Internetzugang nicht nur vom Anschlussinhaber, sondern auch von anderen Personen genutzt wird. Abhilfe schafft im gewerblichen Rechtsschutz die sogenannte „Störerhaftung“. ... weiter lesen
Die Sievers & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei aus Berlin vertritt die Interessen eines Mandanten, welcher Inhaber der Urheberrechte einer Fotografie ist.
Inhalt der Abmahnung:
Die Rechtsanwälte verschickten nun eine Abmahnung an eine Person, welche diese Fotografie vervielfältigt habe, sowie öffentlich zugänglich gemacht habe. Dies sei jeweils ohne die dafür notwendige Zustimmung des Rechteinhabers erfolgt. Diese rechtswidrige Bildnutzung stelle den Anwälten zufolge eine Urheberrechtsverletzung dar.
Dem Mandanten der Kanzlei Sievers & Kollegen stünde somit ein Unterlassungs- und Auskunftsanspruch, sowie ein Anspruch auf Anerkennung einer Schadensersatzpflicht zu. ... weiter lesen
Die AdSimple GmbH aus Österreich lässt durch die Rechtsanwälte Kuntze, Mayer & Beye r wegen urheberrechtswidriger Nutzung eines "Datenschutz Generators" abmahnen.
Über die AdSimple GmbH:
Die AdSimple GmbH ist eine Content Marketing Agentur, welche nach eigenen Angaben auf über 10 Jahre Erfahrung im Online Marketing zurückgreifen kann.
Die AdSimple GmbH bietet auf ihrer Website verschiedenste Tools für Websites an, um vor allem die Websites von Unternehmen bekannter zu machen. Zu diesen Tools gehören unter anderem ein sogenannter "Datenschutz Generator", ein "Impressums Generator", ein "Cookie Manager" und vieles mehr.
Über den ... weiter lesen
Werden Urheberrechtsverletzungen (Nutzung fremder Fotos in Katalogen oder fremder Texte auf Unternehmenswebseiten) in einem Unternehmen begangen, stellt sich die Frage, wer hierfür haftet.
Haftung des Geschäftsinhabers nach § 99 UrhG
In Betracht kommt eine Haftung des Geschäftsinhabers nach § 99 UrhG. Dieser lautet wie folgt:
"Ist in einem Unternehmen von einem Arbeitnehmer oder Beauftragten ein nach diesem Gesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt worden, hat der Verletzte die Ansprüche aus § 97 Abs. 1 und § 98 auch gegen den Inhaber des Unternehmens."
Ziel von § 99 UrhG ist es, dem Verletzten die Durchsetzung seiner Rechte zu erleichtern. ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf, Frommer aus München im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft wegen des Films “Almanya – Willkommen in Deutschland” .
Die Anwaltskanzlei Waldorf, Frommer fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, als auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Die abmahnende Kanzlei bietet ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der LEONINE Distribution GmbH wegen des Films "Guns Akimbo".
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist als Abmahnkanzlei bekannt. Sie verschickte kürzlich ein Schreiben, indem das Filesharing des Films "Guns Akimbo" abgemahnt wird.
Der Film "Guns Akimbo" ist eine Actionkomödie von Jason Lei Howden aus dem Jahr 2019. Der Film erzählt von Miles, einem nicht besonders erfolgreicher Entwickler von Videospielen, der von der gnadenlosen Organisation SKIZM zur Teilnahme an einem Spiel gezwungen und unfreiwillig zum nächsten Opfer eines Todeskampfes im Internet wird. Bisher hat er ... weiter lesen
Die Kanzlei Gutsch & Schlegel vertritt die Interessen der Gelring Ltd. Die Rechtsanwälte verschickten nun eine Abmahnung, mit der das unerlaubte Anbieten der DVD "Genesis - Live AT Wembley Stadium" abgemahnt wird.
Inhalt der Abmahnung:
Zunächst wird ausgeführt, dass die Künstler der Gruppe Genesis die Rechte an ihren Tonaufnahmen bzgl. der Gruppe "Genesis" an die Gelring Ltd. übertragen haben. Es wird der Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung erhoben, da der von der Abmahnung Betroffene online eine DVD von Genesis angeboten habe, welche in dieser Form jedoch nie veröffentlicht worden ist.
