Im Experten-Branchenbuch.de finden Sie aktuell 4 verschiedene Anwälte aus Bremen zum Schwerpunkt „Urheberrecht“:
Rechtsanwalt / Deutschland / Bremen / Urheberrecht



Rechtsanwälte und Kanzleien
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Abmahnung der Meissner & Meissner Anwaltskanzlei aus Berlin im Auftrag der Blom Deutschland GmbH aus Schorndorf wegen unerlaubter Verwendung von Luftbildern
Die Meissner & Meissner Anwaltskanzlei aus Berlin vertritt die Interessen der Blom Deutschland GmbH aus Schorndorf in Baden-Württemberg. Die Blom Deutschland GmbH soll eines der führenden Unternehmen in den Bereichen Fotogrammetrie, CAD- und GIS-Bearbeitung und Vermessungswesen sein. Die Meissner & Meissner Anwaltskanzlei verschickte nun im Namen dieser eine Abmahnung wegen Urheberrechts- und Nutzungsrechtsverletzungen.
Der Vorwurf lautet, der von dem Abmahnschreiben Betroffene soll einzelne Luftbildaufnahmen ... weiter lesen
„ Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks “ ist ein französischer Computeranimationsfilm von Alexandre Astier und Louis Clichy aus dem Jahr 2018.
Über den Film:
Der Druide Miraculix sorgt sich um die Zukunft des Dorfes und macht sich gemeinsam mit Asterix und Obelix auf, einen Nachfolger zu finden, dem er das Geheimnis des legendären Zaubertranks anvertrauen kann. Doch auch der hinterhältige Dämonix versucht, in den Besitz der magischen Formel zu kommen und schreckt dafür nicht einmal vor einem Pakt mit den Römern zurück. Während Asterix und Obelix auf ihrer Suche nach einem würdigen Druiden-Lehrling ganz Gallien durchqueren, müssen die ... weiter lesen
Die Übernahme fremder Inhalte im Internet führt in vielen Fällen zu urheberrechtlichen Auseinandersetzungen. In jedem Einzelfall einer Übernahme von Inhalten sind die Voraussetzungen einer Verletzung des Urheberrechts zu prüfen. Das OLG Düsseldorf hat nun in einem Urteil vom 8. November 2011 (Aktenzeichen: I-20 U 42/11) zur Frage der Verletzung des Urheberrechts durch so genannten „Embedded Content“ Stellung genommen. Dabei wird der fremde Inhalt auf einer Internetseite integriert, ohne dass eine Kopie der Datei auf dem Server gespeichert ist. Hierzu wird teilweise die Auffassung vertreten, dass dieser Fall mit dem bloßen Setzen eines Hyperlinks (nach BGH GRUR 2003, 958 - Paperboy ... weiter lesen
Die Kanzlei Albrecht - Bischoff aus Hamburg hat eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung für die Knieper Verwaltungs GmbH aus Bremen verschickt.
Inhalt der Abmahnung:
In der hier vorliegenden Abmahnung wird dem Abgemahnten vorgeworfen, dass er Fotos im Internet benutzt, an dessen die Mandantin der Kanzlei Albrecht - Bischoff die ausschließlichen Nutzungsrechte hat. Demnach hat der Abgemahnte Speisefotografien von der Knieper Verwaltungs GmbH auf seiner Website veröffentlicht. Für diese Nutzung hat der Abgemahnte keine Nutzungsberechtigung erhalten.
Der Geschäftsführer der GmbH und der Betreiber des unter www.marions-kochbuch.de abrufbaren Internet-Kochbuchs, auf der die ... weiter lesen
Abmahnung der Anwaltskanzlei Sasse+Partner aus Hamburg im Auftrag der Splendit Film GmbH betreffend dem Film The Expendables.
Die Anwaltskanzlei Sasse+Partner fordert einerseits die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung von Schadenersatz und Erstattung ihrer Anwaltskosten. Die Kanzlei fordert die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages. Der Abmahnung liegt der Vorwurf zugrunde, die Daten des Werkes seien über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt worden.
Der Umfang der von der Kanzlei Sasse+Partner Rechtsanwälte vorformulierten strafbewährten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung erstreckt sich auf das komplette ... weiter lesen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: In seinem Urteil vom 16.5.2012 (Az.:6 U 239/11) soll das OLG Köln festgelegt haben, dass eine Internetanschlussinhaberin nicht pauschal für Urheberrechtsverletzungen des Ehemannes haften muss. In dem konkreten Fall hatten die Kölner Richter sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die Inhaberin eines Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen ihres verstorbenen Ehegatten belangt werden könne. Der Beklagten wurde wohl vorgeworfen, innerhalb eines kurzen Zeitraums, über den ... weiter lesen
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt seit einigen Jahren diverse Anschlussinhaber wegen der illegalen Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Dateien in Tauschbörsen ab. Auch im Jahr 2013 werden zahlreiche Abmahnungen ausgesprochen, schätzungsweise bis über tausend Abmahnungen am Tag.
