Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 96 verschiedene Anwälte aus Darmstadt:
Rechtsanwalt / Deutschland / Darmstadt
64285 Darmstadt
www.dreher-lutz.de
Rechtsanwälte der Kanzlei



Rechtsanwälte und Kanzleien
Darmstadt liegt im Bundesland Hessen und zählt 430.000 Einwohner. Ihre Bedeutung als Wissenschaftsstadt, der ihr 1997 vom Kultusministerium Hessens verliehen wurde, verdankt die Stadt ihrer Technischen Universität und den beiden Hochschulen, die insgesamt 38.000 Studenten in der Stadt leben, lernen und arbeiten lassen. Auch Rechtswissenschaften können an der TU Darmstadt studiert werden. Es ist somit nicht erstaunlich, dass sich eine Vielzahl der Absolventen als selbständige Rechtsanwälte in Darmstadt niederlassen.
Dieses wissenschaftliche Umfeld zieht auch viele Firmen an, die in der Computer- und IT-Branche tätig sind und die Stadt Darmstadt und ihre Institute für die unternehmensinterne Forschung nutzen. Dabei hat insbesondere die IT-und Internetindustrie mit vielen Problemen zu tun, die einen juristischen Rat nötig machen und die Hilfe eines Rechtsanwalts aus Darmstadt erfordern. Das Beispiel der Raubkopie-Wirtschaft beispielsweise, die vielen Softwareunternehmen viele Millionen Euro im Jahr kosten. Viele neuen Betriebsprogramme oder Ergänzungssoftware werden kurz nach ihrem Launch kopiert und mit unrechtmäßiger Lizenz auf Schwarzmärkten oder im Ausland weiterverkauft. Um derartige Probleme zu verhindern, ist die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt aus Darmstadt oftmals unvermeidbar.
Wer als IT-Unternehmen seinen Sitz in Darmstadt hat und sich und seine Produkte von Raubkopien bedroht sieht, sollte schnellstmöglich einen Rechtsanwalt in Darmstadt zu Rate ziehen. Er kann das Unternehmen beraten, welche rechtlichen Schritte möglich und notwendig sind und hat eventuell sogar die richtigen Kontakte, um die Situation zu bewältigen.
Doch findet sich in Darmstadt auch eine große Zahl an Anwälten, die auf eher alltägliche Streitfälle wie Scheidung, Strafrechtsdelikte oder auch Problematiken im Bereich des Arbeitsrechts spezialisiert sind. Über unserer Anwaltssuche finden Sie, egal welches Rechtsproblem Sie haben, schnell einen kompetenten Anwalt in Darmstadt, der Sie mit Rat und Tat bei Ihrem juristischen Problem unterstützen wird.
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Stuttgart, Urteil vom 20. November 2013 – 13 S 120/13 –, juris.
Die Ausgangslage:
Gerade beim Verkauf kommunaler Wohnungen wird die aufgebrachte Bevölkerung regelmäßig damit beruhigt, dass dem Käufer als Auflage künftige Beschränkungen bei Mieterhöhungen mitgegeben werden. Häufig ist das Augenwischerei. Die Formulierungen sind nämlich meistens dermaßen weich, dass Mieter jedenfalls direkt keine Ansprüche daraus herleiten können. Da sich auch die Verkäufer (um einen höheren Kaufpreis zu erzielen) hier oft ... weiter lesen
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Philipp Modrach, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Medienberichten zufolge (Handelsblatt vom 15.7.2015) steht bei der Karstadt-Tochter Perfetto ein Stellenabbau an. Wie viele der insgesamt 2000 Jobs gestrichen werden, ist noch unklar. Dem Bericht zufolge müssen wohl aber zahlreiche Mitarbeiter von Perfetto damit rechnen, dass ihre Stelle wegfällt. Bei Perfetto handelt es sich um ein Gemeinschaftsunternehmen von Karstadt und REWE. In einem Brief ließ das Managements verlauten, dass Perfetto „anhaltend defizitär“ sei und das Geschäftsmodell, angelegt auf den Vertrieb von Luxuslebensmitteln, demnach ... weiter lesen
Die Kanzlei Frommer Legal aus München verschickt Abmahnungen wegen angeblichen Urheberrechtsverletzungen an den Filmen „Snowden“ und „Palm Springs“ .
Inhalt der Abmahnung:
Dem/Der Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er/sie den Film „Snowden“ und/oder „Palm Springs“ zum Download bereitgestellt hat.
Bei dem Film „Snowden“ handelt es sich um ein deutsch-US-amerikanisches Filmdrama von Oliver Stone. Der Film ist im Jahre 2016 erschienen. „Palm Springs“ ist wiederum eine romantische Komödie von Max Barbakow, die im Jahre 2020 erschienen ist.
