Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 21 verschiedene Anwälte aus Zwickau:
Rechtsanwalt / Deutschland / Zwickau











Rechtsanwälte und Kanzleien
In Zwickau hat nicht nur ein Amtsgericht seinen Sitz, auch ein Landgericht ist hier angesiedelt. Das zuständige Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Dresden. Hat man ein juristisches Problem, wird dies in vielen Fällen entweder vor dem Amtsgericht Zwickau oder vor dem Landgericht Zwickau verhandelt. Die Richter, Rechtsanwälte und der Staatsanwälte am Amtsgericht bearbeiten ebenfalls Strafsachen wie Eigentumsdelikte oder Randale. Obwohl bei Verfahren vor dem Amtsgericht kein Anwaltszwang besteht, ist es dennoch stets angebracht, sich an einen Anwalt in Zwickau zu wenden.
Oftmals schrecken Bürger davor zurück, einen Anwalt zu konsultieren, da sie denken, sich diesen nicht leisten zu können. Doch für Fälle wie diese sieht das deutsche Recht eine finanzielle Unterstützung in Form von Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe vor. Diese muss bereits im Vorfeld beim zuständigen Gericht beantragt werden. Selbstverständlich kann auch hier bereits ein Rechtsanwalt aus Zwickau eine Hilfestellung bieten. Faktisch kann für fast alle Verfahren eine finanzielle Unterstützung aus der Staatskasse gewährt werden. Abhängig von den wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen müssen die Prozesskosten entweder gar nicht, oder nur in kleinen Teilbeträgen an den Staat zurückgeführt werden.
Auf diese Weise ist sichergestellt, dass jedem deutschen Bürger die Möglichkeit gegeben wird, berechtigte Forderungen vor Gericht durchzusetzen. Dem Bürger soll außerdem durch die staatliche Unterstützung die Option gegeben werden, sich gegen unberechtigte Ansprüche Dritter zur Wehr zu setzen. Ausgenommen von der finanziellen Hilfe sind allerdings strafrechtliche Verfahren.
Selbst wenn Sie über geringe wirtschaftliche Mittel verfügen, können Sie trotzdem Ihr Recht vertreten und sich anwaltlich beraten bzw. unterstützen lassen. Um einen Rechtsanwalt aus Zwickau zu finden, können Sie unserer Anwaltssuche nutzen. Hier sind zahlreiche kompetente Anwälte aus Zwickau erfasst, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen und daran interessiert sind, dass Sie Ihr Recht bekommen.
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Der Zoll in Nürnberg (Bayern) hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass er zum Jahresende 2020 große Mengen an Feuerwerkskörpern aus dem Verkehr gezogen hatte. Über mehrere Tage hinweg wurden insgesamt über 40 Pakete eines Absenders aus Osteuropa sichergestellt, die an Empfänger in Deutschland adressiert waren. Das Hauptzollamt Nürnberg kontrolliert insofern den Postverkehr und hat auch die Befugnisse bei der illegalen Einfuhr von Waren nach Bayern entsprechend zu kontrollieren.
Jeder der illegales Feuerwerk bestellt hat, sollte nun aufpassen bzw. davon absehen. Denn es droht im schlimmsten Fall eine Anklage wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz.
Die aus dem Ausland ... weiter lesen
Namensänderung nach Eheschließung in Bosnien und Herzegowina
Namensänderung im Zusammenhang mit einer Eheschließung
Aus Anlass einer Eheschließung haben die Verlobten folgende Möglichkeiten für ihren zukünftigen Namen:
Gemeinsamer Familienname
Doppelname
Getrennte Namensführung
Sollten Sie kurze Zeit nach der Heirat ins Ausland reisen wollen, muss bei Namensänderung ein neuer Reisepass ausgestellt werden. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor der Hochzeit bei der zuständigen Passbehörde.