Die Schreiben haben den Betreff "Illegales Tauschbörsenangebot über Ihren Internetanschluss". Hierbei handelt es sich um eine urheberrechtliche Abmahnung. Vom Abgemahnten wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Zahlung einer Schadens-Pauschale, in der Regel in Höhe von 956,00 €.
Es werden insbesondere aktuelle Blockbuster (Filme) sowie ... weiter lesen
Nach langen Diskussionen ist es nun soweit, Union und FDP haben sich auf ein Gesetz zum Schutz der Verbraucher vor Massenabmahnungen geeinigt.
Die Justizministerin Frau Leutheusser- Schnarrenberger hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, ein derartiges Gesetz in Gang bringen zu wollen. Einig wurden sich die Parteien jedoch Langezeit nicht, was auf die durchaus schwere Abwägung zwischen dem Schutz der Rechte am geistigen Eigentum einerseits und dem Schutz der Verbraucher vor Massenabmahnung andererseits zurückzuführen war.
Das nun entstandene Gesetzesentwurf sieht vor, dass der Streitwert für Abmahnungen bei Verbrauchern, die erstmals eine Urheberrechtsverletzung begangen haben auf maximal 1000,- ... weiter lesen
Abmahnung der Nimrod Rechtsanwälte aus Berlin im Auftrag der Aerosoft GmbH aus Paderborn wegen des Computerspiels "Fernbus Simulator"
Die Nimrod Rechtsanwälte vertreten die Interessen der Aerosoft GmbH, welche sich auf Computer-Simulationen spezialisiert hat. Aktuell verschickten die Nimrod Rechtsanwälte ein Schreiben an den Betroffenen, der gegen das Urheberrecht verstoßen haben soll.
Das Computerspiel "Fernbus Simulator" soll auf einer sog. "Internettauschbörse" bzw. in einem "Filesharing-Netzwerk" von dem durch die Abmahnung Betroffenen angeboten, übertragen und öffentlich zugänglich gemacht worden sein. Die ... weiter lesen
Abmahnung der JBB Rechtsanwälte aus Berlin im Auftrag der Sky Deutschland GmbH & Co. KG wegen Urheberrechtsverletzungen durch die öffentliche Zugänglichmachung des Pay-TV- Senders "Sky" in einem Gastronomiebetrieb
Die JBB Rechtsanwälte verschicken gegenwärtig Abmahnungen für die Sky Deutschland GmbH & Co. KG wegen Urheberrechtsverletzungen. Dabei lautet der zugrunde liegende Vorwurf, dass der Betroffene ein Fußballspiel ausgestrahlt habe, bei der die ausschließlichen Vorführungs- und Wiedergaberechte an dem Live-Signal gemäß §§ 19 Abs. 4, 22 UrhG Sky gehören. Der Abgemahnte habe dadurch den ... weiter lesen
Abmahnung von pixel.law Rechtsanwälte aus Berlin wegen unerlaubter Verwendung geschützter Fotografien.
Die pixel.law Rechtsanwälte aus Berlin verschickten kürzlich eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen. Dem von der Abmahnung Betroffenen wird vorgeworfen, er habe Bilder, deren Urheber der Mandant der pixel.law Rechtsanwälte sei und welchem dadurch die ausschließlichen Nutzungsrechte zustehen würden, online verwendet, ohne die dafür erforderliche Berechtigung zu haben. Hierdurch läge eine Urheberrechtsverletzung vor.
Die pixel.law Rechtsanwälte verlangen aufgrund der Urheberrechtsverletzung die Abgabe einer strafbewehrten ... weiter lesen
Abmahnung der IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Berlin im Auftrag der MG Premium Ltd. und Gamma Entertainment Inc. wegen Filesharing
Die für das Verschicken von Abmahnungen bereits bekannte IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Berlin verschickte nun eine Abmahnung im Auftrag der MG Premium Ltd. aus Zypern und Gamma Entertainment Inc. aus Kanada. Vorwurf der Abmahnung ist, dass innerhalb einer Online-Tauschbörse, einem sogenannten Filesharing-Programm, urheberrechtliche Rechtsverletzungen an einem Erotiktitel durch den von der Abmahnung Betroffenen begangen worden seien.
Die IPPC Law fordert hierfür:
Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung ... weiter lesen