Folglich wird aufgrund des Bereitstellens der Filme zum Download der Vorwurf des ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München wegen der Nutzung eines Bildes des Fotografen Alfred Molon
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist als Abmahnkanzlei bekannt. Sie verschickte eine Abmahnung wegen einer angeblichen Verletzung der Urheberrechte des Fotografen Alfred Molon.
Alfred Moron ist ein bekannter, international tätiger Fotograf, der unter anderem bekannte europäische Sehenswürdigkeiten fotografiert. Dem von der Abmahnung Betroffenen wird vorgeworfen, ein Foto des Alfred Moron von einer bekannten europäischen Sehenswürdigkeit für seine eigene Website verwendet zu haben, ohne dass er die erforderliche Lizenz besaß. Ohne Zustimmung des Herrn Molon ... weiter lesen
Eines der größten Emissionshäuser im Bereich geschlossener Fondsanlagen in Deutschland, die MPC Münchmeyer Petersen Capital AG steht nach Medienberichten im Verdacht, Anleger bewusst getäuscht zu haben.
Gegenstand sind mehrere von der MPC Capital AG vertriebene „Holland-Fonds“. Nach Medienberichten soll es zu Preistreibereien auf Kosten der Anleger gekommen sein. So sollen Immobilien wissentlich zu überhöhten Preisen für den jeweiligen Fonds erworben worden sein. Das Emissionshaus bestreitet diese Vorwürfe und verweist auf vorliegende unabhängige Wertgutachten, aus denen hervorgehe, dass der Kaufpreis jeweils marktgerecht gewesen sei.
Ungeachtet der Klärung ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt www.grprainer.com führen aus: Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied vorliegend erstmals in Sachen CMI. In seinen Urteilen (Aktenzeichen: IV ZR 271/10, IV ZR 164/11, IV ZR 122/11, IV ZR 286/10 und IV ZR 151/11) folgte er der Auffassung verschiedener Oberlandesgerichte und bestätige deren Urteile; zum Nachteil des englischen Lebensversicherers. Oftmals soll den Kunden von CMI eine bestimmte Ausschüttung zugesichert worden sein. Diese soll nun an die Kunden zu zahlen sein. Diese Leistungsverpflichtung des Versicherers solle nach dem Urteil unabhängig von dem Wert der jeweiligen ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen dazu aus: Das Land Rheinland-Pfalz hat wohl erneut eine Steuer CD mit Daten von Steuersündern mit Konten bei verschiedenen Finanzinstituten in der Schweiz gekauft. Den Steuerfahndern soll diese Steuer CD schon letztes Jahr angeboten worden sein. Nach einer vorherigen Prüfung der Daten soll sich das Land letztlich dazu geeinigt haben, die besagte CD zu kaufen. Zudem sollen sich die Länder Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen an dem Kauf beteiligt haben. Konkret soll es sich um eine Summe von ... weiter lesen
Wenn ein Betrieb oder eine Abteilung geschlossen wird und Arbeitsplätze wegfallen, kann der Arbeitgeber die betroffenen Arbeitnehmer nicht direkt kündigen, sondern muss gemäß § 2 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 b) des Kündigungsschutzgesetzes prüfen, ob diese in demselben Betrieb oder einem anderen Betrieb des Unternehmens weiterbeschäftigt werden können. Er muss also schauen, ob es in seinem Betrieb oder dem Betrieb einer anderen verbundenen Gesellschaft freie Arbeitsplätze gibt, auf die er die Arbeitnehmer versetzen kann. Soweit er ihnen dazu eine andere, nicht ihrem Arbeitsvertrag entsprechende Aufgabe zuweisen muss, ist eine sog. Änderungskündigung als milderes Mittel gegenüber ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Rechtsanwälte Lentze Stopper aus München im Auftrag von DAZN ein Schreiben wegen einer unerlaubten Nutzung des Programms von DAZN verschickt haben soll.
Inhalt des Schreibens:
DAZN ist ein Streaminganbieter, der insbesondere Fussballspiele ausstrahlt.
Aufgrund einer Kontrolle sei DAZN aufgefallen, dass der Empfänger des Schreibens in seiner Gaststätte DAZN gezeigt haben soll. Jedoch soll der Betreiber der Gaststätte keinen Vertrag mit DAZN abgeschlossen haben. Lediglich bei einem Abschluss des Paketes „DAZN for Business“ sei der Kunde berechtigt das Programm von DAZN in der Gastronomie öffentlich zu zeigen.
Ohne des ... weiter lesen