Kluge Köpfe beraten Sie hier: Rechtsanwälte
Ratgeber - Wettbewerbsrecht
Aktuelle Ratgeber
Übersicht
Wettbewerbsrecht
Abmahnung: Verband sozialer Wettbewerb e.V.| Super Patch PflasterRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Der Verband sozialer Wettbewerb e.V. aus Berlin mahnt wegen angeblich irreführender Werbung über die Wirkungsweise sog. " Super Patch Pflaster " ab.
Inhalt der Abmahnung:
Der Verband sozialer Wettbewerb e.V. mahnt wegen angeblich irreführender Werbung ab.
Sog. "Super Patch Pflaster" werden häufig damit beworben , allgemein gegen Beschwerden helfen zu können, entzündungshemmend zu wirken und für mehr Kraft und Energie zu sorgen. Der Verband sozialer Wettbewerb e.V. hält entsprechende Wirkungsweisen jedoch für wissenschaftlich nicht erwiesen . Aufgrund dieser fehlenden Erwiesenheit, hält der Verband sozialer Wettbewerb e.V. die häufig verwendeten Werbeaussagen für irreführend .
Ähnliche ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
OLG Düsseldorf: Ausgleichszahlungen können dies rechtfertigenExperten-Branchenbuch.de
Düsseldorf (jur). Klimaschädliche Produkte und Dienstleistungen können als „klimaneutral“ beworben werden. Eine Irreführung der Verbraucher liegt zumindest dann nicht vor, wenn die negative Klimabilanz durch Ausgleichsmaßnahmen wieder ausgeglichen wird, urteilte am Donnerstag, 6. Juli 2023, das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf ( Az.: I-20 U 72/22 und I-20 U 152/22). Ein Anspruch auf Unterlassung der Werbung könne aber bestehen, wenn ein Unternehmen nicht darlegt, wie es die beworbene Klimaneutralität erreicht.
In den beiden Verfahren ging es um einen Fruchtgummi- und einen Konfitürenhersteller. Diese hatten ihre Produkte als „klimaneutral“ beworben.
Eine Wettbewerbszentrale sah in der Werbung eine Irreführung der ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Keine Angst vor Werbegeschenken: So ist die RechtslageExperten-Branchenbuch.de
Physische Werbegeschenke erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Obwohl immer mehr Marketing-Budget auf die Online-Werbung verwendet wird, bleiben Werbeartikel wichtiger Bestandteil des Marketings. Sie sind leicht zu bestellen, können nahezu überall verteilt werden und dienen oft gleichzeitig als Geschenke für Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter. Aber wie sieht die Rechtslage dazu aus?
Natürlich unterliegen Werbegeschenke gesetzlichen Regelungen und Anforderungen. Auch wenn es selten zu Anzeigen kommt, sollten Unternehmer beziehungsweise die Marketing-Abteilungen darüber Bescheid wissen, welche Fallstricke es gibt. Sonst drohen in Ausnahmefällen auch Bußgelder – so ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
EU-Gericht bestätigt Rekordbußgeld gegen GoogleExperten-Branchenbuch.de
Luxemburg (jur). Wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens bei der Software für Smartphones muss Google eine Geldbuße von über vier Milliarden Euro bezahlen. Das hat das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) am Mittwoch in Luxemburg entschieden (Az.: T-604/18). Es handelt sich um die bislang höchste Geldbuße der EU, die das EuG bestätigt hat. Dies ist allerdings noch nicht rechtskräftig.
Nach den Feststellungen des Gerichts waren 2018 etwa 80 Prozent der in der EU verwendeten Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android ausgestattet. Nutzer dieser Geräte sind zudem auf den „Play-Store“ von Google angewiesen, um gewünschte Anwendungen auf ihr ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Badekugel „Skin Candy“ darf keine Gefahr für Kinder seinExperten-Branchenbuch.de
Luxemburg (jur). Lebensmitteln zum Verwechseln ähnliche Kosmetik- und Hygieneartikel dürfen gegebenenfalls verboten werden. Voraussetzung ist allerdings, dass Verwechslungen zu erwarten und dann beispielsweise für Kinder gefährlich sind, urteilte am Donnerstag, 2. Juni 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C‑122/21). Ein Nachweis, dass sich solche Gesundheitsrisiken mit Sicherheit verwirklichen würden, ist danach für ein Verbot aber nicht notwendig.