Forderung der Abmahnung:
Aufgrund ... weiter lesen
Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Jan B. Heidicker aus Kamen im Auftrag der Kozera GbR (Michal und Marcin Kozera) wegen unberechtigter Nutzung von Produktbildern.
Rechtsanwalt Jan B. Heidicker aus Kamen vertritt die Interessen der Konzera GbR. Er verschickt derzeit in ihrem Namen Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen und Wettbewerbsverstößen.
Dem von der Abmahnung betroffenen wird vorgeworfen, er habe in einem Online-Verkaufsangebot drei Produktfotografien verwendet, deren Urheberrechte bei der Konzera GbR lägen. Die Verwendung der Produktbilder erfolgte jedoch ohne eine Zustimmung. Daneben soll der Abgemahnte auch gesetzliche Pflichtangaben nicht in sein Verkaufsangebot ... weiter lesen
Die JBB Rechtsanwälte (JBB Rechtsanwälte Jaschinski Biere Brexl Partnerschaft mbB) aus Berlin vertreten die Interessen der Splash News and Pictures LLC . Sie verschickten nun ein Abmahnschreiben, mit welchem die Verletzung von Urheberrechten an einer Fotografie gerügt wird.
Inhalt der Abmahnung:
Dem von der Abmahnung Betroffenen wird vorgeworfen, auf seiner eigenen Homepage ein Lichtbild verwendet zu haben. Da dieses Lichtbild urheberrechtlich geschützt ist, ist für die Verwendung eine Lizenz notwendig, welche der Abgemahnte jedoch nicht hatte. Dies stelle eine Verletzung des Urheberrechts dar.
Forderungen aus der Abmahnung:
Die Rechtsanwälte fordern für ihre Mandantin von dem ... weiter lesen
Die für Abmahnungen bekannte Kanzlei Waldorf Frommer aus München, mahnt für die Great Bowery Deutschland GmbH den Betreiber eines Online-Shops für Fototapeten wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen ab.
Über die Great Bowery Deutschland GmbH:
Die Great Bowery ist ein weltweiter Anbieter für Foto- und Filmmaterial. Die Great Bowery wurde 2015 gegründet und tritt in Deutschland als Great Bowery Deutschland GmbH auf. Eine Niederlassung hat die GmbH unter anderem in München.
Inhalt der Abmahnung:
Der Abgemahnte betreibt einen Online-Shop für Fototapeten. Laut Abmahnung soll er hier Bildmaterial verwendet haben, für welches die Great Bowery Deutschland ... weiter lesen
Gefälschte Ebay-Abmahnungen der fashX.de (Frau Julia Wichmann) wegen angeblichen “ Bilderdiebstahls ” und “ Missbrauchs ” auf der Internetplattform für eigene Zwecke.
Die “Firma fashX” verschickt nachfolgende E-Mails an Ebay-Verkäufer wegen der angeblichen Nutzung urheberrechtlich geschützter Bildwerke in einer Ebay-Auktion. Es wird die Übersendung einer “kostenpflichtigen Unterlassungserklärung” über “Rechtsanwalt den Herr Peter” angekündigt sowie Zahlung eines pauschalen Schadensersatzes nebst Kosten der Abmahnung und der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten in Höhe von 1.476,84 Euro. Dem ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte versendet zur Zeit massenweise Abmahnschreiben wegen illegalen Downloads des Filmwerkes "Umständlich verliebt" in Peer to Peer Tauschbörsen wie Torrent, Emule oder Limewire. Auftraggeber ist Constantin Film. Die Anwälte Waldorf Frommer fordern Zahlung von Rechtsanwaltskosten und Schadensersatz in Höhe von 956 €.
Indem Tauschpartner durch den Vorgang des Downloads auch für andere Teilnehmer der Tauschbörse öffentlich zugänglich machen, verstoßen sie gegen urheberrechtliche Verwertungsrechte gemäß § 19a UrhG.
Anschlussinhaber, von deren Anschluss der betreffende Film heruntergeladen wurde, eine Abmahnung die eine ... weiter lesen