Tierhaltung
Auch für das Gebiet der Tierhaltung gibt es Gesetze und zahlreiche Verordnungen, damit das Zusammenleben mit Tierhaltern nicht zum rechtsfreien Raum wird. Aber auch für den Schutz der Tiere selbst sind diese Gesetze und Verordnungen sinnvoll.
Das Rechtsgebiet Tierhaltung umfasst sowohl alle bundesweit geltende Gesetze und Verordnungen hinsichtlich gefährlicher Tiere als auch Artenschutzregelungen, örtliche Hundesteuergesetze sowie Gesetze bezüglich dem Kauf von Tieren oder Schadensrecht, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Genau wie in anderen Bereichen gibt es hier Rechtsanwälte, die sich auf diese Art von Recht und Gesetz spezialisiert haben. Ein Anwalt für Tierhaltung wird sich zum Beispiel mit allen Verordnungen bestens auskennen, die vielleicht für einen Schadensanspruch durch einen Hundebiss von Belang sind. Aber auch in Hinsicht auf fachmännische Beratungen im Bereich der Tierhaltung in Mietwohnungen, ist es sinnvoll, bei Fragen oder Problemen einen versierten Anwalt für Tierhaltung zu kontaktieren.
Das Rechtsgebiet Tierhaltung ist ein sehr weites Feld. Viele Belange fallen in diesen Bereich der Gesetzgebung. So kommt es beispielsweise immer wieder zu Nachbarschaftsstreitigkeiten, wenn es um Tierhaltung in Mietwohnungen geht. Hier gilt es, alle Verordnungen und Gesetzesgrundlagen genauestens zu kennen, bevor man sich über den Hund oder die Katze der Nachbarin beschwert. Andersherum kann man natürlich auch als Vermieter von seinem Recht Gebrauch machen, die Tierhaltung im Haus zu untersagen. Wann genau das rechtens ist und wann man als Vermieter Zugeständnisse machen muss, das kann ein fachlich kompetenter Anwalt für Tierhaltung Ihnen sagen. Der Rechtsanwalt zur Tierhaltung kann Sie in vollem Umfang beraten und streitende Parteien auch vor Gericht vertreten.