Im konkreten Streit geht es um Badekugeln mit Namen wie „Coco Beach“ oder „Skin Candy“. Dabei sind nicht nur die Namen verlockend. Farbe, Form, Größe und Geruch sind Süßigkeiten ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Kartellbuße in Deutschland hindert nicht zweite Strafe in ÖsterreichExperten-Branchenbuch.de
Luxemburg (jur). Wettbewerbswidriges Verhalten kann in zwei Ländern und nach unterschiedlichen Rechtsgrundlagen sogar in einem Land von zwei Behörden getrennt geahndet werden. Beides verstößt nicht gegen das Verbot der Doppelbestrafung für ein und dieselbe Tat, urteilte am Dienstag, 22. März 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-151/20 und C-117/20).
Im ersten Fall hatten die deutschen Zuckerhersteller Nordzucker und Südzucker in einem Telefonat Kartellabsprachen getroffen. Das Bundeskartellamt verhängte für Deutschland gegen Südzucker eine Geldbuße von 195,5 Millionen Euro. Auf der Grundlage desselben Telefonats geht auch die ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung Verband des eZigarettenhandels | einstweilige VerfügungRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass der Verband des eZigarettenhandels e.V. aus Berlin erneut eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes verschickt haben soll. Darüber hinaus wurde eine einstweilige Verfügung versendet, die durch die juravendis Rechtsanwaltskanzlei aus München im Auftrag des Verbandes beantragt wurde.
Inhalt der Abmahnung:
Da der Abgemahnte der den Forderungen aus der Abmahnung nicht nachgekommen ist, werden ihm mit der einstweiligen Verfügung einige Handlungen im geschäftlichen Verkehr verboten.
Unter anderem wird ihm untersagt elektronische Zigaretten mit einem Nikotingehalt von mehr als 1,67% in Verkehr zu bringen, wenn diese nicht zumindest auf den ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln | GrundpreisRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass der Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Abgemahnt wird, dass ein Internetshop Lebensmittel angeboten habe, aber dabei keinen Grundpreis angegeben hat. Bei angebotenen Produkten, die sich nach Gewicht, Länge, Volumen oder Fläche richten, bedarf es der Angabe eines Grundpreises. Auf die Angabe des Grundpreises kann lediglich verzichtet werden, wenn die Lebensmittel mit einer Grundpreiseinheit, zum Beispiel ein Liter oder ein Kilogramm, angeboten werden.
In der Vergangenheit wurde auf den folgenden Internetseiten schon vermehrt über Abmahnungen ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung RA S. | iOcean UG | HundehalsbänderRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass ein bekannter Abmahnanwalt aus Berlin erneut im Auftrag der iOcean UG eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten, ein Händler von LED Hundehalsbändern , wird wegen des angeblichen Verstoßes gegen das Elektrogesetz abgemahnt.
Die iOcean UG betreibt nach eigenen Angaben einen Onlineshop über die Seite https://tierisches-zubehör.de/ . Es werden unter anderem Hundehalsbänder, LED Halsbänder mit inbegriffen, verkauft.
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er die Halsbänder markenlos zum Kauf anbiete, was nicht erlaubt sei, da es sich bei den LED ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Neue Gesetzeslage zur Einschränkung missbräuchlicher AbmahnungenRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Am 02.12.2020 ist das Gesetz zum Erschweren missbräuchlicher Abmahnungen und zur Stärkung des fairen Wettbewerbs teilweise in Kraft getreten. Allerdings gilt erst seit dem 01.12.2021 die Einschränkung der Aktivlegitimation von Wirtschaftsverbänden bei UWG-Klagen. Es wurde unter anderem die Klagebefugnis eingeschränkt und die Erstattung der angefallenen Rechtsanwaltskosten wurde teilweise ausgeschlossen, damit missbräuchliche Abmahnungen eingedämmt werden.