Gemeinsamer Familienname
Es kann entweder der Name der Frau oder des Mannes zum gemeinsamen Familiennamen bestimmt werden. Wird ... weiter lesen
OLG Stuttgart, Beschl. v. 4. Mai 2016 – 4 Ss 543/15
Ist ein Dashcam-Video, das im Auto gemacht wurde und den Streitfall bzw. die Tat (in Teilen) aufzeichnet, vor Gericht als Beweismittel zulässig und auch verwertbar? Ein sehr umstrittenes Thema, bei dem mehrere Verwaltungs-, Amts- und Landgerichte bislang unterschiedlich geurteilt haben. Nun gibt es endlich eine obergerichtliche Entscheidung, die wegweisend für künftige Zivil- und Strafgerichtsverfahren sein könnte.
Bei schweren Verstößen im Straßenverkehr kann nach dem Beschluss des OLG Stuttgart das Video unter Umständen verwertet werden. Datenschützer kritisieren die Entscheidung unter Verweis auf einen Verstoß ... weiter lesen
Abmahnung der H KMW Rechtsanwälte aus Köln im Auftrag der the-trading-company GmbH wegen fehlerhafter Werbung mit "Garantie"
Die HKMW Rechtsanwälte aus Köln vertreten die Interessen der the-trading-company GmbH, welche online Produkte aus dem Bereich Fahrräder und Zubehörwaren vertreibt. Die HKMW Rechtsanwälte verschickten nun eine Abmahnung an eine Person, welche ebenfalls ihre ähnlichen Produkte auf der Plattform eBay vertreibt und somit mit ihrem Mandanten im Wettbewerb steht. Nach ihrer Ansicht hält der von der Abmahnung betroffene Händler die gesetzlichen Vorgaben nicht ein.
Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, der ... weiter lesen
Der Vermieter will einen Mieter, der keinen Ärger macht. Immer ausgefeilter, immer bohrender werden deshalb die Fragen, die er einem potentiellen Mieter stellt. Einige Mieter reichen edle Bewerbungsmappen ein, ganz wie Universitätsabsolventen im Gerangel um einen gut dotierten Posten. Der ideale Mieter muss nicht nur Akademiker und am Besten Single mit Niveau sein. Er muss vor allem ein gutes geregeltes Einkommen haben und insgesamt den Eindruck machen, dass er die Miete immer pünktlich zahlen wird. Um da sicher zu gehen, verlangen Vermieter Auskunft und zunehmend auch Nachweise. Darf der Mieter hier lügen und etwa die 2 unterhaltspflichtigen Kinder verschweigen, denen er regelmäßig Unterhalt zahlt? ... weiter lesen
Die Grundregel, dass der Auffahrende stets die Schuld am Unfall trägt, gilt nicht in jedem Fall. So entschied das Amtsgericht München, dass ein Verkehrsteilnehmer die Alleinschuld an einem Unfall trägt, wenn er nach dem Umschalten auf Grün zunächst anfährt und nach wenigen Metern sein Fahrzeug abrupt zum Stillstand abbremst und der Hintermann dann auffährt (AZ 345 C 10019/01 vom 27. Juli 2001). Im Großstadtverkehr sei es zulässig in einer Fahrzeugkolonne mit kurzen Abständen zu fahren. Wer in diesem Falle überraschend stark abbremst, trägt die Verantwortung für den Unfall verursacht, so die Deutsche Anwaltauskunft.
Im vorliegenden Fall fuhr die Klägerin in einem Kreuzungsbereich auf der Linksabbiegerspur. Die Linksabbiegerampel ... weiter lesen
Dem Bundesverband Deutscher Buch-, Zeitungs- und Zeitschriften-Grossisten e. V. bleibt es aufgrund einer Klage der Bauer Vertriebs KG untersagt, für Presse-Grossisten in Deutschland einheitliche Grosso-Konditionen u. a. mit Verlagen zu vereinbaren sowie Presse-Grossisten aufzufordern, individuelle Verhandlungen mit der Klägerin über Grosso-Konditionen zu verweigern. Der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat mit heutigem Urteil die gegen ein entsprechendes Urteil des LG Köln (Az .: 88 O (Kart) 17/11) gerichtete Berufung des Bundesverbandes zurückgewiesen.