1. Einschränkung der Aktivlegitimation von Wirtschaftsverbänden
Die Anspruchsberechtigung lag bei vorheriger Gesetzeslage für Mitbewerber schon dann vor, wenn die Mitbewerber in ihren Interessen berührt waren. Dies ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung RA Schröder | MissionDirect eCommerce GmbHRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass der Rechtsanwalt Schröder im Auftrag der MissionDirect eCommerce GmbH aus Berlin eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Die Abgemahnte soll auf der Plattform eBay Tonträger zum Kauf anbieten. Ihr wird vorgeworfen, dass sie als private Verkäuferin auftrete, obwohl die Angebote gewerblichen Charakter aufweisen sollen.
Weiter wird gerügt, dass eine Belehrung der Verbraucher über das Widerrufsrecht, Angaben zur Anbieterkennzeichnung und Hinweise zum gesetzlichen Mängelhaftungsrecht fehlen. Schlussendlich fehle noch die Information und Verlinkung zur Online-Streitbeilegung-Plattform. Die ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung | Juwelier Chronotage GmbH | Registrierung Stiftung EARRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird berichtet, dass ein bekannter Berliner Abmahnanwalt erneut im Auftrag der Juwelier Chronotage GmbH eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er im Internet Elektronikartikel zum Kauf anbiete und sich nicht zuvor bei der Stiftung EAR registriert haben soll. Ohne eine Registrierung bei der Stiftung EAR sei der Verkauf von elektronischen Produkten unzulässig.
Die Juwelier Chronotage GmbH sei ein Konkurrent des Abgemahnten, sodass das Unternehmen dazu befugt sei eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung über den bekannten Abmahnanwalt aus Berlin zu verschicken.
In der Vergangenheit wurde auf der ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb | "Low Carb"Rechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. aus Berlin eine Abmahnung wegen der Bewerbung von Lebensmitteln mit „Low Carb“ verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Vermehrt werden vereinzelte Lebensmittel mit „Low Carb“, also mit einer Kohlenhydrateminimierung beworben. Die Ernährung mit weniger Kohlenhydraten soll gesundheitsfördernd sein. Die besagten Lebensmittel werden im Internet oder auch auf der Verpackung selbst mit „Low Carb“ beworben.
Nach der Lebensmittelgesundheits AngabenVO gibt es strenge Vorschriften zu derartigen nährwertbezogenen Angaben. Nährwertbezogene Angaben sind solche Angaben, die vermitteln, dass ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung Kanzlei NOVACOS | Biofa GmbHRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei NOVACOS aus Düsseldorf eine Abmahnung im Auftrag der Biofa GmbH aus Münsingen wegen Wettbewerbsrechtsverletzungen verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Die verschickte Abmahnung bezieht sich auf Produkte, die Kieselgur enthalten und von der Biofa GmbH zum Kauf angeboten werden.
Abgemahnt wird, dass die Produkte ohne die biozidrechtlich erforderliche Zulassung vertrieben und die Produkte ohne eine Registrierungsnummer verkauft werden. Darüber hinaus wird gerügt, dass die Produkte nicht von einem berechtigten Lieferanten stammen. Schließlich fehle der erforderliche Warnhinweis „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.Rechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. eine Abmahnung wegen einer Produktkennzeichnung verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Es wird abgemahnt, dass Produkte angeboten wurden und diese nicht ordnungsgemäß nach dem Textilkennzeichnungsgesetz gekennzeichnet worden sind. Darüber hinaus soll keine Gebrauchs- und Bedienungsanleitung in deutscher Sprache mitgeliefert worden sein.
Da der Bundesverband der Verbraucherzentralen in dem vom Bundesamt für Justiz geführten Liste qualifizierter Einrichtungen nach § 4 Unterlassungsklagegesetz eingetragen ist, ist der Verband abmahnberechtigt. Der Verband muss somit keine Kanzlei hinzuziehen um eine ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung Juwelier Chronotage GmbH | ElektrogesetzRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass ein Rechtsanwalt aus Berlin erneut eine Abmahnung im Auftrag der Juwelier Chronotage GmbH wegen des Verstoßes gegen das Elektrogesetz verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er rechtswidrig Elektrogeräte auf eBay angeboten haben soll. So soll der Händler markenlose Wanduhren zum Kauf angeboten haben, ohne bei der Stiftung EAR registriert zu sein. Die Wanduhren stellen Elektrogeräte im Sinne des Elektrogesetzes dar.
Durch die fehlende Registrierung soll nach Ansicht des Abmahnanwalts aus Berlin ein Wettbewerbsverstoß vorliegen.
In der Vergangenheit wurde schon vermehrt auf den folgenden ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung Lutz Schroeder | Falk ValentinRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass der Rechtsanwalt Lutz Schroe der aus Kiel im Auftrag des Herrn Falk Valentin eine Abmahnung wegen des Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Der Abgemahnte soll auf eBay Uhren zum Kauf angeboten haben. Eine der zum Kauf angebotenen Uhren, dessen Armband aus Kunstleder bestehe, soll mit „Leder“ beworben worden sein.
Darüber hinaus wird abgemahnt, dass es keine Informationen über den Hersteller gebe. Auch dessen Firmensitz sei nicht bekannt.
Schlussendlich wird gerügt, dass der Hersteller der elektrischen Uhr nicht bei der Stiftung EAR nach dem Elektrogesetz registriert sei.
Folglich wird ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung | Como Sonderposten GmbH | LUCID Rechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass ein Rechtsanwalt aus Berlin im Auftrag der Como Sonderposten GmbH aus Düsseldorf eine Abmahnung wegen des Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Die Como Sonderposten GmbH verkauft nach eigenen Angaben online Eisenbahnschienen, Bausteine, Socken usw. Ein bekannter Abmahnanwalt aus Berlin vertritt die GmbH zum wiederholten Male.
In der jetzigen Abmahnung geht es um die fehlende Registrierung im Verpackungsregister „LUCID“. Aufgrund des Fehlens der Registrierung werde gegen § 9 Abs. 4 Verpackungsgesetz verstoßen.
In der Vergangenheit wurde auf den folgenden Internetseiten schon vermehrt ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung HKMW RA | Michaela Maurer | SaugroboterRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Die HKMW Rechtsanwälte aus Köln haben im Auftrag von Frau Michaela Maurer eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes verschickt.
Inhalt der Abmahnung:
Michaela Maurer handelt nach Angaben in der Abmahnung im Internet mit unterschiedlichen im 3D-Druckverfahren hergestellte Waren. Unter anderem mit einem „Saugroboter Kletterschutz Weiss Kompatibel mit Xiaomi Roborock S5 S6“.
Der Abgemahnte soll auf der Internetplattform eBay unter anderem einen „Saugroboter Kletterschutz 5 Stück passend für Xiaomi Roborock S5 S6 Schwarz Weiß“ angeboten haben. Ihm wird vorgeworfen, dass er bei der Belehrung über die Widerrufsfrist mit der Länge der Frist die ... weiter lesen
Wettbewerbsrecht
Abmahnung RAe Scholz | Handy Deutschland GmbHRechtsanwalt Carsten M. Herrle
Es wird darüber berichtet, dass die Rechtsanwälte Scholz aus Hannover im Auftrag der Handy Deutschland GmbH , ebenfalls aus Hannover, eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes verschickt haben.
Inhalt der Abmahnung:
Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, dass er auf der Plattform eBay ein Smartphone zum Kauf mit der Eigenschaft „Neu“ angeboten hat, obwohl das Smartphone schon benutzt wurde.
Die Plattform eBay hat bestimmte Vorgaben, wann ein Produkt als neu angeboten werden darf. Die Artikel müssen neu und unbenutzt sein. Zudem darf es keine Gebrauchsspuren aufweisen.
Wenn ein Artikel schon einmal benutzt wurde, so wäre die Eigenschaft „Neu“ nicht zu ... weiter lesen