Zur Begründung hat der Senat ausgeführt, dass die Befugnis des Bundesverbandes, für seine Mitglieder einheitliche ... weiter lesen
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Freier Mitarbeiter gründet GmbH:
Eine beliebte Lösung in der Praxis, um Scheinselbstständigkeit zu vermeiden, ist die Gründung einer GmbH durch den Auftragnehmer. Indem die GmbH anstelle des freien Mitarbeiters für den Auftraggeber tätig wird, soll das Problem der Scheinselbstständigkeit vermieden werden.
GmbH schützt nicht immer vor Scheinselbstständigkeit:
Mit einer solchen Konstruktion umgehen die Beteiligten allerdings oftmals die gesetzlichen Vorschriften. Die Sozialgerichte werden meistens wenig begeistert sein, wenn sie es mit solchen Versuchen zu tun bekommen. ... weiter lesen
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH wegen des Filmtitels "Godzilla 2 - King of the Monsters"
Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Auch für die Warner Bros. Entertainment GmbH ist sie bereits häufiger aufgetreten. Nun verschickt sie erneut eine Abmahnung in ihrem Namen, dieses Mal für dem zweiten Teil der Hollywood-Adaption der japanischen Kult-Legende um das Monster Godzilla "Godzilla 2 - King of the Monsters". In diesem Science-Fiction-Actionfilm steht die Welt vor dem Angriff einer ganzen Reihe von gigantischen Monstern wie King Ghidorah, Mothra und ... weiter lesen
Die bisher sehr umstrittene Frage, ob im Rahmen der geltenden Impressumspflicht der Webseiten-Betreiber auch eine Telefonnummer angeben muss, wurde vom EuGH bewertet und beantwortet. Mehrere Gerichte haben in der Vergangenheit eine solche Pflicht bestätigt und von den Webseiten-Betreiber verlangt eine Telefonnummer anzugeben oder die Erreichbarkeit innerhalb von 30 Minuten zu gewährleisten. (so. LG Bamberg, Urt. v. 23.11.2012 - Az.: 1 HK O 29/12). Bewertet wurde der Sachverhalt unter Maßgabe des Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c der Richtlinie 2000/31/EG sowie des darauf basierenden § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG. Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien ... weiter lesen
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen
Warum eine gewünschte Kündigung?
Die Situation kommt in der Praxis tatsächlich gar nicht so selten vor: der Arbeitnehmer ist in seinem Job unzufrieden und möchte sich eine neue Herausforderung suchen. In dieser Situation würde ihm eine Kündigung des Arbeitgebers durchaus gelegen kommen. In der Regel kann er dann nämlich noch eine Abfindung herausholen und auch die sonstigen ausstehenden Ansprüche (z. B. Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung) mit dem Arbeitgeber abklären.
Eigene Kündigung des Arbeitnehmers nachteilig
Der Arbeitnehmer könnte natürlich ... weiter lesen
MANNHEIM (DAV). Berufskraftfahrer setzen ihre Fahrerlaubnis aufs Spiel, wenn sie wiederholt schwer betrunken angetroffen werden. Dabei spielt es nach Ansicht des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg keine Rolle, dass der Betroffene im Straßenverkehr noch nie auffällig geworden ist, wie die Verkehrsrechts-Anwälte (Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein - DAV) mitteilen.
In dem zu Grunde liegenden Fall hatte die Straßenverkehrsbehörde einem Taxifahrer die Fahrerlaubnis entzogen, weil er sich weigerte, an einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU - ?*****entest?) teilzunehmen. Diese war angeordnet worden, nachdem der Mann zum zweiten Mal innerhalb von fünfeinhalb Jahren stark betrunken - zuletzt mit ... weiter lesen